Nach Recovery eines TM-Backups haben alle Dateien dasselbe Datum 17.08.70

unifaun

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2011
Beiträge
103
Reaktionspunkte
11
Mein MacBook Pro M3 Pro musste nach einem leichten Sturz leider zur Reparatur, weil danach der rechte Lüfter unter Vollast nicht mehr lief.

Es wurden das Logicboard, beide Lüfter und die TouchID-Taste getauscht. Das MBP läuft seitdem wieder wie gewohnt.

Vorher habe ich ein TM-Backup erstellt.

Nachdem ich das MacBook Pro wieder zurückbekommen hatte, erfolgte die Recovery mittels Migrationsassistenten.

Danach musste ich leider feststellen, dass alle Dateien den 17.08.1970 als Erstellungsdatum tragen.

Kann man das ggf. noch "reparieren"?

Bildschirmfoto 2025-04-25 um 23.22.42.png
 
Das Datum ist quasi ein Default-Wert, wenn der Timestamp fehlt. Fragt sich, warum der fehlt. Vielleicht ist das Backup defekt oder bei der Migration etwas schiefgelaufen?

Öffne mal dein TM-Backup und klicke dich manuell durch die Verzeichnisse. Sind dort die Datumsangaben noch korrekt gesetzt?
 
Auf dem TM-Backup sind alle Daten richtig bezeichnet.
 
Dann könntest du mal testweise ein Verzeichnis per TM wieder herstellen und prüfen, ob dann das Datum korrekt mitgenommen wird. Wenn ja, könntest du das mit weiteren Verzeichnissen ebenso machen.
 
Das Datum ist quasi ein Default-Wert, wenn der Timestamp fehlt.

viel interessanter finde ich gerade die Frage, warum das der 17.08.1970, 4:05 Uhr ist.

Unix epoch time beginnt doch am 01.01.1970, 0:00 Uhr UTC
 
Habe das gleiche Probleme mit der Migration von einem Time Maschine Backup von einem Macbook Air M1 auf MB Air M4. Gibt es hier zu weitere Infos?
 
Ist schon lange her und vermutlich gelöst. Aber was da angezeigt wird, ist nicht das Erstellungsdatum, sondern das Hinzugefügt Datum. Es gibt im Finder drei Optionen, ein Datum anzuzeigen. Erzeugt, geändert und hinzugefügt. Ich vermute bei
erzeugt bekommst du andere Ergebnisse
 
Zurück
Oben Unten