Mit welcher App präsentiert ihr Eure Fotos und Videos?

Stimmt, ist teuer. Aber: Ein FotoMagico Monatsabo kostet 8,99 €: bei guter Planung und Vorbereitung kann man einige hochwertige Diashows erstellen...
 
Womit macht ihr am Mac Bilder- und Videoschauen, die ihr am TV oder mit Beamer zeigt?
Du fotografierst ja mit einer Sony-Systemkamera, wenn du der "wus" bist, den ich aus dem SUF kenne. Natürlich gibt es vergleichbare Apps wie den Faststone. Aber wenn du ohnehin mit Lightroom arbeitest, warum erstellst du dir nicht eine Diashow in Lightroom? Oder wenn du einfach nur durch deine Ordner browsen willst, kannst du auch Bridge nehmen (die Lizenz hast du ja). Einfach ein Foto einfach anklicken und die Leertaste drücken. Und schon ist es im Fullscreen-Modus. Mit den Pfeiltasten blätterst du durch den Ordner und mit Esc kommst du wieder in die Miniaturansicht, in der in einem bestimmten Darstellungslayout rechts EXIF und IPTC angezeigt wird.
Xnview kann ich dir nicht empfehlen, das Programm passt optisch eher zu einem Windows 98 Rechner als zu einem Mac.
Rasend schnell und gut zu bedienen ist auch Apollo One.
Es gibt halt sehr viele Alternativen, die alle ähnlich, aber im Detail unterschiedlich sind.
 
Vielen Dank rudluc (#20).
Die Option „nach Titel sortieren“ habe ich auch gesehen.
Wenn ich bei meinen Fotos auf „Information“ gehe ist der Eintrag natürlich leer.
Darunter steht der von mir bisher vergebene Dateiname. Der wird, soweit mir bekannt von Fotos ignoriert bzw. für den gibt es keine Option. Alle anderen Programme (u. a. GraphicConverter, Adobe Bridge) die ich bisher ausprobiert habe berücksichtigen den Dateinamen immer meist sogar als Standard.

Deine Neugier ist berechtigt.
Eine chronologische Reihenfolge bringt mir nichts.
Wenn ich z. B. von einem Gebäude 10 Fotos mache, zuhause feststelle das ich nur 6 Fotos für mein Album benötige aber in der Reihenfolge: 2,5,3,6,4,7. Dann bringt mir die chronologische Reihenfolge nichts. Deshalb habe ich in der Vergangenheit mit dem Dateinamen gearbeitet.
Wenn Fotos tatsächlich keine Option bietet nach Dateinamen zu sortieren dann müsste es ein Tool geben das den Dateinamen in Titel kopiert o. übernimmt.
Ansonsten bliebe nur dies manuell einzugeben bzw. manuell zu sortieren. Was verständlicherweise ausgeschlossen ist bei mehreren Tausend Fotos in mehr als hundert Alben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Diashow von GraphicConverter benützt um JPGooc mit den von LR aus den zugehörigen RAWs exportierten JPGs zu vergleichen und das schlechtere von jedem Paar zu löschen. Dazu habe ich die Standardsortierung nach Dateinamen verwendet, die immer das JPGooLR und das JPGooc nacheinander zeigt. Das ging einigermaßen flott.

Aber für eine wirkliche Diashow möchte ich die Reihenfolge natürlich frei wählen. Und dazu scheint GraphicConverter nicht geeignet. Alternativ zu "Normal" (also nach Dateinamen sortiert) kann man nur "Zufall" wählen. Kann natürlich sein dass ich was übersehen habe, lange kenne ich die App ja noch nicht.

Als Ersatz für den Geosetter funktioniert sie immerhin.
 
