Mountain Lion über Recovery drüber installieren nach HDD -> SSD Tausch?

crawltochina

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
198
Reaktionspunkte
46
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine SSD in mein MBP mid 2010 gepackt und bin sehr zufrieden. In einer Amazon-Rezension las ich nun, dass jemand nach einem Tausch auf SSD noch mehr Leistung herausholen konnte, indem er Mountain Lion über Recovery einfach über die bestehende Installation drüber installiert hat. Er schrieb, dass alle Programme und Einstellungen erhalten bleiben würden, das System nur wieder schneller booten würde.

Jetzt meine (vielleicht etwas blöde) Frage: Stimmt das? Wenn ich ohne Neuaufsetzen Mountain Lion über Recovery nochmal drüber installiere, was bleibt mir dann erhalten an Daten und was wird überschrieben? Hat das jemand schonmal gemacht? Die Rezension erschien mir ehrlich gesagt nicht so, als würde derjenige Mist erzählen oder keine Ahnung haben.

Kann mir jemand da helfen?

Grüße
 
OS X konnte man schon immer problemlos drüberinstallieren, ohne das Daten, Programme oder Einstellungen etc gelöscht wurden, dazu muss man explizit die Platte/ Partition löschen, um ein cleanes/jungfräuliches System zu bekommen.
 
Das bedeutet, wenn ich über Recovery eine Neuinstallation mache, dann ist ALLES wie vorher? Also auch meine eingebundenen Netzwerkplatten, Systemeinstellungen etc?
 
Ja, warum sollte es anders sein.
Backup solltest du allerdings haben, denn wenn zum Beispiel beim drüberinstallieren der Strom ausfällt oder sonstiges passiert, ist Ärger angesagt.
Aber beim drüberinstallieren bleibt alles beim alten, nur das System und die systemprogramme werden ersetzt und eventuell musst du anschließend noch die softwareaktualisierung anschmeißen.
 
Ok, vielen Dank, dann werde ich das mal in Angriff nehmen :).

Backup hab ich natürlich.
 
OS X konnte man schon immer problemlos drüberinstallieren, ohne das Daten, Programme oder Einstellungen etc gelöscht wurden, dazu muss man explizit die Platte/ Partition löschen, um ein cleanes/jungfräuliches System zu bekommen.

Wenn du die Platte löscht, ist nach der neuen OS X Installation doch alles weg.

Ich habe es so gemacht:
- Komplettes Backup mit TimeMashine erstellt
- überprüfen, ob du eventuell von folgendem TimeMashine Bug betroffen bist (gilt nur für MountainLion), denn dann lässt sich das System nicht wiederherstellen.
http://pondini.org/TM/D10.html
- SSD einbauen
- von einem vorher erstellten bootfähigen Stick, auf dem OS X drauf ist booten (alt-Taste gedrückt halten)
- mit dem Festplattendienstprogramm die SSD formatieren (Guid)
- OS-X frisch installieren
- danach startet der Mac neu und der Installationsagent beginnt bis zu dem Punkt wo du auswählen kannst, deine Daten von einem anderen Volume zurückzuspielen. Dort wählst du dein TimeMachine Backup aus
- danach ist Deine Mac genauso wie vorher
- bei mir waren am Ende ca 10GB weniger auf der Platte. Ich vermute, dass war Restmüll, der sich die letzten 2 Jahre angesammelt hat nachdem ich von SL auf L und ML immer drüberinstalliert habe.
 
Ich habe jetzt einfach Mountain Lion drüber installiert, und es war tatsächlich so, dass ich nichts verloren habe. Alle Programme und Einstellungen bis auf den Desktop Hintergrund sind genau wie vorher. Trim musste ich für die SSD neu einschalten, sonst ist alles wie vorher. Das System ist damit dann ja auch frisch installiert, so dass es keinen Nachteil zu dem Vorgehen über Time Machine haben dürfte.
 
Wenn du die Platte löscht, ist nach der neuen OS X Installation doch alles weg.

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das man explizit die Platte löschen muss, um ein sauberes neues System ohne alte Daten zu bekommen, wenn man OS X ohne die Platte zu löschen/ formatieren drüberinstalliert bleibt alles erhalten. Das war übrigens unter OS X immer so.
 
Zurück
Oben Unten