Nahfeldmonitor?

Okay, also wenn ich Musik so hören will, wie die Produzenten sie gedacht haben, dann brauche ich sehr gute Boxen oder eben Monitore? Und da mein "Zimmer" eher klein ist, wären Nahfeldmonitore gut, oder?
 
Okay, also wenn ich Musik so hören will, wie die Produzenten sie gedacht haben, dann brauche ich sehr gute Boxen oder eben Monitore? Und da mein "Zimmer" eher klein ist, wären Nahfeldmonitore gut, oder?

Nahfeldmonitore sind imho deutlich besser als das sonstige brüllwürfel geraffel á la teufel und konsorten.

Linear meint, dass wenn du ein weißes rauschen, bei dem alle frequenzen denselben pegel haben, an den lautsprecher schickst, er das dann auch möglichst so, im rahmen der physilalischen möglichkeiten, wiedergibt.
Das sollte sowieso die aufgabe eines lautsprechers sein.
Es ist in dem zusammenhang auch kein problem noch einen angepassten woofer einzusetzen.

Nahfeldmonitore sind aber für die beschallung von relativ kleinen flächen gedacht (daher der name), d.h. die hochtöner straheln nicht sonderlich breit ab.
 
Nahfeldmonitore sind imho deutlich besser als das sonstige brüllwürfel geraffel á la teufel und konsorten.

Da muss ich dir wiedersprechen. Wenn es darum gehen sollte komprimierte Musik zu hören dann ist der oder die Höhrerin wesentlich besser mit einer herkömmlichen Stereoanlage bedient.
Ich habe zur Zeit auf meinem Schreibtisch ein Paar Quadral Stereoboxen für normalen Musikgenuss stehen und zum Testhören meiner ferigen Mixe- Diese klingen für normale Stereoboxen sehr gut; aber spätestens seit ich meine neunen Focal CMS50 Nearfields hab und auch mit den Genelecs in der Arbeit vergleichen kann habe ich für mich folgendes festgestellt:

ältere Punk und Rock mixes in relativ schlechter mp3 Qualität (128bit) kann man sich auf den Nearfields nicht mit Genuss anhören das selbe File über die Stereoboxen abgespielt klingt nicht sehr gut aber zumindes akzeptabel. Es ist ganz klar feststellbar dass wenn es nur um Musik hören insbesondere von mp3s usw geht sind ein Pärchen Stereoboxen der gehobenen Klasse die sicherlich bessere Wahl.

Ansonsten unbedingt Probehören mit einer grossen Anzahl von Beispielen insbesondere mit Titeln die nicht so gut abgemischt sind denn dort hört man den Unterchied besonders.
 
Aus Erfahrung? Und hast du die mal mit den KRK Rokit oder den Audioengine vergleichen können? Ich frage deshalb, weil ich rund 200 km zum nächsten anständigen Händler hab. Hier in der Gegend haben die immer nur eine kleine Auswahl und verkaufen dir jeden Schrott.
 
ich hab die A3X jetzt im Büro, aber auf einem Stativ ! - hab Genelec 8020 in der Wohnung, (neben Quadral Shogun, die mir aber zu weich sind !)
die aber teurer sind, wenn du mehr ausgeben möchtest, so mag ich die 8040 von Genelc sehr, die stehen bei mir am Masteringplatz !

es sind aber die A5X auch sehr gut !
 
Super. Danke dir. Ich werd mal sehen, ob ich mir die irgendwo mal anhören kann. :)
 
Zurück
Oben Unten