Ich hab am Mac echt viel rumprobiert, weil mir Faststone auch gefehlt hat. Für das reine Durchsehen und Präsentieren von Fotos bin ich irgendwann bei Pixea gelandet, meistens wegen der 100%-Ansicht und weil die Bedienung so flüssig ist. EXIF-Infos sind da auch schnell einsehbar, aber ehrlich gesagt fehlt mir manchmal trotzdem so ein bisschen die einfache Zoom-/Präsentationskombination, wie Faststone das kann. Mit Keynote hab ich es früher mal versucht, das eignet sich aber mehr, wenn ich wirklich eine schicke Präsentation mit Text machen will und nicht nur manuell durch die Bilder klicke. Videos sind immer so ein Thema, weil viele Programme beim Vorführen nicht alles sauber abspielen oder das Format nicht passt. Ich hatte öfter das Problem, dass gerade meine 4K-Aufnahmen nicht überall liefen, vor allem am Beamer nervig. Seitdem wandle ich die großen Dateien vorher um, damit alles auf jedem Gerät flüssig läuft. Praktische Anleitung dazu, auch speziell für Mac, gibt’s auf dieser Seite zum 4K-Video-Konverter, https://www.movavi.de/support/how-to/4k-video-converter.html. Da spart man sich den Stress beim Präsentieren.
 
Aber für eine wirkliche Diashow möchte ich die Reihenfolge natürlich frei wählen. Und dazu scheint GraphicConverter nicht geeignet. Alternativ zu "Normal" (also nach Dateinamen sortiert) kann man nur "Zufall" wählen. Kann natürlich sein dass ich was übersehen habe, lange kenne ich die App ja noch nicht.
Du kannst im GraphicConverter auf ein Bild gehen und die Leertaste drücken. Dann erscheint das Bild im Fullscreen. Mit den Pfeiltasten rückst du vor oder zurück. Du kannst nach geschätzt 50 Kriterien sortieren und nicht nur nach Name. Sinnvoll wäre chronologisch nach Aufnahmedatum.
 

Anhänge

  • tempImage6bLIau.png
    tempImage6bLIau.png
    2,1 MB · Aufrufe: 13
Du kannst im GraphicConverter auf ein Bild gehen und die Leertaste drücken.

Funktioniert das mit den Fotos in „Fotos“? Die liegen in vielen (Unter-) Ordnern verstreut.

Genauso mit „Adobe Bridge“ oder Pixea ... geht das, wenn die Fotos in einer Mediathek liegen?
 
Ich hab am Mac echt viel rumprobiert, weil mir Faststone auch gefehlt hat. Für das reine Durchsehen und Präsentieren von Fotos bin ich irgendwann bei Pixea gelandet, meistens wegen der 100%-Ansicht und weil die Bedienung so flüssig ist.
"Pixea" ist schon mal recht gut. Gut ist auch "ApolloOne". Schnelle Programme für schnelles Betrachten.
EXIF-Infos sind da auch schnell einsehbar, aber ehrlich gesagt fehlt mir manchmal trotzdem so ein bisschen die einfache Zoom-/Präsentationskombination, wie Faststone das kann.
Mit dem "GraphicConverter" kannst du das alles. Und damit hast du auch mit Command+ eine Zoomfunktion, sogar im Fullscreenmodus. Ich behaupte mal, dass der GC wesentlich mehr kann als Faststone. Und du hast nicht die olle Windows7 Optik.
Mit Keynote hab ich es früher mal versucht, das eignet sich aber mehr, wenn ich wirklich eine schicke Präsentation mit Text machen will und nicht nur manuell durch die Bilder klicke.
Ich habe nie verstanden, aus welchem Grund manche Leute ihre Bilder erst mühsam in Powerpoint oder Keynote einpflegen, nur um sie zu zeigen.
Videos sind immer so ein Thema, weil viele Programme beim Vorführen nicht alles sauber abspielen oder das Format nicht passt. Ich hatte öfter das Problem, dass gerade meine 4K-Aufnahmen nicht überall liefen, vor allem am Beamer nervig.
Gute Alternativen zu Quicktime sind "IINA" und "VLC". Die kommen auch mit deutlich mehr Formaten klar. Am universellsten bist du mit mp4.
Seitdem wandle ich die großen Dateien vorher um, damit alles auf jedem Gerät flüssig läuft. Praktische Anleitung dazu, auch speziell für Mac, gibt’s auf dieser Seite zum 4K-Video-Konverter, https://www.movavi.de/support/how-to/4k-video-converter.html. Da spart man sich den Stress beim Präsentieren.
Ich nehme zum Konvertieren immer "Handbrake". Kostet nichts und leistet Hervorragendes! Alles andere habe ich mittlerweile vom Rechner verbannt.
 
