Microsoft Office 2008 Eindruck

Da kannst Du aber lange warten. ;)
Ich werde es wohl noch erleben:
OpenOffice 3.0: Finale Aqua-Version im September 2008
Die kostenlose Büroanwendung OpenOffice wird laut einem Bericht der Computerworld im September 2008 in der finalen Version 3.0 für den Macintosh erhältlich sein. Die Software soll dann nativ unter der grafischen Benutzeroberfläche Aqua von Mac OS X laufen. Bislang benötigt die Alternative zu Microsoft Office noch die X11-Oberfäche zum Start. Native Builds stehen zwar schon zur Verfügung, diesen fehlt allerdings noch eine Rechtschreibprüfung, ein Adressbuch, eine Spotlight-Integration und die Unterstützung von Drag-and-Drop. Wie Chef-Entwickler Eric Bachard gestern auf der jährlich stattfindenden OpenOffice-Entwicklerkonferenz in Barcelona bekannt gab, sei aber bald mit weiteren Builds zu rechnen. Die offizielle Beta-Phase soll im April 2008 beginnen.

Hoffen wir mal…
 
Also ich muss meinem Ärger jetzt einfach mal Luft machen!
Schreibe seit ein paar Tagen meine DA auf einem neuen MBP mit 4GBRam (vorher ibook mit 1024mb ram) und selbst jetzt geht Leopard nach ca. 6 Stunden arbeiten in die Knie. Wenigstens stürzt Office seit dem Patch nicht mehr ab, ABER es Verbraucht jetzt sage und schreibe 2,6 GB Arbeitspeicher! Man wenn ich nur nicht auf ein paar Funktionen von Office 08 angewiesen wäre!
 
@ Mdt:
Grammatikprüfung bei Texteingabe abschalten. Das hilft! Dann bleibt Word bei 150 bis 200 MB Speicherverbrauch auch nach 8 Std. Arbeit. Aber schade, dass das nicht gefixt wurde.
 
Danke für den Tip, habe die Rechtschreibprüfung angelassen oder soll ich die auch ausmachen? Jetzt gerade steht er bei 178 MB, werde es weiter im Auge behalten und dann mal hier posten :)
 
Optimist, so etwas wird auch schon seit Jahren versprochen, aber in letzter Minute wieder verschoben. ich glaube erst daran, wenn es wirklich auf meiner Festlatte ist. ;)

Warum so pessimistisch ? die letzte Version 2.4.0 RC 4 ist vom 10.3.2008 und es gibt ständig Aktualisierungen.

http://ooopackages.good-day.net/pub/OpenOffice.org/MacOSX/

Allerdings ist mir NeoOffice aufgrund der Unterstützung von .docx und Co. lieber ;) übrigens ist da jetzt Version 2.2.3 draussen :)

Mfg
Claus
 
Rückkehr

Hallo!

Nach anfänglicher Begeisterung, rascher Enttäuschung und dann anhaltender Frustration und Ärger über Office 2008 bin ich nun auf 2004 zurück gegangen. Jetzt klappt wieder alles, ohne Abstürze und bizarre Fehlermeldungen in der Konsole. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal feststellen würde: Abe rich bin richtig froh und erleichtert, das "alte" Office wieder zu benutzen. Ausserdem ist es tatsächlich schneller als das neue und diverse Funktionen, um die das neue kastriert ist, fehlen da eben schon. Ausserdem finde ich im neuen diese bescheuerte Themenliste furchtbar.

Nun denn! Jetzt kann ich meine Zeit endlich wieder in andere Dinge als Fehlersuche investieren...
 
Dann musst Du einen merkwürdigen Intelrechner haben. Bei mir sind das Welten zwischen Office 04 und 08. 08 ist in jeder Beziehung schneller. Ach ja, Fehlermeldungen habe ich bisher auch nicht gehabt. :kopfkratz: Fazit 04 ist von der Platte getilgt und wird auch nicht wieder rausgeholt. :nono:
 
Warum so pessimistisch ?

