Mit welcher Auflösung läuft bei euch der BenQ PD2725U 4K am Mac

kubalibre

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.01.2009
Beiträge
443
Reaktionspunkte
39
Mit der 4K-Auflösung ist das Bild viel zu klein ich habe hier größerer Text - 2560x1440 - eingestellt.
Ist das so richtig oder wie verfahrt ihr damit. An einem Apple Monitor sieht das ja immer anders aus auf Grund der anderen Skalierung und Hochkontrastbild aktiviert.
 
2560x1440 auf 27" sind ~110ppi, würde sagen das passt.
 
Hab den BenQ PD2700U 4K und fahre
2560 x 1440

Internet, Filme, Text lesen etc. paßt so alles für mich
 
2560x1440 auf 27" sind ~110ppi, würde sagen das passt.

nee. Da die physische Pixel-Auflösung nach wie vor 3840x2160 ist, sind es 163 ppi.

Die angezeigte Auflösung ändert daran nichts, da der Monitor immer die volle 4-K-Auflösung als Signal erhält.
 
Es sieht nun aus wie 110ppi. Niemand außer dir redet hier von physischer Auflösung... :noplan:

es ist aber ein gewaltiger Unterschied, ob man auf einem 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 sendet, oder nur ein Signal mit 2560x1440. Das Retina-Signal hat 163 ppi Auflösung, das non-Retina die von dir erwähnten 110 ppi.

Okay, die Größe der Schrift und der grafischen Element erscheint gleich groß. Aber die Qualität zwischen 110 ppi und 163 ppi ist wahrnehmbar. Sende doch einfach mal die non-Retina-Azflösung von 2560x1440 an einen 4K Monitor. Du wirst die Unschärfen sehen

Aber um hier Ruhe zu haben: Die Oberfläche sieht gleich groß aus. Das hast du gemeint. Du hast also recht.
 
Mit der 4K-Auflösung ist das Bild viel zu klein ich habe hier größerer Text - 2560x1440 - eingestellt.
Ist das so richtig oder wie verfahrt ihr damit. An einem Apple Monitor sieht das ja immer anders aus auf Grund der anderen Skalierung und Hochkontrastbild aktiviert.
Nativ wären es 1920 × 1080 (HiDPI). Aber man sollte einstellen, was einem zusagt. Mir persönlich wären die 2560 × 1440 zu klein bei 27 Zoll (ich verwende 1920 × 1080 HiDPI bei meinem 27 Zoll Eizo) . Meine Augen sind aber auch nicht mehr die Besten.
 
Die Auflösung 1920 x 1080 wird mir bei meinem 4k-Monitor (27") in den "Einstellungen" als "Standard" angezeigt. - Natürlich wird ein 4k-Bild an den Monitor gesendet, ein Pixel bei 1920 x 1080 setzt sich dann aus 4 Pixeln zusammen, was mir auch das "schärfste Bild" zu sein scheint: Höhere Auflösungen habe ich probiert, aber verworfen, weil es so ideal erscheint.
 
es ist aber ein gewaltiger Unterschied, ob man auf einem 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 sendet, oder nur ein Signal mit 2560x1440. Das Retina-Signal hat 163 ppi Auflösung, das non-Retina die von dir erwähnten 110 ppi.
Hi, das verstehe ich. Jedoch wie kann ich an einen 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 senden. Ist doch gar nicht möglich. Soweit ich das verstanden habe geht das doch nur bei einem 5k Monitor.
 
Ich glaube die Retina/HiRes-Auflösung nennt sich P3, aber erschlagt mich nicht wenn ich falsch liege.
Mein Dell 4k habe ich mit 2560 x 1440 und 120 Hz eingestellt und ein tolles Bild.
 
Hi, das verstehe ich. Jedoch wie kann ich an einen 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 senden. Ist doch gar nicht möglich. Soweit ich das verstanden habe geht das doch nur bei einem 5k Monitor.
Das ist die interne Magie von Apples GPU Rendering (UI sieht aus wie).

macOS kann eine höhere virtuelle Auflösung berechnen, als das Display tatsächlich hat und
ermittelt basierend auf den Fähigkeiten des Displays und der GPU, welche HiDPI-Skalierungsoptionen verfügbar sind.

