Mitmachen - App Store aufräumen durch Rezensionen

T

Technobilder

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.09.2004
Beiträge
213
Reaktionspunkte
54
LEute, nur zusammen können wir Druck auf Apple ausüben. Also ist es am besten wenn viele Leute Ihrem Unmut durch Rezensionen Luft machen.

Ich hab beispielsweise gerade 20 negative Rezensionen abgegeben für Apps die rein english sind, oder zwar mehrere Sprachen unterstützen, dummerweise aber kein deutsch. Besonders krass ist das dann ja bei Programmen die Geld kosten (LionClick kostet 45 Euro).

Wenn sich genügend Leute finden die die Apps die für uns unbrauchbar sind* negativ werten dann wird bei Apple sicher jemand aufmerksam. Oder irgendwann jemand von der Presse.

*
Radarkameras aus den USA
Programme nur in englisch die keiner versteht
Programme die keinen Sinn machen und dann auch noch Geld kosten
usw.
 
Finde ich ne tolle Aktion.
 
Und was soll Apple dann machen? Den Druck weitergeben an die Programmierer, das die doch bitte ihre Programme in jeder Sprache anbieten ??

Gerüchten zufolge gibt es in Deutschland 4-5 Menschen die englisch können und auch von Zeit zu Zeit mal in den USA sind. Hoffentlich starten die dann keine Gegenaktion!

Es zwingt Dich doch niemand alle Programme zu kaufen...
 

Radarkameras aus den USA
Programme nur in englisch die keiner versteht
Programme die keinen Sinn machen und dann auch noch Geld kosten
usw.

Warum kaufst Du dann diese Programme?
Gruss
der eMac_man
 
Das ist doch ein Witz, oder? Für die meisten Apps müsste ein veraltetes Schulenglisch ausreichen!

Als nächstes wirst Du dann wohl anfangen bei AMAZON alle englischsprachigen Bücher negativ zu bewerten, oder? Es soll Bücher geben, die nur oder zuerst auf Englisch erscheinen...

Wenn DU Programme nicht verstehst oder DU keine Verwendung hast (Radarkameras), ist das Dein Problem. Aber kein Grund für eine negative Bewertung.
 
Und was soll Apple dann machen? Den Druck weitergeben an die Programmierer, das die doch bitte ihre Programme in jeder Sprache anbieten ??

Gerüchten zufolge gibt es in Deutschland 4-5 Menschen die englisch können und auch von Zeit zu Zeit mal in den USA sind. Hoffentlich starten die dann keine Gegenaktion!

Es zwingt Dich doch niemand alle Programme zu kaufen...
Das denke ich auch. Was könnte da passieren?!? Ach ja, Apple könnte dann einen Haufen Programme in englischer Sprache aus dem App-Store entfernen. Und dann... könnte ich sie nicht mehr kaufen. Nein Danke.

Schlechte Programme sind eins. Programme, die auf europäischem Boden keinen Sinn machen was anderes. Aber Apps in englischer Sprache sind deshalb keine schlechten Apps.

Die meisten Leute sollten durchaus in der Lage sein, ein paar kleine englische Texte bzw. einzelne Wörter zu lesen. Englisch ist doch Schulfach, oder? Sonst www.leo.org
 
Als nächstes wirst Du dann wohl anfangen bei AMAZON alle englischsprachigen Bücher negativ zu bewerten, oder? Es soll Bücher geben, die nur oder zuerst auf Englisch erscheinen...
Hat ein wenig was von Bücherverbrennung!!!:D
 
bin auch der Meinung, dass die Developer genügend Einschränkungen hinnehmen müssen. Anstatt negativer Kommentare von Leuten, die die Apps nicht einmal getestet haben wäre mir lieber, wenn die Übersichtlichkeit verbessert werden würde - ich finde den iTunesstore eine Katastrophe, nicht nur bei den Apps.
 
Weitermachen könntest Du dann indem Du bei AMAZON alle Bücher schlecht bewertest, die Dich nicht interessieren:
- Bücher über Radarkameras
- Wörterbuch deutsch - englisch
- Bücher über Themen die DICH nicht interessieren
- englischsprachige Bücher
Beginne doch erstmal bei AMAZON, da fällt Deine "Aktion zur Rettung der deutschen Sprache" nicht so auf...
 
das ist ein gutes beispiel, warum bei itunes die Bewertungen NICHT in den Musikdateien gespeichert werden.

Jeder Nutzer hat andere Vorlieben.
 
Weitermachen könntest Du dann indem Du bei AMAZON alle Bücher schlecht bewertest, die Dich nicht interessieren:
- Bücher über Radarkameras
- Wörterbuch deutsch - englisch
- Bücher über Themen die DICH nicht interessieren
- englischsprachige Bücher
Beginne doch erstmal bei AMAZON, da fällt Deine "Aktion zur Rettung der deutschen Sprache" nicht so auf...

Na, und wenn ich hier an meine Kochkünste denke, dann mache ich gleich mit Kochbüchern weiter. Und erst recht bei denen, wo jedes Rezept beginnt: "Man nehme einen sauberen Topf…"
;)
Gruss
der eMac_man
 
bin auch der Meinung, dass die Developer genügend Einschränkungen hinnehmen müssen. Anstatt negativer Kommentare von Leuten, die die Apps nicht einmal getestet haben wäre mir lieber, wenn die Übersichtlichkeit verbessert werden würde - ich finde den iTunesstore eine Katastrophe, nicht nur bei den Apps.

