iPad MKV übers Netzwerk streamen

evalein

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich habe ein Problem und ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt...

Ich habe hier im Forum schon einige Threads über das Streamen von mkv übers Netzwerk gelesen, jedoch gab es zum damaligen Zeitpunkt keine Lösung. Als Lösung wurde angedacht die Filme umzuwandeln, das möchte ich aber nicht.

Folgendes Problem:

Router: Asus RTn56u, an diesen eine USB-Festplatte. Auf dieser Festplatte liegen mkv´s, avi´s usw. Diese möchte ich gerne mit meinem iPad4 übers WLAN streamen. Ich finde keinen Player, der das kann. Entweder ist kein Ton vorhanden oder das Bild rucket sehr stark. AC3 wird z.T. von den Playern auch nicht unterstützt.

Ich habe gelesen, dass manche schon mehrere Player gekauft haben und diese dann doch nicht funktioniert haben, das möchte ich gerne vermeiden, dass ich erst 3 Player für 10 EUR kaufen muss und diese dann nicht funktionieren.

Weiß jemand eine einfache Lösung für mich? Vielleicht wurde das Problem auch schon gelöst, dann wäre ein Link sehr hilfreich.

Mit meinem aktuellen Samsung Galaxy tab 10.1 funktioniert das nämlich ohne Probleme und dieses hat nur einen 1GHz Prozessor.

Danke für Eure Hilfe!!!


Grüße Eva
 
Ich hab das mit Plex Media Server auf dem Rechner und der Plex App auf dem iPhone gemacht, allerdings musste dann den Rechner immer laufen lassen, da Alles über den Server läuft.
 
Entweder ist kein Ton vorhanden oder das Bild rucket sehr stark. AC3 wird z.T. von den Playern auch nicht unterstützt.

Du musst den Ton Remuxen. Das geht ganz schnell, ist kein komplettes umcodieren. Dazu mal die Suche hier benutzen. Bist nicht der Erste mit dem Problem und der Frage.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Das sind zwar zwei Vorschläge, die funktionieren würden, doch ich möchte weder den PC laufen lassen (deswegen habe ich mir externe Festplatte und den Router gekauft) und ich möchte auch nicht die Tonspuren ändern.

Bei Samsung funktioniert es halt sehr einfach, warum nicht bei dem doofen iPad? Ich denke ich tausche das dumme Ding wieder um und bleibe bei Samsung! Echt nervig das Ding....

Danke Euch schon einmal!


Grüße Eva
 
weil apple dich halt gerne an den itunes store binden will, damit du da auch deine serien und filme kaufst...
hätte dir aber schon vor dem kauf klar sein sollen...
 
sorry oneoeight, dass ich das nicht gewusst habe. zum glück gibt es menschen wie dich, die alles richtig machen!

naja, dann tausch ich den mist mal wieder um, wenn apple das so will.
 
Ich sage nur : AirPlayer App !
 
umwandeln, das möchte ich aber nicht.

möchte ich gerne mit meinem iPad4

das möchte ich gerne vermeiden,

doch ich möchte weder den PC laufen lassen

und ich möchte auch nicht die Tonspuren ändern.

So sehr ich deine Wünsche nachvollziehen kann.. Das sind eine ganze Menge Wünsche. Du willst eine Fertiglösung mit dem iPad, kaufst aber einfach irgendeine Platte, irgendeinen Router und hast irgendwelche Dateien, die aus irgendeiner Quelle stammen, die nur avi und mkv anbietet. Und dann soll das Out-of-the-box am iPad laufen.

Das ist etwa so als kaufst du einen Satz Felgen weil sie dir gefallen, einen Satz Reifen weil sie günstig sind und stellst dann fest, dass die Reifen nicht auf die Felgen passen und die Felgen nicht auf deinen VW, weil es BMW Felgen sind. :noplan:

Da muss man auch nicht gleich bockig werden und alles umtauschen wollen.

Es gibt für das iPad hervorragende Lösungen, mit denen du alle möglichen Formate am iPad sehen kannst. Ich hab in der Küche sogar einen Wandhalter für das iPad und kann beim Kochen Filme sehen.

Je nachdem, welches Protokoll dein Router kann, kannst du mal den CineXPlayerHD probieren. Der kann vom NAS abspielen.

Das hängt aber wie gesagt davon ab, was dein Router so kann.
 
Mit Samsung funktioniert es doch auch, warum soll ich PC laufen lassen, Ton umwandeln, Filmformat umwandeln? Wenn es nicjt geht, dann tausche ich das Pad wieder um und fertig.

Cinexplayer hd habe ich mir gekauft, stürzt bei Start ab! Funktioniert also nicht....

den airplayer für 4,5€ ausprobieren, dass er wieder nicht geht.... Mmmmhhhh ich weiss nicht...
 
