Mac mini M4 Pro - Apple M4 Pro

Difool

MU Team
Thread Starter
Registriert
18.03.2004
Beiträge
25.597
Reaktionspunkte
20.228
Lasse gerade einige Videos via ffmpeg von 50fps zu 25fps degradieren.
(Weil ein älterer Samsung Smart-TV die Files mit 50fps sonst nicht abspielen mag…)
Und las die angegebenen Specs von ffmpeg zwischendurch. U.a.:

Code:
using cpu capabilities: ARMv8 NEON

Mac mini (2024)
Chip: Apple M4 Pro
Speicher: 64 GB
macOS: 15.4.1 (24E263)

CPU ARMv8 NEON
NEON ist die Bezeichnung für eine SIMD-Einheit in der ARM-Prozessorarchitektur der Firma ARM Limited.
Sie wird auch als ARM Advanced SIMD oder MPE (Media Processing Engine) bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/NEON_(Befehlssatzerweiterung)

SIMD (Single Instruction, Multiple Data)
https://de.wikipedia.org/wiki/Flynnsche_Klassifikation#SIMD_(Single_Instruction,_Multiple_Data)

Interessant. Irgendwie. :teeth:
 
Also AltiVec für ARM. Man, keiner hat mehr neue Ideen. 😉
 
Hatte mir nun mal eine externe Festplatte für TimeMachine Backups bestellt und mich für diese entschieden:

Toshiba Canvio Flex 1TB - tragbare Externe 2,5''-Festplatte (HDD) > USB 3.0: Kabel inkl. USB-C auf USB-A und USB-C auf USB-C
https://www.amazon.de/dp/B0DWSG3X99

1TB HDD bei 1TB intern ist zwar sofort von TimeMachine „bemängelt“ worden, aber ich tätige manuelle Backups.
Und Musik und Videos werden seperat gelagert, daher ist all dies bei TM ausgeschlossen vom Backup.

Erstes Backup ist mit 163,88 GB abgeschlossen und die TOSHIBA im silbernen Alu-Look aus Plastik leuchtet Blau und
gibt danach eine körpertemperaturwarme-Dualität mit dem M4Pro Mini unter ihr.

Nach Abschluß des ersten TM-Backups auf diese HDD erfuhr ich, dass es 163,88 GB sind, welche dort gesichert wurden.
836,12 GB noch frei.
Nach meiner Erfahrung und meines „Workflows“ inkl. rein manueller TM-Backups (meist wöchentlich) reicht mir das mit 1TB.
Aber wohlweislich (geiles Wort!), dass dieses Prozedere zeitlimitierter ist, als eine 2TB oder besser 3TB volumige für TM bei 1TB intern.

Aber nun die „funfacts“:

TM-Backup.png


Hä? :cautious:

restore.log Datei:
Code:
1f3eefac0 : CleanupPreparePath main() started
1f3eefac0 : Enabling vnode rapid aging
1f3eefac0 : Successfully enabled rapid vnode aging
…

Wot? vnode? Und dann noch „rapid aging“? :unsure:

Kurze Antwort:
Kurz gesagt, „rapid vnode aging“ ist wahrscheinlich eine Optimierung auf Systemebene innerhalb von macOS Sequoia, die die Leistung und Effizienz des Dateisystems verbessert, indem sie die Entfernung von vnodes mit ungenutzten oder gelöschten Dateien beschleunigt. Es ist ein interner Prozess, der dem System als Ganzes zugutekommt.

VNodes (virtuelle Knoten) sind eine Abstraktion, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die Verwaltung von Daten und Ressourcen zu vereinfachen. Sie können in Datenbanken, Betriebssystemen und Frameworks zum Einsatz kommen.

Lange Antwort von Frl. Gemini:
Code:
The phrase "rapid vnode aging" in the context of macOS Sequoia likely refers to a feature or optimization that speeds up the aging or removal of files within the file system, specifically targeting vnodes (virtual nodes). While macOS Sequoia has features to improve performance and file management, a specific "rapid vnode aging" feature isn't explicitly documented by Apple. Here's a breakdown of what this might mean and relevant macOS features:
What "Rapid Vnode Aging" Might Refer To:

    Vnodes: Vnodes are internal file system representations that act as handles for files and directories. They are used to track file metadata and access.
    Vnode Aging: This typically refers to the process of removing vnodes from the file system's internal structures when they are no longer actively in use.
    "Rapid" Modification: This suggests the feature is designed to accelerate this aging process.

Possible Implementations in macOS Sequoia:

    Improved File System Garbage Collection:
    macOS Sequoia might have enhanced file system garbage collection mechanisms that efficiently identify and remove vnodes of unused or deleted files.
    Background Tasks:
    The system might perform background tasks to periodically clean up the file system and remove stale vnodes.
    Optimization for SSDs and Other Storage:
    The feature could be specifically tailored to optimize performance and longevity on SSDs by reducing unnecessary vnode overhead.

