Musik-Abo gekündigt!

Jaenis

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.12.2004
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
96
Ich habe mein Abo wieder gekündigt. 3 Tage reichen, um diesen Schmarren nicht mehr beizuwohnen,
… ich blick das nicht
Und die Radiostationen sind auch gaga

Ich bleib bei Spotify.

Wem erging oder ergeht es genauso oder ähnlich?
 
Habe Spotify mal kurz ausprobiert gehabt, kam ich auch nicht so mit klar. Ich bleibe erstmal bei AppleMusic. Die drei Monate Testzeitraum sind ja auch noch nicht um.
 
hab es ein paar Tage probiert, finde es umständlich, hab wenig Musik gefunden, die mir gefallen hat und die ich noch nicht kannte. In Summe bin ich nicht der typische Kunde, also auch gekündigt. Spotify habe ich persönlich nie benutzt, kann hier also nicht vergleichen.
 
Letztendlich benötige ich Spotify oder Apple Music ausschließlich dazu, die Musik, die ich schon kenne und als CD/LP im Regal stehen habe, unterwegs zu hören, ohne dabei wertvollen Speicherplatz zu belegen.

Das kann Apple Music genauso wie Spotify, da gibt es keine Unterschiede.

Durch die Kooperation mit der Telekom bleibe ich bei Spotify.

Da sich manche Bands nicht in diesen Streamingangeboten wiederfinden wollen, so z.B. Tool, reicht es mir, dass die 10-15 Bands, die ich viel höre bei beiden Angeboten vertreten sind.
 
Letztendlich benötige ich Spotify oder Apple Music ausschließlich dazu, die Musik, die ich schon kenne und als CD/LP im Regal stehen habe, unterwegs zu hören, ohne dabei wertvollen Speicherplatz zu belegen.

Das kann Apple Music genauso wie Spotify, da gibt es keine Unterschiede.

Durch die Kooperation mit der Telekom bleibe ich bei Spotify.

Da sich manche Bands nicht in diesen Streamingangeboten wiederfinden wollen, so z.B. Tool, reicht es mir, dass die 10-15 Bands, die ich viel höre bei beiden Angeboten vertreten sind.

Genau dafür gibt es doch iTunes Match. ist doch deutlich günstiger als ein Spotify/Apple Music Abo.
 
Genau dafür gibt es doch iTunes Match. ist doch deutlich günstiger als ein Spotify/Apple Music Abo.

Das ist aber ein deutlich höherer Traffic, bzw. Traffic, der mir tatsächlich berechnet wird. Ich habe halt leider nur 1GB/Monat. Leider muss der perfekte Tarif für mich noch erfunden werden. (30 Freiminuten, keine SMS, 5GB Traffic) Und da es bei der Telekom nur Tarife mit irgendwelchen Flatrates gibt, die ich eh nicht brauche, bleibe ich schön in dem uralten Tarif, den ich jetzt habe. Um mehr Volumen zu bekommen, muss ich bei der Telekom dann in den größten Magenta-Tarif wechseln und da ist so viel drin, was ich nicht brauche, so dass es sich nicht lohnt bzw. dass es rechnerisch günstiger ist, den Tarif zu halten und die 10 Euro für Spotify monatlich zusätzlich zu zahlen.
(Ja, ich will zwingend bei der Telekom bleiben)
 
Werde Apple Music auch kündigen da ich es mir einfach nicht auf Dauer leisten kann. Apple Music ein paar Tage getestet um zu schauen ob es sich lohnt, nach stundenlangem Suchen eine für mich neue Interpretin gefunden, bei Amazon gekauft und dort einen Haufen weiterer Musik gefunden die ich dann gekauft habe. Kurze Apple Nutzung hat mich also 40 CDs (bei Amazon) gekostet.

- Beats 1 finde ich langweilig
- Das Entdecken von Musik finde ich unglaublich mühselig
- Die Bedienung ist generell nicht gut/intuitiv

Da gebe ich die 12x 15€ = 180€ (pro Jahr) lieber für CDs aus.
 
Also solange es …
1.) keine flächendeckendes LTE gibt (zumind. beim besten Netz #telekom)
und
2.) keine 30GB für kleines Geld gibt, wie zB. in F (also kein "Zwergstaat")*
und
3.) die #Telekom das gut mit #Spotify integriert hat
Und
4.) Ich auch ganz gut auch der nicht einsichtigen Programm/App-Handling Spotifys dennoch damit leben kann – viel besser als das bei Apple der Fall ist.
muss ich und will ich auch nicht wechseln!!!

*) Anmerkung über die Telekom: Da rufen mich 3(!) CallCenter-MA an innerhlab von 4 Wochen an, mit der Begründung man hätte ja gesehen ich käme mit meinem Volumen nicht aus, und würde mir eine ganz großartiges Angebot über 1GB mehr pro Monat für 9,90€ machen. Darauf ich … brauch ich nicht wirklich oft,… Ausnahmefälle (was ja AUCH stimmt). Und dann, "
das wär doch auch so günstig, das tolle Angebot" – ich darauf: "ein GB aufzahlen"– im Fall – "kostet mich 4.95€." Dann wirds still… :eek::D:D:D
 
