Mini M4 mit Apple Thunderbolt Display

Bumble

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.10.2024
Beiträge
140
Reaktionspunkte
31
Hallo an alle. Hab jetzt ein Thema aufgemacht weil ich nichts passendes gefunden hab. Kann auch gern verschoben werden.

Es geht um mein Mac mini M4 512gb 24gb ram. Hab den Mini mit dem Apple Thunderbolt angeschlossen mit dem Apple Adapter Thunderbolt 2 auf Thunderbolt 3. seit Dezember so im Betrieb. Seit Anfang an hat der Mini Probleme mit den hinteren Thunderbolt Anschlüssen. Is zu viel angesteckt geht manches nicht. Nach Os Update wurde es besser.
Nur aber zu meinem Problem. Seit ca 3 Wochen geht mein Display nicht mehr an wenn ich den Mini Neustart machen. Mac Mini geht an aber das Display bleibt schwarz. Muss dann öfter das Kabel vom Thunderbolt Display abstecken und mit viel Glück geht das Display an.
So hab dann mein alten Mac Mini 2012 an dem Apple Thunderbolt Display angeschlossen und das Display lägt ohne Probleme.
Hab dann Apple kontaktiert und einen Termin in einer Aplle Werkstatt bekommen. Dort wurde die Firmware neu aufgespielt und alles geprüft und gesagt das der Mini keinen Defekt hat.
So zuhause angesteckt angeschaltet , Mac fährt hoch aber Display bleibt schwarz.

Jemand so was ähnliches schon gehabt . Oder weiß jemand was das sein kann. ? Doch ein Defekt ?
Ich Check es nicht was das Problem ist. Hab sogar einen original neuen Apple Adapter geholt , was auch nichts gebracht hat.
Hoffe mir kann jemand helfen auch wie ich bei Apple eine. Austausch anrege
 
Hoffe mir kann jemand helfen auch wie ich bei Apple eine. Austausch anrege
abgesehen davon, dass das Display 15 Jahre alt wird und alles Menschgemachte halt auch irgendwann den Weg allen Irdischen gehen wird - bekannt sind Kabelprobleme, insbesondere bei der Kabelpeitsche, die nur scheinbar fest verbaut aus dem Display kommt. Die auszutauschen ist mangels Verfügbarkeit ein wenig schwer, aber wenn es nur um die Thunderboltverbindung geht (und so scheint es, wenn es schwarz bleibt) - man kann statt des Thunderboltkabels in der Kabelpeitsche mit zusätzlichem MagSafe auch einfach in den zweiten Thunderbolt-Port des Thunderboltdisplays ein Thunderboltkabel einstecken und das zur Verbindung zum Mini verwenden. So könntest Du prüfen, ob es wirklich an dem Kabel liegt. Ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass es das ist, also ich würde es auf jeden Fall versuchen weil es auch relativ günstig ist zu probieren.

Du benötigst ein aktives Thunderbolt-Kabel der Standards 1 oder 2.
 
abgesehen davon, dass das Display 15 Jahre alt wird und alles Menschgemachte halt auch irgendwann den Weg allen Irdischen gehen wird - bekannt sind Kabelprobleme, insbesondere bei der Kabelpeitsche, die nur scheinbar fest verbaut aus dem Display kommt. Die auszutauschen ist mangels Verfügbarkeit ein wenig schwer, aber wenn es nur um die Thunderboltverbindung geht (und so scheint es, wenn es schwarz bleibt) - man kann statt des Thunderboltkabels in der Kabelpeitsche mit zusätzlichem MagSafe auch einfach in den zweiten Thunderbolt-Port des Thunderboltdisplays ein Thunderboltkabel einstecken und das zur Verbindung zum Mini verwenden. So könntest Du prüfen, ob es wirklich an dem Kabel liegt. Ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass es das ist, also ich würde es auf jeden Fall versuchen weil es auch relativ günstig ist zu probieren.

Du benötigst ein aktives Thunderbolt-Kabel der Standards 1 oder 2.
Das Display ist in Ordnung weil es am Mac mini 2012 jetzt seit 2 Tage durchläuft. Auch wenn es aus dem Jahre 2013 ist , solang es gut funktioniert reicht mir diese Display und bis vor 2 Wochen lief es eigentlich ohne Probleme.
Aber gut zu wissen ist auch dein Tipp mit dem Thunderbolt Kabel das Display so zu verbinden. Wusste ich nicht das es geht, wo genau muss ich das Kabel am Display anstecken? Im Thunderbolt Anschluss ?
Hab mit Apple nochmal telefoniert und jetz wird das Board vom Mini M4 getauscht. Muss dazu in eine Apple Werkstatt in meiner Nähe. Es kann sein das die Anschlüsse usb c hinten zu wenig Strom liefern.
Werd sehen was passiert.
 