Mfg
Claus
Weil ich darauf seit Zeiten von StarOffice warte und die hatten auch schon Versionen "kurz vor der Veröffentlichung". Will sagen ich warte bereits über 20 Jahre. Lange genug um Pessimistisch zu sein? ;)
 
Weil ich darauf seit Zeiten von StarOffice warte und die hatten auch schon Versionen "kurz vor der Veröffentlichung". Will sagen ich warte bereits über 20 Jahre. Lange genug um Pessimistisch zu sein? ;)

:eek: OK, dann darfst du pessimistisch sein ;) Ich bin aber auch gespannt ob da wirklich mal was kommt.
 
gibt es eigentlich eine möglichkeit die OSX weite rechtschreibprüfung in word zu nutzen?
 
Bei mir nimmt Office auch so viel RAM-Speicher weg, ist meiner Meinung nach zu hoch für ein übliches Textverarbeitungsprogramm:mad:
 
Meine Erfahrungen mit Office 2008

Hallo!

Ich verfolge die Beiträge in dieser Rubrik schon seit geraumer Zeit. Interessant ist, dass mit Office 2008 anscheinend die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht werden. Woran das liegt, weiß ich nicht. Nach einigen Tagen bzw. Wochen Arbeit mit Word und Excel kann ich folgendes feststellen:

- Die Installation des Office-Paketes (Deutsch) klappte problemlos, doch erstaunte mich, wie viele Ordner und Dateien im Vergleich zu anderen Programmen angelegt wurden.

- Das kürzlich erschienene Update wurde vom AutoUpdater nicht gefunden. Bei der manuellen Installation erschien zunächst die völlig unverständliche Meldung, auf dem Volume sei keine updatefähige Version vorhanden. Nach einem Neustart des Rechners ließ sich das Update schließlich doch installieren.

- Beim ersten Starten aus dem Dock heraus ist Word nach etwa 10 sec, Excel in etwa 5 sec betriebsbereit.

- Über die Gestaltung der Oberfläche und die Bedienung der Programme kann ich nichts Negatives sagen. Mir gefällt das Erscheinungsbild jedenfalls besser als das von Office 2007 für Windows. Aber das ist natürlich Geschmacksache.

- Word und Excel laufen auf meinem Rechner (iMac 20 Zoll, 2 GHz, 2 GB RAM) absolut stabil. Es gab noch keinen Programmabsturz.

- Was den Hunger nach Ressourcen angeht, verhält sich Excel unauffällig. Word langt da schon kräftiger zu. Beim Öffnen eines 35-seitigen Dokuments mit einigen Bildern (6,2 MB), liegt die CPU-Auslastung bei etwa 35%, beim Scrollen durch den Text steigt sie schon 'mal auf über 80%, bei einem RAM-Bedarf von knapp 300 MB.

- Wenn ich das gleiche Dokument mit Pages öffne, zeigen sich ähnliche Werte, nur umgekehrt. Beim Öffnen der Datei lastet Pages die CPU mit über 90% aus, beim Scrollen dagegen nur mit etwa 40%. Der RAM-Bedarf ist nahezu identisch.

- Beim Arbeiten mit Dokumenten oder Tabellen, die mit älteren Versionen erstellt wurden, sind die Hinweise zu Kompatibilitätsproblemen recht lästig.

- Viel Zeit und Nerven kostete mich der Versuch, Arbeitsblätter, die mit Excel XP erstellt wurden, in eine neue Excel-2008-Arbeitsmappe zu kopieren. Speichert man die Datei nämlich dann im neuen xlsx-Format ab, wird diese Datei beim Versuch, sie zu öffnen, als beschädigt gemeldet.

- Word- und Excel-Dateien, die im neuen docx- bzw. xlsx-Format gespeichert werden, sind deutlich kleiner als die im doc- bzw. xls-Format gespeicherten.

- Wenn ich für einen Seriendruck Daten aus einer umfangreichen Excel-Arbeitsmappe in ein Word-Dokument übernehmen will, rotiert der bunte Ball schon einige Sekunden, bis Word die Daten einliest.