Mein 32" DELL U3223QE (3840 x 2160) bsw. wird nach meinen Einstellungen so beliefert:
Code:
Auflösung:    5120 x 2880 (5K/UHD+ - Ultra High Definition Plus)
UI sieht aus wie:    2560 x 1440 @ 60.00Hz
Mein 32" DELL kann aber nur bis 3840 x 2160, so rendert macOS also die Auflösung 5120 x 2880 virtuell und gibt die 2560 x 1440 aus,
weil diese innerhalb meiner DELL fähigen Range 3840 x 2160 liegt.

Die Retina-Auflösung 5120 x 2880 kann durch 2 geteilt werden und ergibt so „meine“ gewählten 2560 x 1440,
die ich so dann auch als HiDPI (Retina) verwenden bzw. laufen lassen kann.

Beispiel:
Ein Monitor mit einer nativen Auflösung von 5120 x 2160 könnte beispielsweise eine HiDPI-Auflösung von 4096 x 1720 nutzen.
Um dies zu erreichen, müsste macOS eine virtuelle Auflösung von 8192 x 3440 berechnen, was aber die Leistungsfähigkeit der GPU sehr beanspruchen würde.
Dieses Beispiel wäre also möglich, würde ich aber aufgrund der GPU-Beanspruchung nicht unbedingt empfehlen.
Und auch, weil es Software gibt, welche nicht HiDPI unterstützen – sollte man bei solchen Szenarios evtl. bedenken.

@G-Schab
Nee, Display P3 ist ein Farbraum, der von Apple für ihre Geräte verwendet wird,
um eine größere Farbpalette als sRGB darzustellen (iMac, Studio Display bsw.).
Apple nennt bzw. nutzt das auch u.a. als „Referenzmodi“:
https://support.apple.com/de-de/108321
 
Hi, das verstehe ich. Jedoch wie kann ich an einen 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 senden. Ist doch gar nicht möglich. Soweit ich das verstanden habe geht das doch nur bei einem 5k Monitor.

Das Bild wird interne immer in der doppelten Auflösung gerendert. Also 5120x2880 (daher sind auch in allen Retina-fähigen Apps alle grafischen Elemente in der doppelten Pixelauflösung vorhanden)

Diese 5120x2880 werden da auf die physische Auflösung des Monitors runter skaliert -> 3840x2160 Das wird dan an den Monitor gesendet.

Vorteil:

Das rendern in der doppelten Größe ermöglicht feinere Strukuren und Details und runter skalieren bevorzugt/erzeugt immer mehr Details.

Dieses Verfahren macht macOS bei 4K Monitoren, aber nicht bei WQHD-Monitoren
 
Mein 32" DELL kann aber nur bis 3840 x 2160, so rendert macOS also die Auflösung 5120 x 2880 virtuell und gibt die 2560 x 1440 aus,
weil diese innerhalb meiner DELL fähigen Range 3840 x 2160 liegt.

Die Retina-Auflösung 5120 x 2880 kann durch 2 geteilt werden und ergibt so „meine“ gewählten 2560 x 1440,
die ich so dann auch als HiDPI (Retina) verwenden bzw. laufen lassen kann.

nee, nicht ganz

Es wird _immer_ an den Monitor die physische Auflösung von 3840x2160 gesendet. Immer. Es geht nicht um irgendeine "Range" oder sonst was.

Die Berechnung habe ich oben dargestellt.
 
Okay, die Größe der Schrift und der grafischen Element erscheint gleich groß. Aber die Qualität zwischen 110 ppi und 163 ppi ist wahrnehmbar. Sende doch einfach mal die non-Retina-Azflösung von 2560x1440 an einen 4K Monitor. Du wirst die Unschärfen sehen
Exakt und das sieht dann bsw. so aus: (forums-interne Bildgenerierung schluckt etwas die Darstellung)

Non-Retina-Auflösung von 2560x1440:
Non-Retina-Auflösung von 2560x1440.png


Retina-Auflösung von 2560x1440:
Retina-Auflösung von 2560x1440.png
 
nee, nicht ganz

Es wird _immer_ an den Monitor die physische Auflösung von 3840x2160 gesendet. Immer. Es geht nicht um irgendeine "Range" oder sonst was.

Die Berechnung habe ich oben dargestellt.
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt – meinte mit „Range“, dass ich also nichts über die 3840x2160 des DELLs bekomme[n kann].
 
Zurück
Oben Unten