Mit VISA bezahlt - zurückholen?

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
Hi,
kann ich eigentlich, wenn ein Unternehmen mit etwas per VISA abbucht, das Geld wieder zurückholen?

Gruß + danke
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
ja, wenn die zahlung selbst nicht von dir veranlasst oder bestätigt wurde
 

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
Folgender Hintergrund:
Verbraucher Bestellt Ware für X Euro - Abgebucht vom Händler werden 2x X Euro... Auf Widerruf reagiert der Händler nicht und beruft sich darauf, dass 1x Ware bestellt wurde und 1x Ware bezahlt wurde...

Verbraucher hat keine Lust mehr und holt 1x X Euro zurück und wird warten, bis Händler versucht, dass Geld rechtlich einzutreiben um ihm dann den Abbuchungsbeleg vor die Nase zu klatschen, worauf dann 2x Abbuchung und 1x Rückbuchung = "Ware korrekt bezahlt" steht
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
Verbraucher hat keine Lust mehr und holt 1x X Euro zurück und wird warten, bis Händler versucht, dass Geld rechtlich einzutreiben um ihm dann den Abbuchungsbeleg vor die Nase zu klatschen, worauf dann 2x Abbuchung und 1x Rückbuchung = "Ware korrekt bezahlt" steht
wo ist dann das problem?
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
wer nicht mal ansatzweise weiß, wie eine kreditkarte funktioniert, sollte besser keine haben :rolleyes:
 

dejes

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.07.2004
Beiträge
6.690
Reaktionspunkte
491

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
Ich veranlasse ja JEDE Transaktion, denn ich gebe meine Daten weiter...
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
wenn du das doppelte abbuchen veranlaßt hast, dann kannst du auch kein geld zurückholen!
 

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
Ich glaub der Thread läuft in eine falsche Richtung.
Bei einer Überweisung ist es doch so, dass ich technisch nicht die Möglichkeit habe, zu meiner Bank zu gehen und zu sagen "Hol wieder"...
Beim Lastschriftverfahren geht das.

Kann ich nun zu meiner Bank/Visa (oder zu wem ich auch immer gehen muss) gehen und sagen "Hol wieder"?
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.606
Reaktionspunkte
1.639
Kann ich nun zu meiner Bank/Visa (oder zu wem ich auch immer gehen muss) gehen und sagen "Hol wieder"?

...wie schon gesagt: wenn du die buchung veranlasst hast, kannst du nichts rückgängig machen.

...bei Lastschrift besteht ja auch nur die möglichkeit, weil du ja dem abbuchenden nicht explizit eine bestimmte buchung ligitimierst, sondern grundsätzlich. Da dieser dann ja aber auch fehler machen kann, hast du die möglichkeit der rückbuchung.

...KK und überweisungen werden aber ja von dir veranlasst.
 

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
...wie schon gesagt: wenn du die buchung veranlasst hast, kannst du nichts rückgängig machen.
Aber die Bank/Visa weiß ja nicht, wen ich legitimiert habe, oder nicht.
Mir geht es nicht darum, ob ich es darf oder nicht - sondern darum, ob ich es kann.
Beim Lastschriftverfahren kann ich es zb, egal wer die Zahlung veranlasst hat danach wird entschieden, wer Recht hat.
Die Frage ist, geht das bei VISA auch?

@aretiss: Ich hoffe damit, habe ich die Frage deutlicher gemacht.
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
die frage ist seit dem 1. antwortposting richtig beantwortet worden. keine ahnung, was das ständige wiederholen ein- und derselben aussage bringen soll?
 

StruppiMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
2.862
Reaktionspunkte
39
....natürlich weiss die kartengesellschaft, bei wem du die jeweilige zahlung getätigt hast.
Ja, sie weiß _wer_ es war, aber ob die Abbuchung rechtlich in Ordnung war (sprich von mir angeordnet) weiß sie nicht.
Beim Lastschriftverfahren weiß die Bank das auch nicht - sie lässt den Einzug einfach zu und bei Nachfragen (und erst dann) wird die Einzugsermächtigung geprüft.
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.407
Reaktionspunkte
1.158
....ach, du unterschreibts deine kk-belege nicht ?
da könnte man sich streiten, da beim onlinekauf via kk auch nix unterschrieben wird. da ich aber weiß, daß du wenigstens weißt wovon du redest und ahnung hast, wie eine kk funktioniert, ist das nicht weiter schlimm und sicher keinen disput wert.
 
Oben