Nach Sequoia update - mac friert ein

CleanMyMac X V. 4.0 war der Störenfried. Ich habe es gelöscht und bin am Überlegen, ob ich mir eine neuere Version zulegen soll.

Du meinst eine neuere Version von CleanMyMac?
Um Himmels Willen! Das wäre so, wie eine noch größere Titanic zu bauen, auf der noch viel mehr Menschen untergehen!
 
Die meisten werden dir von dem Tool abraten.
 
CleanMyMac immer deinstallieren, bei nur Löschen, bleibt zu viel Müll im System zurück.
LG Franz
 
hmm, okay... ws würdet Ihr denn als Alternative zu CCM empfehlen?
 
Dann frage ich mal andersrum. Ich habe CCM hauptsächlich benutzt weil es beim Löschen von apps et c. alles Zugehörige mit rauslöscht. Wie macht Ihr das?
 
Man bekommt in aller Regel entweder einen Uninstaller, eine Option im Installer zum Deinstallieren oder eine Anweisung wie man deinstalliert.

Kein Grund, zusätzliche Tools zu benutzen. Alles was nötig ist, für den normalen Betrieb ist in MacOs eingebaut.
 
Man bekommt in aller Regel entweder einen Uninstaller, eine Option im Installer zum Deinstallieren oder eine Anweisung wie man deinstalliert.

Kein Grund, zusätzliche Tools zu benutzen. Alles was nötig ist, für den normalen Betrieb ist in MacOs eingebaut.
Und was genau spricht nun gegen AppCleaner?
 
appCleaner und danach mit FindAnyFile nochmal checken….
 
Und was genau spricht nun gegen AppCleaner?
Das ich solchen Tools nicht 100 prozentig vertraue. Woher weiss das Tool welche Bestandteile dazu gehören?

Deinstalliert das Tool eine Library, die von einer anderen App auch benutzt wird? Will ich eine ältere Version behalten und die neuere nicht?

Ich hab da lieber die Kontrolle drüber.
 
Das ich solchen Tools nicht 100 prozentig vertraue. Woher weiss das Tool welche Bestandteile dazu gehören?

Deinstalliert das Tool eine Library, die von einer anderen App auch benutzt wird? Will ich eine ältere Version behalten und die neuere nicht?

Ich hab da lieber die Kontrolle drüber.
Die gefundenen Dateien und Ordner werden ja vor dem löschen zur Überprüfung angezeigt und man kann einzelne ausschliessen. Ich sehe das nicht als Problem. Natürlich muss man wissen ob da andere Programme betroffen sein könnten. Ich hatte bisher kein Problem. Und es gibt ja noch TimeMachine.
 
Und woher weiss AppCleaner was es zu löschen hat?

Entwicklerkennung?
Namensbestandteile?
Erstellungszeit?
Datenbanken?
Systemlogs?
Setzt es eigene Prozesse ein, die etwas loggen?

Alles anfällig für Fehler.

Dann muss ich nachforschen, um zu kontrollieren, ob das alles korrekt ist. Das macht die Zielgruppe solcher Apps eher nicht.

Also ist der Aufwand fast größer, wie ohne Cleaner.
 
Also ich nutze das Tool seit Jahren und hatte noch nie ein Problem mit anderen Programmen nach der Nutzung von AppCleaner. Aber jeder wie er mag.
 
Ja, und das können wir nun endlos weiter spinnen. Der eine so, der andere anders. Ich für meinen Teil kann gut schlafen.
 
Ich will nicht streiten und es gibt Argumente für beide Strategien.
 
Zurück
Oben Unten