- Wird bei einem Seriendruck Text aus einer Excel-Tabelle in eine Word-Tabelle übernommen, ist in der Word-Tabelle keine automatische Silbentrennung möglich.

Mein Fazit: Es gibt in Word und Excel noch einige Unzulänglichkeiten, aber so schlecht, wie es oft dargestellt wird, sind beide Programme nicht. Was natürlich einen gravierenden Einschnitt darstellt, ist die Beschneidung um die VBA-Umgebung. Dass man dazu keinen Hinweis bekommt, bevor man das Produkt kauft, ist meiner Meinung nach schon ziemlich dreist. Ob an Stelle dessen Apple-Script einsetzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Allen noch einen schönen Tag und frohe Ostern!
 
...
Was natürlich einen gravierenden Einschnitt darstellt, ist die Beschneidung um die VBA-Umgebung. Dass man dazu keinen Hinweis bekommt, bevor man das Produkt kauft, ist meiner Meinung nach schon ziemlich dreist.
...

den Verlust von VBA bedaure ich zutiefst, vor allem, da ich komplette Applikationen mit Userforms und allem drum und dran verwendet hatte.

Aber nichts Schlechtes, an dem nicht auch was Gutes ist:
Excel 2008 wird bei mir nur noch als Tab-Kalk genutzt und stattdessen löse ich jetzt viele Probleme mit Filemaker, das auch unter Win und Mac läuft (auch als Runtime)
 
Bitter, wenn man das alles liest... Bin momentan am Überlegen ob mein nächstes Notebook ein Macbook Pro werden soll. Aber wenn MS Office auf jedem 400 Euro PC-Notebook flüssigst und problemlos läuft, frage ich mich ob ich wirklich exorbitante 1800 Euro in ein MBP stecken soll auf dem nicht mal Word flüssig läuft...
 
das liegt ja nicht am MBP sondern an der software. aber ich kann deinen gedankengang nachvollziehen.
 
Bitter, wenn man das alles liest... Bin momentan am Überlegen ob mein nächstes Notebook ein Macbook Pro werden soll. Aber wenn MS Office auf jedem 400 Euro PC-Notebook flüssigst und problemlos läuft, frage ich mich ob ich wirklich exorbitante 1800 Euro in ein MBP stecken soll auf dem nicht mal Word flüssig läuft...
Und wieso ist die Software so? ja ganz genau, weil es sich um einen Mac handelst;)
 
das liegt ja nicht am MBP sondern an der software. aber ich kann deinen gedankengang nachvollziehen.

Ich auch.
zur Zeit arbeite ich mit Windows, wegen kaputtem MacBook, und irgendwie muss ich sagen... soooo unerträglich ist es irgendwie nicht mehr.

(Allerdings verdränge ich dabei die Installationsprozedur, die mich ECHT Nerven gekostet hat.)

Aber Office 2007 ist echt Zucker. Das habe ich ja weiter oben schon festgestellt.
 
Habe jetzt Word 2008 auf insgesamt drei Intel-Macs ausprobiert. Auf meinem iMac 2,33 GHz kam es unter Tiger zu regelmäßigen Abstürzen, Ähnliches geschah (etwas seltener) unter Tiger auf meinem Macbook 2,16 GHz. Auf dem Macbook Air lief es mit Leopard spontan gleich stabil.

Nun habe ich die beiden erstgenannte Rechner auch auf Leopard umgestellt und es scheint deutlich seltener zu den Abstürzen zu kommen. Allerdings der Bug "Dieser Befehl ist in Word 2008 nicht verfügbar" kommt weiterhin recht häufig.

Insgesamt läuft Word 2008 deutlich flüssiger und schneller als Word 2004, auch das Abspeichern von Dateien geht schneller vonstatten.

Ich speichere alle Textdateien weiter als doc-Dateien, da mir noch nicht recht helle geworden ist, warum ich dies als docx tun sollte und mir die Kompatibilität zu älteren Word-Versionen wichtig ist.

Euch allen ein schönes Osterfest!


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
 
Zurück
Oben Unten