Inzwischen eine Lösung gefunden? MKV ist nur ein Container für sehr viele verschiedene Codecs und Apple unterstützt eben nur bestimmte Formate - will man positiv für Apple argumentieren dann macht das Sinn denn so kann man Hardwaredekodierung untertstützen und durch Optimierungen auch eine dementsprechend lange Akkulaufzeit garantieren. Manche empfinden das natürlich als Einschränkung. Erkundigt man sich vorher ob ein neues Gerät die gewünschten Features hat, spart man sich halt viel Ärger.

Weiß man jedoch um die Limitierungen kann man auch in der Apple-Welt hervorragende Lösungen finden. Das erwähnte Plex funktioniert mit einem Server hervorragend, ich kann sogar Live-TV über den Sat-Receiver anschauen, Sky Go funktioniert auch sehr gut auf dem iPad (eine Android-Version dürfte es da so schnell nicht geben).
 
hätte dir aber schon vor dem kauf klar sein sollen...

ich würde eher sagen "können".
Ist ja nicht so, dass das offensiv beworben wird. Und es ist ja auch nicht so, dass das Raketenwissenschaft wäre. Wie der TE zu Recht feststellt, beherrscht das ja jedes Wald- und Wiesentablet, nur der Primus nicht.
Warum das so ist, wissen wir beide. Dass es so ist, finde ich trotzdem eine Frechheit.

Das Apple Universum ist in Summe für mich auch das beste, dennoch möchte ich manchmal den Kopf ziemlich schnell Richtung Tischkante bewegen ;)
 
Also ich kann zwei Apps empfehlen, allerdings beide kostenpflichtig:

Goodplayer, aber der musste kürzlich einige sehr gängige Audio-Codecs entfernen. Un Airplayer, läuft auch sehr gut und wurde im Thread auch schon genannt.
 
Also ich kann zwei Apps empfehlen, allerdings beide kostenpflichtig:

Goodplayer, aber der musste kürzlich einige sehr gängige Audio-Codecs entfernen. Un Airplayer, läuft auch sehr gut und wurde im Thread auch schon genannt.

Nutze auch den GoodPlayer... schönes Tool... Aber der hat auch das AC3-Problem...
...auch da kommt man um das "Umkodieren" nicht drum herum... *leider*
 
ich würde eher sagen "können".
Ich wusste es vor dem Kauf und ich hatte ausser nem iPod shuffle vorher nichts von Apple. Diese Fragen wurden mir sogar bei heise beantwortet, obwohl da ja sonst nur unsachlich rumgestichelt wird. :)

Ist aber seltsam dass es noch immer keine App gibt die das hinbekommt, kann doch nicht so schwierig sein den Datenstrom on the fly umzumuxen, den Rest erledigt doch sicherlich die HW beschleunigten Systemfunktionen.

Gruß ticaki
 
Speziell bei mkv ist das Problem, dass da vor allem von Seiten der illegalen Uploader alles reingepackt wird, was irgendwie geht.

Alleine die Tatsache, dass mkv z.B. wmv oder mpeg-2 Video mit mp4 Audio unterstützt, ist ein Witz. Vielseitigkeit ist was feines, führt bei manchen Idioten aber auch dazu, dass sie anfangen, rumzuspinnen. Apple geht da einen nachvollziehbar einfachen Weg.. mov und co als Container und dazu die passenden Codecs.

Aus GPL Sicht ist es schade, dass Apple nur auf Container und Codecs setzt, die nicht frei sind. Aber da muss ich auch ehrlich sagen, dass es die freie Entwicklergemeine da völlig verkackt hat. OGG ist eine Totgeburt, in mkv wird fröhlich alles codiert, was irgendwie nach persönlichem Geschmack ist und keiner schafft es, da mal ein Format zu schaffen, das restriktiv genug ist, um die ganzen Dummbeutel* mal im Zaum zu halten und frei genug, um überall verbaut zu werden.

Selbst wenn du da als Entwickler von Playern Support leisten willst, stößt du irgendwann an deine Grenzen, weil es die Plattform einfach nicht hergibt oder die Implementierung einigermaßen sinnlos ist.

Wer sich also darüber beschweren will, dass auf iOS nicht alles abspielbar ist, der sollte nicht nur über Apple motzen, sondern sich vielleicht auch bei der "Szene" beschweren. ;)
 
Meines wissen ist das Problem, dass Apple keine API für hardware-seitiges decoding von h.264 anbietet. Man muss das ganze File an den iOS Media Player übergeben - der frisst aber nur MP4/MOV als container.

Das ist bei Andoird anders, da kann man HW decoding in beliebigen Containern selbst als Developer realisieren.

Daher ist ein Android Pad für diesen Anwendungsfall einfach besser.
 
Zurück
Oben Unten