Ich habe mich mit ChatGPT beraten und es sagte mir, die hinteren Anschlüsse sind ein Problem beim M4 Mac Mini. Benutzer berichten von zu wenig Leistung. Auch der HDMI Ausgang ist wählerisch was das Kabel betrifft. Mal sehen was der M5 Mac Mini bringt, den M4 Mac Mini kaufe ich mir nicht.
 
Ich habe mich mit ChatGPT beraten und es sagte mir, die hinteren Anschlüsse sind ein Problem beim M4 Mac Mini. Benutzer berichten von zu wenig Leistung. Auch der HDMI Ausgang ist wählerisch was das Kabel betrifft. Mal sehen was der M5 Mac Mini bringt, den M4 Mac Mini kaufe ich mir nicht.
Jeder M5 hat dann auch wieder was also warte lieber bis M6.
 
Hätte mal eine Frage. Hab ja oben den Vorschlag bekommen das Apple Display mit einem anderen Kabel zu probieren. Hab ich echt nicht dran gedacht das es geht.
Möchte mir nun ein Kabel dafür mal auf Ersatz kaufen. Es muss 2 m sein und es muss Thunderbolt 2 haben. Es gab mal von Apple so ein Kabel ,

original Apple Thunderbolt 2 Kabel (2m) MD861ZM/A​

solche finde ich nur zu Mondpreisen , neu 90€ oder gebraucht von bis 40€-90€. Das seh ich nicht ein.
Gibt es hier jemand der eins liegen hat und zu einem angemessenen Preis hergibt oder kennt jemand ein Kabel das gut funktioniert.
Mini Display Port Kabel sollen nicht funktionieren

Danke an jeden
 
Habe jetzt für beide Kabel ein Kaufgesuch hier erstellt. Vielleicht hat ja jemand diese Kabel noch über
1mal Display Thunderbolt Kabel welches fest im display verbaut ist.
und 1 mal ein Thunderbolt 2 Kabel Original (2M)
 
ich habe gerade schon in einem anderen Thread eine Frage gestellt, bzw. einen Beitrag aus 2023 kommentiert. Denke aber da dieser hier frischer ist also aus 2025 und hier vielleicht mein Problem besser passt.

Ich besitze einen Mac mini m4 Pro mit MAC OS 26.0.1 Tahoe und betreibe diesen über ein Apple Thunderbolt Display.

Ich nutze das fest verbaute Thunderbolt 2 Kabel (Mag Safe hängt auch dran, nutze ich aber nicht) was aus dem Display kommt. Das Display funktioniert wunderbar, allerdings setzt die interne Kamera ab und zu aus. Ich vermute Stromprobleme des Mac mini Pro M4 (bekanntes Problem). Dieser hat ja 3 x Thunderbolt 5 Anschlüsse auf der Rückseite und ich hab schon einiges eingesteckt (Samsung T5, SSD Dock mit eigenem Stromanschluss). Adapter (original Apple) habe ich schon mit einem nagelneuen originalen ersetzt, also am Adapter liegt es nicht.

Am festverbauten Thunderbolt 2 Kabel kann es natürlich liegen, es sieht allerdings von außen wie neu aus. Deshalb bin ich auf der suche nach einer Lösung.

Der eingebauten Thunderbolt 2 Port auf der Rückseite des Displays mit einem Thunderbolt 2 Kabel in den Adapter und dann in den Mini funktioniert ja auch nicht, da dieser Anschluss nur zum Daisy Chainen ist (zwei Displays zusammen betreiben) oder? Hierbei handelt es sich um einen Ausgang (Thru-Port) für weitere Thunderbolt-Geräte. Die Verbindung zum Mac mini erfolgt ausschließlich über das feste Kabel mit originalem Adapter. Der Anschluss ist nicht für direkten Anschluss an den Mac gedacht. Also so meine Recherche.

Hat denn jemand hier ähnliche Konfiguration und ähnliche Probleme? Also das das Display läuft aber die interne Cam ab und zu aussetzt, rausfliegt?