Eindeutig. Ein Bewertunssystem mit Noten nach dem man sortieren kann wäre sehr hilfreich und nicht nur nach Downloads. Da sind meist so viele dabei, die es probieren und dann für schlecht befinden, dass die Zahl der Downloads nicht wirklich aussagekräftig ist.
 
weil wir deutschsprechenden ja die EINZIGEN sind...!

Lol... gibt's für den Mac nicht auch tools die nur Englisch sind?!

Mensch wie blöd...!

Tom (der kein deutscher sondern Schweizer ist!)
 
Ich kann englisch, aber ich bin auch ein Mensch der sich eben nicht alles gefallen lässt.
Ein Entwickler der Geld von mir will, hat mir entsprechend Leistung zu liefern.
Wenn Apple einen Store für Deutschland öffnet dann sollen sie auch dafür sorgen dass es passende Programme gibt.

Scheinbar sind aber viele von Euch bereits so abgestumpft dass Ihr alles schluckt was Euch vorgeworfen wird, traurig genug.
 
Die meisten Enwickler schreiben ihre Programme eben für den größten Markt, den englischsprachigen. Wenn jetzt ein Amerikaner ein erstklassiges App schreibt, was er nicht auf deutsch übersetzt, weil er kein deutsch kann, ihm die deutschsprachigen egal sind, ihm die Übersetzung zu teuer/lästig/etc ist, will ich doch das App trotzdem in meinem deutschen Appstore finden und vielleicht nutzen. Was hilft mir, wenn es zu meiner Problemstellung passt und ich es nicht kaufen kann, auch wenn es nicht auf deutsch ist? Macht doch keinen Sinn.

Grundsätzlich ist richtig, dass der iTMS viel zu unübersichtlich ist. Kategorien sind zu ungenau, Schnäppchen nur schwer zu finden, sprachlich nicht unterteilt, usw... Das sollte geändert werden.

Aber nicht gute Apps schlecht bewerten, weil man unzufrieden ist, dass sie keiner auf deutsch entwickelt und sie vielleicht nicht mal kennt.
 


Scheinbar sind aber viele von Euch bereits so abgestumpft dass Ihr alles schluckt was Euch vorgeworfen wird, traurig genug.

Entschuldige mal bitte, aber verdrehst Du da jetzt nicht etwas? Du bist es doch, der dort einfach mal irgendwelche Programme kauft, ohne (gross) nachzudenken. Wer ist denn da abgestumpft und nimmt alles, was er bekommen kann?
Irgendwie bin ich jetzt wohl im falschen Film, was?
Gruss
der eMac_man
 
Der TE hat schon irgendwie recht. Natürlich hab ich nichts gegen englische Programme. Gott bewahre. Aber wenn die Dinger komplett auf Japanisch sind haben die im deutschen Store nichts zu suchen.

Genau wegen diesen komischen Radarprogrammen. Was bringen die mir in Deutschland? Sowas sollte komplett auf den US-Store verlegt werden. Es hat einfach absolut keinen Sinn sowas hier anzubieten.

Auch die 1000 Suduko- oder Pokerspiele. Irgendwann muss man Schluss machen oder wenigstens Unterkategorien einfügen.

Da Apple aber hier seinen Ar*** nicht bewergt hilft es nur das ganze mittels Bewertungen zu unterteilen. Ich selber scrolle recht schnell durch den Store. Gucke wo Bewertungen sind und schaue mir das Tool erst per Shot genau an. Gefällt es wird es geladen und getestet. Hab mir vor kurzem erst das Game Radar gekauft. Macht echt Laune und den VNC Client Mocha VNC, der ebenfalls richtig gut ist :)
 
Bleib mal auf dem Teppich... es gibt hunderte Programm für PCs Macs und und und die nur in Englisch existieren! Englisch ist ein Weltsprache... deutsch nicht! Du kannst also froh sein das du überhaupt die Englischen Tools bekommst und nicht nur Deutschsprachige... dann würde man hier im Lande ganz schön alt aussehen mit seinen 10 Tools...

@Dilirius Cortez: Du hast damit ja auch recht... aber du sagt im gegesatz zu TE ja nicht das es nur wegen der Englischen sprache so ist sondern halt wegen Apps die man hier nicht nutzen kann... es ist aber da auch schwer zu diferenzieren... weil z.B. ein London Trail Plan bringt mir hier nix... sollte ich aber mal nach London fahren wäre er hilfreich... (mal abgesehen von Roaming)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wegen diesen komischen Radarprogrammen. Was bringen die mir in Deutschland? Sowas sollte komplett auf den US-Store verlegt werden. Es hat einfach absolut keinen Sinn sowas hier anzubieten.
Das ist aber doch etwas zu kurz gesprungen.
Das würde dann ja beispielsweise auch auf die Programme zur NewYorker Subway zutreffen. Ich fliege aber nach NY und finde eine solche App dann sehr hilfreich. Da ich per Kreditkarte an den deutschen Store gebunden bin, kann ich diese App nach deinen Vorstellungen dann nicht runterladen.
Das ist dann doch genauso sch****.

Eine etwas differenziertere Betrachtungsweise wäre hier doch sehr angebracht!
 
Gut das stimmt schon. Von der Seite betrachtet ...

Man sollte aber dann dennoch die Kategorisierung besser machen. Wenigstens das wäre hilfreich :(
 
Zurück
Oben Unten