Why this is likely a specific optimization rather than a user-facing feature:

    Complexity of File Systems:
    File system management is a complex task, and the vnode structure is an internal implementation detail.
    Performance Benefits:
    Optimizing vnode aging can lead to performance improvements and potentially extend the lifespan of storage devices.
    No Direct User Interface:
    Users don't typically interact with or control vnode aging directly. It's a system-level optimization.

In short, "rapid vnode aging" is likely a system-level optimization within macOS Sequoia that improves file system performance and efficiency by accelerating the removal of vnodes of unused or deleted files. It's an internal process that benefits the system as a whole.

So münze ich einmal diese Funktion des letzten Updates von AppleAPFSMedia zu.
Und überlege mir gerade, ob es ein T-Shirt-Aufdruck wert wäre, folgende Stateline aus dem restore.log dafür zu nehmen:

Code:
1f117fac0 : Brain operations will run at their default

:hehehe:
 
Eine Webcam und Mic für den Mac Mini M4 Pro.

Nach laaaanger Suche und Abwägen und sonstige Recherchen – habe ich mich nun beherzt entschlossen dieses zu erhalten:

Das Teil kommt u.a. mit USB-C zu USB-C inkl. Mic usw.
Habe das Standard geordert:
  1. Insta360 Link 2C Standard Bundle Graphitschwarz
  2. 4K Webcam für PC/Mac
  3. 1/2" Sensor
  4. Auto-Framing
  5. HDR
  6. Mikro mit KI-Geräuschunterdrückung
  7. Gestenkontrolle für Streaming
  8. Videoanrufe, Gaming …

Aktuell auf -35 % auf 109,99€ reduziert:
Insta360 Link 2C
https://www.amazon.de/Insta360-Standard-Bundle-Graphitschwarz-KI-Geräuschunterdrückung/dp/B0DDTGY8FG

Mein Lieblings-Tech-Dude „HalfManHalfTech“ fasst und zeigt es zusammen:



Cooles, smartes Teil und ich kann mir erstmal ein seperates Mic sparen! :thumbsup:
@wegus Dein empfohlenes Mic ist aber trotzdem noch auf Liste.
 
Kurzes Feedback zur Insta360 Link 2C.

Echt klein und sofort funktional mit Mac mini M4 (Pro) und Sequoia 15.5.
Angeschlossen habe ich die kleine 4k-Cam mit Magnet-Halterung auf und an meinem DELL U3223QE an dessen USB-C-Anschluss (Downstream)
mit dem u.a. mitgelieferten USB-C-Kabel. Ein USB-A auf USB-C-Adapter liegt auch noch bei … praktisch.

Insgesamt Plug & Play inkl. Software-Download und Update der Firmsoftware der Cam.
Alle Einstellungen sind leicht und schnell erfassbar und machen obendrauf auch noch Spaß.

Intern sind ein eigene Hintergrundbilder einbindbar, wenn und falls man darüber Facetime-Calls tätigen möchte.
Durch die Zusatzsoftware weitere Funktionen, wie die sehr praktische „Whiteboard-“ und „Gesten-Einstellungen“ (Zoomen per Handzeichen usw.).

Einzig die gesetzten Tastaturkurzbefehle greifen leider nicht, was aber soweit bekannt ist und hoffentlich per Update gefixt werden wird.
Soweit aber eher (für mich) „undramatisch“, weil per Handgeste zoomen reicht mir.

Bildqualität ist super und in Abstufungen einstellbar: 720p, 1080p und 4k bei jeweils mit einer 24, 25 und 30 Framerate.
Manueller „Privat-Schieberegler“.

Audio wahlweise über die macOS-Systemeinstellungen oder innerhalb der „Insta Link Controller App“ regel- und einstellbar.
 
Aktuell fröhne ich dem DEATH STRANDING DIRECTOR'S CUT.
Mit meinem neuen PS5-Controller in „midnight-black“.

DEATH STRANDING DIRECTOR'S CUT: € 39,99
https://apps.apple.com/de/app/death-stranding-directors-cut/id6449748961

Wierd! Echt seltsame Geschichte, die einen im weiteren Verlauf wesentlich fesseln kann.
Sind diverse individuelle Menü-Abfolgen erstmal erlernt und verinnerlicht, bekommt dieses Spiel von Hideo Kojima (u.a. Metal Gear) einen Suchtfaktor.

Mein Mini M4 Pro 64G liefert hier problemlose Performance.
Die soweit teils gesagten Sound-Problematiken habe ich hier bei mir überhaupt nicht.
Das Ganze gestaltet sich bisher als unfassbar abgefahrenes „spielbares filmatisches“ Erlebnis.