Ich freue mich über ein kurzes Feedback :-) schönen Abend
 
Hallo..
Die MacMini M4 Pro's sind Zicken, was den Strom an den Ausgängen betrifft, dein Display benötigt mehr Strom, um das Audio dauerhaft zu betreiben, der M4 Pro kann diesen Strom nicht liefern, du brauchst ne zusätzliche Stromversorgung, eventuell via USB.
Franz
 
danke für deine rasche Antwort, kannst du mir das kurz genauer beschreiben?! Zusätzlichen Strom über USB? Du meinst bestimmt ein zusätzliches Thunderbolt dock mit eigenem Netzteil oder?

Ich finde es unglaublich das ich für ein Gerät für 1700€ an eine zusätzliche Stromzufuhr denken muss, ist ja wie als wenn ich nen Porsche fahre der allerdings immer nur kurz an der Ampel beschleunigen kann aber nicht auf eine längere Strecke Vollgas fahren kann. :-( echt ein Witz
 
Ja, da hilft nur ein zusätzliches TB Dock, um dieses Problem zu lösen, mit aus diesem Grund, und wegs dem bescheuertem Einschalter auf der Unterseite, habe ich einen MacStudio M4 mit 32GB RAM und 1 TB SSD gekauft, da gibts dieses Problem nicht, so ein MacMini M4 kommt mir nicht ins Haus!, dein Problem hatte ich schon in mehreren Foren, nicht nur deutschsprachig, gelesen.
Franz
 
ok danke dir :-) dann hab ich die Lösung endlich und verstehe das jetzt auch. Ich bin jetzt kein Poweruser, aber hab schon nen Anspruch, vor allem für die Kohle. Der Witz ist, es läuft alles, bis auf die interne Cam im Thunderbolt Display. Diese setzt ab und zu aus, das ist alles. Also kein verlass drauf :-) ich brauche sie beruflich für Teams Meetings. Und jedes mal den Mac mini pro neu zu starten und würfeln ob sie erkannt wird oder nicht ist schon ziemlich doof.

Meine angeschlossenen Geräte an den hinteren drei Thunderbolt 5 Anschlüssen sind ein Beelink Mate mini Dock mit einer 4Tb SSD (m2 NVME) mit eigenem Netzteil, eine SSD Samsung T5 für das Time Machine backup und das Display. Also eigentlich ein Witz! Vielleicht lager ich die Samsung T5 aus und schließe sie an einen der Vorderen USB Ports des Mac mini, würde das was bringen, also sind die Ports unabhängig, brauchen weniger Strom? Hab irgendwie kein Bock jetzt auch noch ein Dock zu kaufen für 150€... oder ich schließe die Samsung T5 an den Monitor?! Geht das überhaupt? Wobei das mit dem Anschluss an den Monitor ist wahrscheinlich auch Quatsch, da das Display dann der t5 mehr Strom abgeben muss?!

Falls du doch ein Dock empfiehlst, reicht ja dann eigentlich ein Thunderbolt 3 Dock mit zwei Ports oder? Es brauch ja einen Port der den mini mit dem Mac verbindet und einen freien in den ich dann das Thunderbolt Display mit Adapter stecke? Also falls es sowas mit Thunderbolt 3 überhaupt gibt (noch gibt) Ich will so wenig Kohle wie möglich/nötig für ein 10 jähre altes Display ausgeben :-)
 
ich habe gerade schon in einem anderen Thread eine Frage gestellt, bzw. einen Beitrag aus 2023 kommentiert. Denke aber da dieser hier frischer ist also aus 2025 und hier vielleicht mein Problem besser passt.

Ich besitze einen Mac mini m4 Pro mit MAC OS 26.0.1 Tahoe und betreibe diesen über ein Apple Thunderbolt Display.

Ich nutze das fest verbaute Thunderbolt 2 Kabel (Mag Safe hängt auch dran, nutze ich aber nicht) was aus dem Display kommt. Das Display funktioniert wunderbar, allerdings setzt die interne Kamera ab und zu aus. Ich vermute Stromprobleme des Mac mini Pro M4 (bekanntes Problem). Dieser hat ja 3 x Thunderbolt 5 Anschlüsse auf der Rückseite und ich hab schon einiges eingesteckt (Samsung T5, SSD Dock mit eigenem Stromanschluss). Adapter (original Apple) habe ich schon mit einem nagelneuen originalen ersetzt, also am Adapter liegt es nicht.

Am festverbauten Thunderbolt 2 Kabel kann es natürlich liegen, es sieht allerdings von außen wie neu aus. Deshalb bin ich auf der suche nach einer Lösung.

