Nach 10.5.3: Externe TM-Platte kommt nicht zur Ruhe

rkammr

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.10.2003
Beiträge
80
Reaktionspunkte
4
Hallo,

habe nach Install. von 10.5.3 über Softwareaktualisierung folgendes Problem:

meine LaCie 2big Triple http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10967
kommt nicht zur Ruhe. Sicherung von Timemachine ist abgeschlossen, aber die große LED vorne blinkt weiter unentwegt. Das war bisher nicht der Fall.

Hat jemand dasselbe Problem festgestellt?
Gruß, Ralph

Nachtrag:
Nachdem nun endlich das andauernde Blinken aufgehört hat, ist die LED vorne auf ROT und die beiden LEDs hinten für beide Platten auf ROT. Das Firmwareupdate habe ich installiert (Vielen Dank an trepidus). Aber auch dies hat leider nichts bewirkt. Denke mal, dass nun Apple nachbessern muss.

Nachtrag 2: Die ständige ROTe LED kam glaube ich daher, dass die Platte länger schuften musste, als sonst. Deshalb ist sie wärmer geworden als sonst und hat das mit der ROTen LED angezeigt. Nachdem die Platte sich nun endlich beruhigt hat und wieder ein wenig abgekühlt ist, leuchtet wie vor dem 10.5.3 Update die LED BLAU.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das ist bei mir auch so. Zwar blinkt das Lämpchen nicht, aber die Festplatte läuft ständig, was dazu führt, dass nach einiger Zeit der Lüfter sehr laut wird.

Tolle Leistung. Muss man sagen. Wieso packen die Apple-Leute bei jedem Update, das Fehler behebt, gleich auch wieder neue rein. Meinen die nicht auch, dass sie den Mythos, dass beim Mac alles so viel toller ist als beim PC mit dieser Schlamperei ad absurdum führen? Oder sind sie sich sicher, dass die Macht des Marketings so stark ist, dass es auf die Qualität der Produkte gar nicht ankommt?
 
Ich glaube dass nach dem Update die externe HD neu indiziert wird.
Ich würde es einfach mal laufen lassen.

Welche Prozesse zeigt denn Aktivitätsanzeige unter "alle Prozesse" an?
 
Nein. Die Festplatte für Time Machine wird bestimmt nicht indiziert. Daran liegt es nicht. Außerdem werden bei mir keine Aktivitäten angezeigt, weil es keine gibt. Die Festplatte wird nur nicht in den Ruhezustand versetzt und dreht sich immer weiter. Das war vorher nicht der Fall, und es ist natürlich auch nicht sinnvoll. (Aber ich weiß natürlich, dass man von keiner Firma verlangen kann, dass sie ein ausgereiftes Produkt auf den Markt bringt oder fehlerfreie Fehlerbereinigungen liefert. Ich weiß natürlich auch, dass ich vor Dankbarkeit weinend auf den Knien liegen muss, wenn überhaupt eine Fehlerbehebung versucht wird, auch wenn sie so schlampig gemacht wird, dass sie mit dem ***** einreißt, was mit den Händen aufgebaut wurde. Trotz allem bleibt es ärgerlich, vor allem wegen der sehr dekorativen Kluft zwischen dem, was Apple so angedichtet wird, und der Realität.)
 
Habe das Problem auch. Habe leider keine Lösung dafür im Moment ..
 
Eine Lösung kann sicherlich auch nur Apple haben. Nur glaube ich nicht, dass die sich ein Bein ausreißen, um die zu finden...
 
Bei mir gab es kurz vor Erscheinen von 10.5.3 ein Firmwareupdate für die Platte (LaCie Porsche).
Ich kann euer Problem nicht bestätigen. Ob das mit dem Firmwareupdate zusammen hängt kann ich natürlich nur spekulieren.

Ist hier zu finden unter LaCie Update Tool
http://www.apple.com/downloads/macosx/drivers/

Vielleiciht geht es ja dann bei euch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, schön wärs ja. Meine Festplatte bedarf nach Auskunft des Programms keines Updates... Ist ja auch prima, wenn sie spätestens nach einer halben Stunde losfaucht wie ein Staubsauger.
 
Bei mir half: Maintainance Scripte laufen lassen - alle caches löschen und neu starten.
Gott sei dank war es "so einfach" ....
 
Oh. Hmm. Das habe ich leider nicht verstanden. Was für Skripte? Und wie löscht man die Caches?
 
Zum Glück gibt es ja eine ganz einfache Lösung: Es muss ja keine LaCie-Festplatte sein. Inzwischen steht hier eine von Trekstor, die kein Geräusch macht und einfach ihren Dienst tut. So muss ich mir keine Gedanken mehr darum machen, ob das Problem von Apple oder Lacie behoben werden muss (zumal es ja beide nicht beheben werden). - Nebenbei bemerkt, fand ich die Platte auch vorher schon etwas zu laut, aber immerhin war es noch erträglich.

Wie auch immer: Braucht jemand eine LaCie mini (500 GB)? Die wäre jetzt übrig ;)
 
Oh Mann, ich habe das gleiche Problem mit meiner "WD My Book". Die Platte kommt quasi nie zur Ruhe und rödelt und rödelt. TimeMachine zeigt keine Aktivität an, die Platte läuft trotzdem und wird sehr warm...

Das betrifft übrigens nur meine TM-Ülatte. An dem Rechner hängen via FW und USB insgesamt sieben externe Platten. Alle anderen gehen nach getaner Arbeit immer wieder brav in den Ruhezustand und halten ihre Klappe. ;)

Das nervt ungemein!
Vor allem würde ich gerne mal wissen, was da wirklich passiert...
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem.

Ich betreibe an meinem MacMini einen Lacie mini Hub mit 500 GB über Firewire, nur für TimeMachine. Die externe Platte läuft und läuft; sie geht einfach nicht in den Ruhezustand.

Ich bin mir zu 80 Prozent sicher, daß dies unter 10.5.0 - 10.5.1 nicht so war.

Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden?

Grüße,
docmt
 
Zurück
Oben Unten