Nahfeldmonitor?

lernkater

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Hallo, ich möchte eine einigermaßen mobile Anlage für mein Macbook kaufen. Da ich diese PC-Aktivboxsysteme immer sehr schlecht fand, überlege ich mir so aktive Studioboxen zu kaufen. Sind die denn gut, wenn man Musik hören will? Am besten wäre doch ein Nahfeldmonitor, weil ein Raum ja eher nah ist, oder?

Was meint ihr?
 
Nahfeldmonitore klingen aber sehr neutral, was nicht jedem Geschmack ist.

Schau dir mal die Audioengine an, gibts in klein und gross (schwarz und weiss)

Die A5 hab ich und bin sehr zufrieden
 
Zum Musik hören würde ich mir keine Nahfeld-Monitore kaufen.
Die klingen sehr Direkt. Ausserdem hast du, wenn du die Monitore falsch aufstellst arg Probleme in den Bassbereichen. Evtl. hörst du am Tisch kaum Bass, und mitten im Raum dröhnt es...
Oder oder oder...
 
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen den Monitoren und normalen Boxen? Ich möchte ja eine neutrale Wiedergabe, zur Not kann man doch an den Monitoren oder eben per Equalizer was einstellen, oder?
 
Gerade (wieder-)entdeckt: iTeufel Box v2.

Wollte mir mal die Version 1 kaufen, aber da war sie schon aus dem Programm genommen. Dann hatte ich immer mal geschaut, aber es kam nix neues. Jetzt haben sie allem Anschein nach eine 2. Version aufgelegt.

Ist ähnlich der Audioengine A5 nur mit integriertem Dock.

Das schöne an beiden ist, daß man eine Airport Express hinten an die Box stecken kann und somit ein Kabel spart.
 
Zum Musik hören würde ich mir keine Nahfeld-Monitore kaufen.
Die klingen sehr Direkt. Ausserdem hast du, wenn du die Monitore falsch aufstellst arg Probleme in den Bassbereichen. Evtl. hörst du am Tisch kaum Bass, und mitten im Raum dröhnt es...
Oder oder oder...

wieso sollte das bei anderen, also passiven Schallwandlern nicht so sein?
 
Fürs Macbook ist es doch einfach: Nimm es mit zu einem Musikhändler und höre Probe.

Ich höre gerne über die Nahfeldmonitore Musik, erstens mag ich die neutrale Wiedergabe und zweitens sind es die ersten Lautsprecher bzw. Lautsprecher / Verstärkerkombi die bei Metallica den Bass nicht übersteuern ohne vorher Stundenlang die Equalizer einstellen zu müssen...
 
Nunja, der gemeine Hi-Fi-Sound klingt nunmal nicht so neutral (meist wärmer). Wenn man aber daran gewöhnt ist, kann man schon an Monitoren den Spass verlieren. Und an einem Monitor kann man eigentlich keinen Klang regeln, da das dem Sinn der Box nicht entspräche.

Aber wenn du unbedingt Monitore willst, bitte: ESI nEar 05.

Benutz ich als Abhörmonitore zum auflegen. Nicht sehr bassig, da klein, aber halt neutral. Gibt es aber auch ne Nummer grösser
 
Und ist Audioengine jetzt ein Nahfeldmonitor oder eine Aktivbox?
 
Das ist eine Box die Eher zum Abspielen von komprimierter Musik entwickelt wurde, also vom Rechner oder vom MP3-Player.

Kannst dich ja mal im Hifi-Forum belesen z.b.

Oder Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Musik hören sind Nahfeld Studiomonitore einfach nicht geeignet. Sie sind zum Musik erstellen gebaut worden und erzeugen ein möglichst lineares Klangbild, was nicht bedeutet, das sie sich wunderbar anhören. Zur Produktion von Musik geeignet, zum Hörgenuss allerdings nicht!
 
also das ist doch seltsam:

das sitzen Leute im Studio und mischen die Musik so ab dass es sich gut anhört.

Dann kommen die Kunden und sagen: Nein, das hört sich nicht gut an, ich nehme lieber einen Lautsprecher welcher die Musik nicht linear wiedergibt.
 
also das ist doch seltsam:

das sitzen Leute im Studio und mischen die Musik so ab dass es sich gut anhört.