Der eingebauten Thunderbolt 2 Port auf der Rückseite des Displays mit einem Thunderbolt 2 Kabel in den Adapter und dann in den Mini funktioniert ja auch nicht, da dieser Anschluss nur zum Daisy Chainen ist (zwei Displays zusammen betreiben) oder? Hierbei handelt es sich um einen Ausgang (Thru-Port) für weitere Thunderbolt-Geräte. Die Verbindung zum Mac mini erfolgt ausschließlich über das feste Kabel mit originalem Adapter. Der Anschluss ist nicht für direkten Anschluss an den Mac gedacht. Also so meine Recherche.

Hat denn jemand hier ähnliche Konfiguration und ähnliche Probleme? Also das das Display läuft aber die interne Cam ab und zu aussetzt, rausfliegt?

Ich freue mich über ein kurzes Feedback :-) schönen Abend
hab beides so am laufen M4 mit Thunderbolt display. Mein display blieb ab und zu schwarz nach einem Neustart. Das problem lag bei mir am Kabel das fest verbaut ist, man hat keine beschädigungen gesehen aber nach dem tausch keine Probleme mehr
Hätte noch 1 Kabel rumliegen Original
 
@Bumble danke für den Hinweis! Ja vielleicht komme ich drauf zurück :-) allerdings hab ich den M4 Pro erst im August gekauft und das müsste doch innerhalb der Garantie sein?! Grüße

Es kann ja echt nicht sein mit meinen angeschlossenen Geräten:

Ein Thunderbolt Display mit eigener Stromversorgung
Ein Beelink Mate Mini Dock mit eigener Stromversorgung über Netzstecker im PD IN Port
Eine Samsung T5 SSD

Das ist doch ne Witz Konfiguration.... normalerweise müsste/sollte ein PRO doch locker mindestens zwei oder drei SSD auch ohne extra Stromversorgung schaffen. Wozu zahlt man so viel Geld?

Hab jetzt nen telefonischen Rückruf mit Apple vereinbart ... ich werde berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Support-Rückruf hat leider nicht viel gebracht. Ich hatte eher den Eindruck, dass sie überhaupt keine Ahnung haben. Naja, ich habe jetzt nochmal etwas anderes probiert. Ich habe dem Beelink Mate Mini Dock mehr Strom über einen anderen Netzstecker gegeben – statt vorher 20 W jetzt 65 W! Auch wenn es mir nicht ganz einleuchtet, denn das Dock kann auch ohne Netzteil betrieben werden. 20 W zusätzlich sollten doch reichen. Bisher habe ich keine weiteren Ausfälle der Kamera festgestellt. Mal sehen, wie es weitergeht… Aber trotzdem unfassbar, dass das Management eines 1700€-Minis so schwach auf der Brust ist. Was hat sich Apple denn gedacht? Vielleicht dachten sie sich, dass man hinten drei USB-Sticks anschließt? Hahahaha…
 
Der Support-Rückruf hat leider nicht viel gebracht. Ich hatte eher den Eindruck, dass sie überhaupt keine Ahnung haben. Naja, ich habe jetzt nochmal etwas anderes probiert. Ich habe dem Beelink Mate Mini Dock mehr Strom über einen anderen Netzstecker gegeben – statt vorher 20 W jetzt 65 W! Auch wenn es mir nicht ganz einleuchtet, denn das Dock kann auch ohne Netzteil betrieben werden. 20 W zusätzlich sollten doch reichen. Bisher habe ich keine weiteren Ausfälle der Kamera festgestellt. Mal sehen, wie es weitergeht… Aber trotzdem unfassbar, dass das Management eines 1700€-Minis so schwach auf der Brust ist. Was hat sich Apple denn gedacht? Vielleicht dachten sie sich, dass man hinten drei USB-Sticks anschließt? Hahahaha…
Kann nur von mir berichten. Hab auch Sachen abgesteckt um vielleicht den Fehler zu finden. Brachte alles nichts. Apple Reparatur tauschte sogar das Motherboard bei meinem M4. Der Fehler blieb, also hab ich nach einem Original Display Kabel geschaut und getauscht dann lief es jetzt ohne Fehler egal was angesteckt wurde.
Was ich aber jetzt habe ist das von den vorderen usb c steckplätzen nur noch ein usb c Daten überträgt, beim anderen kann ich was laden aber Festplatten und co werden nicht mehr erkannt.
 
so erledigt :-) hab mir ein Studio Display gekauft. Konnte damit nicht leben mit diesem hin und her. Grüße und danke
 
Zurück
Oben Unten