Ich liefere hier einfach diverse Pakete aus.
Und ich fange an es zu lieben. :crack:

Ein wirklich „unheimliches“ schönes „Regal-Game“. :thumbsup:
 
So krass, mein DELL U3223QE hat nicht ein ganzes Jahr überlebt. (bestellt am 07.11.2024)
Zum Mittagessen alles in Ruhestand gesetzt und danach war der Monitor einfach tot.
Auch kein interner Selbsttest beim DELL möglich mit nur Netzteilstrom und alles andere abgestöpselt.
Nur eine leuchtende weiße, „nicht atmende“ LED.

DELL-Support kontaktiert, meinen Service-Tag durchgegeben und 1,5 std später die Mail erhalten, dass Ersatz bestellt ist.
Inkl. Support-Link zum Ticket mit Tracking-Infos usw.
Laut der angegebenen Teilenummer auch exakt ein U3223QE … dem Himmelssternen sei Dank.

Was lernte ich daraus: habe zwar einen älteren Ersatz-Monitor, aber aktuell keine Anschlussmöglichkeiten.
Ergo, wenn der Ersatz-U3223QE da ist, kommt auch ein tauglicher 2.Monitor mit USB-C usw.

Trivia:
DELL Monitor ausschalten. Alles abstöpseln.
Reset: Im stromlosen Zustand 15 sec den Powerknopf gedrückthalten.
Wenn danach nix passiert, wenn wieder nur Strom und Einschalten, dann Panel tot.
„Service-Tag“ gleich notieren: hinten auf dem DELL-Panel ist ein kleiner Aufkleber.
 
Kurze Info zu DELL Monitoren, welche man innerhalb der 3 Jahre Garantie austauschen lassen möchte.
Die komplette Umverpackung aufbewahren! – und exakt damit wieder einpacken mit allem Zipp-und-Zapp.
Das fordert DELL – auch wegen des auf dem Monitor-Karton befindlichen Adressaufkleber.

Just meinen DELL U3223QE so eingepackt und per „Unboxing Video“ die Sortierung der Einzelteile kontrolliert:



Der Ersatz-U3223QE ist bereits unterwegs und ich habe ein laufendes UPS-Tracking und dauerte bisher 3 Tage.
Insgesamt verlief meine Support-Inanspruchname des telefonischen DELL-Supports hervorragend einfach und zielführend.
Die Information, was da gerade per Lieferung zu mir unterwegs ist, war kurzfristig verwirrend, weil es schlichte Teilenummern sind.
Eine „Flatpanel“-Nummer plus Seriennummer-Teil ergab dann aber den korrekten Monitor.
 
Die komplette Umverpackung aufbewahren! – und exakt damit wieder einpacken mit allem Zipp-und-Zapp.
Das fordert DELL – auch wegen des auf dem Monitor-Karton befindlichen Adressaufkleber.
Das können sie natürlich gerne fordern, lässt sich aber nicht durchsetzen. Für diese Riesenkartons hat auch nicht mal eben jeder noch Platz.

Sinnvoll ist es sicher, weil es keine bessere Verpackung geben wird. Aber fordern können sie das soviel sie wollen. Wobei: Gewährleistung betreffend jedenfalls. Für Garantie können sie natürlich schon eigene Regeln aufstellen! Stimmt also.
 
Das können sie natürlich gerne fordern, lässt sich aber nicht durchsetzen. Für diese Riesenkartons hat auch nicht mal eben jeder noch Platz.

Sinnvoll ist es sicher, weil es keine bessere Verpackung geben wird. Aber fordern können sie das soviel sie wollen. Wobei: Gewährleistung betreffend jedenfalls. Für Garantie können sie natürlich schon eigene Regeln aufstellen! Stimmt also.
Ich sollte auch alles einpacken, was ich an Display Zeug habe.
Gegen 13.00 Uhr kam dann UPS und lieferte mir einen dicken braunen schlichten Umkarton – komplett ohne Anschlußkabel!
Es lag ein Zettel drin, auf dem steht, ich solle alle Kabel behalten. Ergo, diese dann wieder ausgepackt. :hum:

Aber das refurbished Ersatz-Display funktioniert tadellos.
Einstellungen mussten neu gestellt werden. KVM funktioniert auch sofort.
Per BetterDisplay.app die DDC-Steuerung automatisch durchrocken lassen und Tasten-Navigation tip-top.

Insgesamt 4 Tage mit Woe dazwischen – am Do beim Support gemeldet und heute am Mo Ersatz erhalten.
Ein Arbeitstag verloren; das geht. Bin happy und hoffe, dass dieses Display dann länger halten wird.
 
Zurück
Oben Unten