Funktioniert das mit den Fotos in „Fotos“? Die liegen in vielen (Unter-) Ordnern verstreut.
Du meinst mit dem GC? Du musst den jeweiligen Ordner schon auswählen. Aber du kannst im Ordnerbaum mit den Pfeiltasten navigieren.
Genauso mit „Adobe Bridge“ oder Pixea ... geht das, wenn die Fotos in einer Mediathek liegen?
Die Fotomediathek von Apple Fotos soll man angeblich auch im GraphicConverter anzeigen lassen, aber das funktioniert nicht gut, weshalb ich diese Funktion deaktiviert habe.
 
Ich hab CG jetzt installiert. Mit HighSierra geht da nichts. Also mein Fazit: Weil ich die Fotos mit „Fotos“ verwalte,
kann ich die übrigen Tools alle vergessen ...
 
Ich hab CG jetzt installiert. Mit HighSierra geht da nichts. Also mein Fazit: Weil ich die Fotos mit „Fotos“ verwalte,
kann ich die übrigen Tools alle vergessen ...
Nein, es gibt eine ganze Reihe von guten Programmen, die auf die Fotomediathek zugreifen. Mein Favorit ist Photomator. Auch Nitro Photo ist super. Darkroom wäre auch ein Kandidat, aber ich habe es nur mal ausprobiert. Auch Pixelmator kann beim Öffnen direkt auf die Fotomediathek zugreifen, bearbeitet aber nur Einzelfotos.
Ein Problem könnte allerdings HighSierra sein. Da bist du schon ein wenig auf dem Abstellgleis.
 
Apple Fotos kann das alles.
Gerade zum Präsentieren sehr gut geeignet.

Warum man für sich für so eine einfache Aufgabe ohne Not ein externes Programm zulegen soll, erschließt sich mir nicht.

Vielleicht auch einfach mal die Vorgaben des TO berücksichtigen und nicht noch Funktionen herbeireden, die der TO offensichtlich nicht braucht / nicht angesprochen hat.

Selbst die einfache Frage nach der Uhrzeit hier im Forum kann zu sehr komplexen Antworten führen.
 
ApolloOne kann auf die Mediathek zugreifen und hat zudem den Vorteil, dass im Browsermodus der Screen schwarz (dunkel) ist, etwas, was mich an Fotos immer noch nervt …
Liegt die Mediathek auf einer externen Platte / SSD, dauert der Start dieses Ordners etwas länger, besonders, wenn es sich um eine sehr große Mediathek handelt. Dennoch ist das Programm wirklich schnell und zeigt z.B. auch GPS-Daten auf einer Karte an. Fotos werde ich zu meinem Hauptprogramm machen, wenn es sich im Dunkelmodus betreiben lässt … ;)
 
Fotos werde ich zu meinem Hauptprogramm machen, wenn es sich im Dunkelmodus betreiben lässt … ;)
Wenn du den Dunkelmodus in Fotos auf dem IPhone / IPad aktiviert hast, läuft Fotos auf dem Mac auch im Dunkelmodus. :jaja:
 
Vielleicht auch einfach mal die Vorgaben des TO berücksichtigen und nicht noch Funktionen herbeireden, die der TO offensichtlich nicht braucht / nicht angesprochen hat.
Meinst du, dem TO fällt das überhaupt auf? 😉 Sein neuester Beitrag im gesamten Forum ist von Februar.
 
Wahrscheinlich nicht. :hum:
 
Zurück
Oben Unten