minitechnik
Neues Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 08.07.2006
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe ein Macbook Pro mit einer eingebauten 100 Giga Bytes (93Gb) S-ATA Festplatte von der 87 Gb belegt sind.
Ausserdem habe ich eine externe Firewire Festplatte auf der 50 Gb verfügbar sind,
einen NAS (der von Time-Machine nicht unterstützt werden kann) mit 150 Gb frei (und einer extrem langsamen 10Mbit Netzwerk-Anbindung) und eine IDE Festplatte (an Icy Box USB Gehäuse) mit genau 93 Gb (100 Giga Bytes) freiem Speicher.
Der Plan: Neue, größere Festplatte ins Notebook.
Problem: Kein zweiter Rechner für Migration vorhanden.
Jetzt würde ich sehr gern Time Machine einsetzen um ein Backup anzufertigen, welches ich auf die neu eingebaute Festplatte zurückholen kann. Time Machine meldet mir aber, dass für ein Backup meiner 87 Gb Daten 106 Gb an Platz auf dem Ziel-Volume vorhanden sein müssen (variiert, nach nem Neustart werden auch mal 103 Gb Bedarf angemeldet)
Jetzt kann ich im Notfall von der Firewire-Platte 93 Gb über das Macbook auf die USB Platte schieben und dann ein TimeMachine Backup von 106 GB dort anlegen. Davon möchte ich momentan aber absehen.
Frage: Wie kann ich Time Machine dazu bewegen ein Backup von den ausgehenden 87 Gb einmalig anzulegen.
SuperDuper! möchte ich momentan nicht kaufen, da sonst die Anschaffung der neuen Festplatte in Gefahr wäre, ausserdem möchte ich keine 1:1 Kopie zur Rückholung anlegen, da die neue Festplatte ja größer als 87 bzw 93(100) Gb ist.
Welchen Weg würdet ihr mir vorschlagen ?
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe ein Macbook Pro mit einer eingebauten 100 Giga Bytes (93Gb) S-ATA Festplatte von der 87 Gb belegt sind.
Ausserdem habe ich eine externe Firewire Festplatte auf der 50 Gb verfügbar sind,
einen NAS (der von Time-Machine nicht unterstützt werden kann) mit 150 Gb frei (und einer extrem langsamen 10Mbit Netzwerk-Anbindung) und eine IDE Festplatte (an Icy Box USB Gehäuse) mit genau 93 Gb (100 Giga Bytes) freiem Speicher.
Der Plan: Neue, größere Festplatte ins Notebook.
Problem: Kein zweiter Rechner für Migration vorhanden.
Jetzt würde ich sehr gern Time Machine einsetzen um ein Backup anzufertigen, welches ich auf die neu eingebaute Festplatte zurückholen kann. Time Machine meldet mir aber, dass für ein Backup meiner 87 Gb Daten 106 Gb an Platz auf dem Ziel-Volume vorhanden sein müssen (variiert, nach nem Neustart werden auch mal 103 Gb Bedarf angemeldet)
Jetzt kann ich im Notfall von der Firewire-Platte 93 Gb über das Macbook auf die USB Platte schieben und dann ein TimeMachine Backup von 106 GB dort anlegen. Davon möchte ich momentan aber absehen.
Frage: Wie kann ich Time Machine dazu bewegen ein Backup von den ausgehenden 87 Gb einmalig anzulegen.
SuperDuper! möchte ich momentan nicht kaufen, da sonst die Anschaffung der neuen Festplatte in Gefahr wäre, ausserdem möchte ich keine 1:1 Kopie zur Rückholung anlegen, da die neue Festplatte ja größer als 87 bzw 93(100) Gb ist.
Welchen Weg würdet ihr mir vorschlagen ?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		