Ich bin mit dem Apple Music Streaming Dienst vollkommen zufrieden. Habe seit November 2014 ein Einjahres-Abo für Spotify zum Geburtstag geschenkt bekommen und nutze es seit dem Release des Streamingdienstes von Apple nicht mehr. Bei Apple Music finde ich genau das, was ich vorher auch bei Spotify gehört habe, außerdem gefällt mir das Design und die Verbindung um System sehr gut. Wenn ich ein Lied oder Album gefunden habe was mir gefällt, klicke ich auf hinzufügen und habs gleich auf all meinen anderen iDevices in meiner Playlist. :) Und wie gesagt liebe ich es einfach wenn alles ein System ist und ich net für alles ne App installieren muss. Liegt vll. daran das ich minimalist bin, naja wer weiß.^^

VG
Dennis
 
Ich bin mit dem Apple Music Streaming Dienst vollkommen zufrieden. Habe seit November 2014 ein Einjahres-Abo für Spotify zum Geburtstag geschenkt bekommen und nutze es seit dem Release des Streamingdienstes von Apple nicht mehr. Bei Apple Music finde ich genau das, was ich vorher auch bei Spotify gehört habe, außerdem gefällt mir das Design und die Verbindung um System sehr gut. Wenn ich ein Lied oder Album gefunden habe was mir gefällt, klicke ich auf hinzufügen und habs gleich auf all meinen anderen iDevices in meiner Playlist. :) Und wie gesagt liebe ich es einfach wenn alles ein System ist und ich net für alles ne App installieren muss. Liegt vll. daran das ich minimalist bin, naja wer weiß.^^

VG
Dennis
Ich habe gestern den 3 Monats Test aktiviert. Ich finde es aus den gleichen Gründen wie du praktisch alles in einer App zu haben. Ich hab leider das Deezer Angebot von GMX. Das läuft über 12 Monate. Aber da musste ich immer zwischen meiner Musik und Deezer wechseln. Ich komme mit AppleMusik sehr gut zurecht. Kann Bonus Tracks zu meinen bereits bestehenden Alben hinzufügen und es ist wie ein Album. Das einzige was mich ärgert, dass Apple die Hörbücher auf dem iPod in iBooks integriert hat. So funkionieren meine ganzen "ungespielt" Playlists nicht mehr. :( Und Nachtel ist auch, mein Auto kann nur die Apple App Musik. Während langen Autofahrten, bei denen ich schon mal zwischen Musik und Hörbuch während der Fahrt mit wenigen Klicks am Lenkrad wechseln konnte, müsste ich jetzt immer den iPod "in die Hand nehmen" um schnell zwischen den Apps zu wechseln.

Mit Apple Musik hab ich so wenigstens wieder die Original App, mit der Blue&Me per Lenkrad zu bedienen ist. Das ist mir besonders wichtig, während langen Autofahrten. Deezer werde ich dann mal zum Ende der 12 Monate kündigen.
 
Ich bleibe bei Spotify, weil ich ein Lumia 830 besitze, was ich mit AM nicht nutzen könnte. Dank SD-Karte kann ich einen Haufen Offline Musik mitschleppen, so bleibt das Gesamtpaket aus Smartphone mit grossem Speicher und passendem Streamingdienst sehr erschwinglich.
 
Bei Apple Musik kann man auch wie bei Spotify/Deezer und wie sie alle heißen, im heimischen Netzwerk die Musik "offline" Verfügbar machen. Dann kann man unterwegs genauso offline hören und muss sich nicht mit dem Internet verbinden. Ich benutze einen iPod Touch, der hat keine Simkarte. Ich bin unterwegs also immer offline mit meiner Musik. Ich habe da immer die Musik und Hörbücher drauf, die ich aktuell hören möchte.

Weil ich lese hier, das hier ein paar von euch vom "niedrigen Datenvolumen" schreiben.
 
Mir ging es darum, dass man Bspw. bei Spotify nicht auf Apple Hardware angewiesen ist. Unterwegs benötige ich ein Smartphone und da ist mir ein iPhone mit ausreichendem Speicherplatz für die Offline Musik einfach viel, viel zu teuer.
 
Ich bleibe vorerst auch bei Spotify.
Mir würde Apple Music gefallen da es wie gesagt gleich überall integriert ist, allerdings ist mir das ganze etwas zu unübersichtlich und so einfache Sachen wie Chartlisten gibt es bei Apple Music leider auch nicht.
 
Bleibe auch bei Spotify wg. SONOS/Android/Telekom.
 
Apple Music gefällt mir deutlich besser als Spotify eben wegen der Integration der eigenen Musik. Die Funktionen sind natürlich umfangreicher. Sehr gelungen finde ich die Integration im System.
Von der Musikauswahl tun sich Spotify und AM nicht wirklich viel.
Von den Playlisten her sind diese halt unterschiedlich. Da entscheidet wohl nur der eigene Geschmack.
Ich bin ja mal gespannt, was passiert, wenn Spotify sein werbebasiertes kostenloses Angebot einschränken muss.
 
Muss man sich entscheiden: Integration vs "Freiheit" . Das Angebot ist jeweils wohl mehr als ausreichend.
 
Ich habe gerade mal auf einem Rechner das Testabo aktiviert. Ist es eigentlich normal, daß vor jedem neuen Song ein paar "Gedenksekunden" eingelegt werden ? Kenne ich so von Spotify nicht, da startet jeder Song direkt nach dem Anklicken.
 
Die Songs werden ein Stückweit zwischengespeichert. Als Buffer...
 
Zurück
Oben Unten