Multitouch-Softwareupdate für aktuelles MacBook Pro?

Ganz einfacher Test: Zwei Finger auf das Touchpad, ein dritter zieht: Kein Scrollen!

Also erkennt das Touchpad, dass mehr als zwei Finger am Werke sind!
 
Ich bin diese Woche am kläglichen Versuch gescheitert, Ubuntu auf meinem MacBook 2,1 von einer USB-Platte zu booten. Installieren lief einwandfrei, aber ich schaff's einfach nicht, es zu booten. Ich hätte nämlich ganz gerne den Linux-Treiber (und ein paar andere Kleinigkeiten) getestet, um herauszufinden, ob mein MacBook MultiTouch-fähig ist.

Wenn ich demnächst nochmal ein bisschen Zeit finde, mich damit zu beschäftigen, werd ich es vielleicht noch auf der internen Platte probieren, das scheint wesentlich einfacher zu funktionieren. Laut mehreren Kommentaren auf Random Truth's Blog-Seite (die leider gerade offline ist) läuft die Linux-Version auf MacBook (Pro) 3,1 und 4,1. Ich werde die Treiberentwicklung auf alle Fälle weiter verfolgen und bin doch eher zuversichtlich, dass in den nächsten Monaten eine OSX-Version erscheint.
 
Laut mehreren Kommentaren auf Random Truth's Blog-Seite (die leider gerade offline ist) läuft die Linux-Version auf MacBook (Pro) 3,1 und 4,1.
Hacker hatten den Server geowned und alle darauf gehosteten Seiten (so auch RandomTruth's Blog) wurden zu einer Trojanerseite umgeleitet. Die Seite ist wieder online, letzte Info vom 30. März ist:

Download is gone temporarily. My site got hacked and I am checking to make sure that the file is still authentic or if its been modified.

Wenn der Linux-Treiber auch auf meinem MBP 3,1 laufen soll, dann bin ich zuversichtlich was den zukünftigen OSX Treiber angeht - wenn denn nicht wieder Hacker diese Entwicklung verhindern (wieso eigentlich gerade bei solchen konstruktiven Projekten? Man könnte ja vermuten, daß da Sabotage betrieben wird...)
 
(wieso eigentlich gerade bei solchen konstruktiven Projekten? Man könnte ja vermuten, daß da Sabotage betrieben wird...)
Ich muss sagen, ich hatte auch schon die Befürchtung, dass vielleicht ein Apple-Mitarbeiter nicht so ganz zufrieden mit dieser Arbeit ist und ein Fertigstellen verhindern möchte. Die Seite ist jetzt jedenfalls wieder online und glänzt sogar mit einem neuen Begrüßungsbildschirm. Die Entwicklung schreitet sehr langsam voran, aber sie schreitet voran. Ich hatte noch immer nicht die Zeit, Ubuntu auf meinem MB zum Laufen zu bringen, aber in 5 Wochen ist das Studiensemester zu Ende und somit auch mein „Stress“ (ich mag dieses Wort nicht, aber wie nennt man es sonst?) – dann kann ich hoffentlich erfolgreich testen, ob der Treiber zu meinem MB 2,1 kompatibel ist.

Alles in allem bin ich zuversichtlich, dass bis zum Herbst viele ältere MacBooks um die MultiTouch-Funktionalität erweitert werden.
 
Zurück
Oben Unten