Frau Linde
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 01.08.2009
- Beiträge
- 585
- Reaktionspunkte
- 50
Es war mal wieder eine unschöne Kettenreaktion: Da ich die neuen Nutzungsbedingungen zur iCloud unter iOS 17.7 nicht akzeptieren konnte, habe ich gedacht, ich versuche es mal, ob es nach einem Update auf iOS 18.1. funktioniert. Ja, beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt mit der Akzeptanz und der iCloud.
Was jetzt aber nicht mehr funktioniert, ist, dass sich das iPhone SE (2. Generation) mit meinem häuslichen WLAN verbindet. Es kommt die Meldung, das Netzwerk arbeite auf WLAN-Kanälen, die von verschiedenen benachbarten Netzwerken verwendet werden. Nach einem Neustart des WLAN-Routers würde dieser den besten Kanal automatisch wählen und das Problem beheben. Den Router habe ich inzwischen mehrfach neugestartet und auch die Netzwerkeinstellungen des iPhone zurückgesetzt. Keinerlei Verbesserung!
 Es kommt die Meldung, das Netzwerk arbeite auf WLAN-Kanälen, die von verschiedenen benachbarten Netzwerken verwendet werden. Nach einem Neustart des WLAN-Routers würde dieser den besten Kanal automatisch wählen und das Problem beheben. Den Router habe ich inzwischen mehrfach neugestartet und auch die Netzwerkeinstellungen des iPhone zurückgesetzt. Keinerlei Verbesserung!
Im Netz schreiben manche, man solle das WLAN ausschalten und die mit der entsprechenden IP-Adresse verbundenen Eingaben löschen. Das habe ich noch nicht gemacht, da ich mir nicht sicher bin, welches die IP-Adresse des iPhone ist. Ich habe ja noch weitere Geräte und an die will ich nicht rühren. NOCH können die sich mit dem WLAN verbinden!
Sehe ich das richtig: Die IP-Adresse des iPhone wird mir nur am Handy angezeigt, wenn es mit dem WLAN verbunden ist? Das ist es ja nicht…
Meine Befürchtung ist, dass die Einstellungen meines Routers vielleicht nicht den Sicherheitsanforderungen von iOS 18.1 entsprechen und dann auch das Löschen der IP-Angaben nichts nutzt. Ich habe eine EasyBox 804.
Auf iOS 17.7 kann man wohl auch nicht zurück, ohne alle Daten und Einstellungen zu verlieren.
Was kann ich machen, ohne dabei noch mehr Risiken einzugehen und Probleme anzustoßen?
P.S. Jetzt habe ich einen Strang dazu hier im Forum gefunden und lese gerade fleißig. Ja, mein Router hat einen MAC-Adressen-Filter an. Am iPhone ist "Private WLAN-Adresse -> statisch" eingestellt. Will ich das verstellen, meldet das iPhone: "Erlaube, dass dieses Gerät von WLANs und WLAN-Geräten in der Nähe getrackt wird, wenn deine EasyBox verwendet wird."
	
		
			
		
		
	
				
			Was jetzt aber nicht mehr funktioniert, ist, dass sich das iPhone SE (2. Generation) mit meinem häuslichen WLAN verbindet.
 Es kommt die Meldung, das Netzwerk arbeite auf WLAN-Kanälen, die von verschiedenen benachbarten Netzwerken verwendet werden. Nach einem Neustart des WLAN-Routers würde dieser den besten Kanal automatisch wählen und das Problem beheben. Den Router habe ich inzwischen mehrfach neugestartet und auch die Netzwerkeinstellungen des iPhone zurückgesetzt. Keinerlei Verbesserung!
 Es kommt die Meldung, das Netzwerk arbeite auf WLAN-Kanälen, die von verschiedenen benachbarten Netzwerken verwendet werden. Nach einem Neustart des WLAN-Routers würde dieser den besten Kanal automatisch wählen und das Problem beheben. Den Router habe ich inzwischen mehrfach neugestartet und auch die Netzwerkeinstellungen des iPhone zurückgesetzt. Keinerlei Verbesserung!Im Netz schreiben manche, man solle das WLAN ausschalten und die mit der entsprechenden IP-Adresse verbundenen Eingaben löschen. Das habe ich noch nicht gemacht, da ich mir nicht sicher bin, welches die IP-Adresse des iPhone ist. Ich habe ja noch weitere Geräte und an die will ich nicht rühren. NOCH können die sich mit dem WLAN verbinden!
Sehe ich das richtig: Die IP-Adresse des iPhone wird mir nur am Handy angezeigt, wenn es mit dem WLAN verbunden ist? Das ist es ja nicht…
Meine Befürchtung ist, dass die Einstellungen meines Routers vielleicht nicht den Sicherheitsanforderungen von iOS 18.1 entsprechen und dann auch das Löschen der IP-Angaben nichts nutzt. Ich habe eine EasyBox 804.
Auf iOS 17.7 kann man wohl auch nicht zurück, ohne alle Daten und Einstellungen zu verlieren.
Was kann ich machen, ohne dabei noch mehr Risiken einzugehen und Probleme anzustoßen?
P.S. Jetzt habe ich einen Strang dazu hier im Forum gefunden und lese gerade fleißig. Ja, mein Router hat einen MAC-Adressen-Filter an. Am iPhone ist "Private WLAN-Adresse -> statisch" eingestellt. Will ich das verstellen, meldet das iPhone: "Erlaube, dass dieses Gerät von WLANs und WLAN-Geräten in der Nähe getrackt wird, wenn deine EasyBox verwendet wird."
 
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		