Dann kommen die Kunden und sagen: Nein, das hört sich nicht gut an, ich nehme lieber einen Lautsprecher welcher die Musik nicht linear wiedergibt.

Ja, das verstehe ich auch nicht.
 
also das ist doch seltsam:

das sitzen Leute im Studio und mischen die Musik so ab dass es sich gut anhört.

Dann kommen die Kunden und sagen: Nein, das hört sich nicht gut an, ich nehme lieber einen Lautsprecher welcher die Musik nicht linear wiedergibt.

Hört sich komisch an, ist aber so. Der Durchschnittshörer ist so an das basslastige Hi-Fi Gewummer gewöhnt, dass er dieses auch dem eigentlich "saubereren" linearen Sound einer Studiobox vorzieht. Zum Abmischen nimmt man eben Studiomonitore, um einen vergleichbaren Sound zu hören, bei dem man sich sicher sein kann, dass er in einem anderen Studio genauso gut klingt. Diese Vergleichbarkeit ist bei Hi-Fi Systemen nicht gegeben und auch nicht primäres Ziel, da sie auf ein möglichst voluminöses und warmes Klangbild abzielen, dass wie gesagt für den Hörer angenehmer ist.
 
Nicht zuletzt sind 'schönfärbende' Boxen wesentlich günstiger herzustellen als 'lineare' (sofern es denn welche gibt).

Ich habe Nahfeld Studiomonitore und auch ne HiFi Anlage mit Canton Boxen. Alle Boxen klingen anders und man sollte sich die Boxen holen, die einem vom Klang gefallen (und die man sich leisten kann ;-)

In der Musikproduktion ist Linearität wichtig. Nahfeld Monitore nimmt man, damit der Raum nicht allzu sehr am Gesamtklang beteiligt ist (und wenn der Raum nicht zu groß ist).

Für nen kleinen Preis kann ich dir die Fostex PM 04 empfehlen, die gefallen *mir* zumindest ganz gut.
 
Okay, also letztendlich sind die Monitore die besseren Boxen, allerdings sind die meisten Menschen das nicht gewohnt? Was genau hört sich denn "linear" an, ist dann etwa zu wenig Bass da?
 
Einige DJs, die ich kenne, die zuhause ein eigenes Setup haben, schwören auf Rokit 5, bzw. Rokit 6. Gibt's auch in Schwarz.

Gehört hab ich sie leider noch nicht, sollen aber recht linear und druckvoll sein.
 
Okay, also letztendlich sind die Monitore die besseren Boxen, allerdings sind die meisten Menschen das nicht gewohnt? Was genau hört sich denn "linear" an, ist dann etwa zu wenig Bass da?

Klang ist schwierig zu beschreiben ;-) Linear bedeutet, dass du nur das hörst, was auch auf der Aufnahme ist. Geh' mal in ein Musikequipment Geschäft und hör deine Musik (die du über deine Boxen kennst) über Adam Boxen oder andere teure Studiomonitore und du wirst staunen, wie es 'eigentlich' klingt ....
 
Okay, also letztendlich sind die Monitore die besseren Boxen, allerdings sind die meisten Menschen das nicht gewohnt? Was genau hört sich denn "linear" an, ist dann etwa zu wenig Bass da?
Bei den kleineren aktiven Monitoren bei niedrigeren Lautstärken: ja. Kommt eben drauf an, was du für Musik hörst. Mit 5" Tieftönern haben die Dinger nunmal wenig Membranfläche. Der Bass wird letztlich erst durch das Bassreflexgehäuse wirklich druckvoll. Und damit da was passiert, müssen die Membranen entsprechend Hub erzeugen. Wie schon erwähnt ist es auch wichtig, wie sie aufgestellt sind. Lautsprecher mit Bassreflexöffnungen an der Rückseite darfst du nicht direkt an die Wand stellen.

Ich persönlich mag ja den Klang und frag mich jedesmal, was andere Leute für ein seltsames Gehör haben, wenn ich deren aktive Lautsprechersysteme mit Subwoofer höre. Besonders wenn sie für 15 Euro aus dem Mädchenmarkt kommen. Da hast du viel Druck im Bassbereich, aber den ursprünglichen Klang gibt das kein Stück wieder.
 
Zurück
Oben Unten