Microsoft Office 2008 Eindruck

Word 2008 läuft wesentlich flotter als das bescheidene 2004er. Daneben ist positiv zu erwähnen, dass diese schwebenden Menuleisten zugunsten eines festen Fensters verschwunden sind. Halleluja!
In der Tat ein Traum. Ich habe diese seperaten Menüleisten gehasst! Manchmal hatte man das Gefühl, dass irgendwelche Menüleisten unter anderen Fenster verschwunden sind.

Excel 2008: War der VBA-Support in 2004 schon schlecht, fehlt er nun ganz. Absolutes K.O.-Kriterium.
Kann ich auch in der Tat überhaupt nicht nachvollziehen.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich insbesondere bei Entourage große Fortschritte sehe und applikationsübergreifend auch das ein oder andere verbessert wurde (z.B. die Menüleisten). Mir würde es aber ehrlich gesagt nichts ausmachen, wenn das Office 07 einfach eins zu eins für den Mac gecoded wird. Nicht alles was Microsoft produziert ist schlecht, diese negative Grundhaltung mancher Mac-User müsste man vielleicht auch bei der MS Mac Unit versuchen zu ignorieren.
 
Word 2008 läuft wesentlich flotter als das bescheidene 2004er.
… das kann ich nicht bestätigen. Es läuft etwas schneller, aber nicht so, dass das Arbeiten deutlich angenehmer wäre. Ich hoffe, das verbessert sich im Lauf der Zeit noch; Microsoft hatte anscheinend schon Mühe, auf den Macworld-Termin hin eine brauchbare UB-Version zu erstellen.

Martin
 
Also ich muß sagen, das mir das neue Office 2008 sehr gut gefällt.
Man darf halt nicht zuviel erwarten, denn es ist ja eigentlich nur ein "Update" ;)

Zumindest ist es besser wie Office 2007 aufm PC - das ist nämlich von der Bedienung her unter aller Kanone und unter Vista läuft das Teil fast so lame bzw. sogar langsamer wie Office 2004 auf meinem iMac mit Rosetta.

Ein paar neue Funktionen (Spielereien) sind ja jetzt dabei und ich überlege sogar ob ich nicht wieder einen Mailwechsel von Mail.app zu Entourage machen sollte. Mal gucken.

Die Bedienung ist wie gewohnt einfach, die schwebende Seitenleiste in einem festen Fenster find ich gut und wenn sie stört, kann man diese einfach per Menüklick ausblenden.

Allerdings speichere ich meine Dateien immer noch als .doc und nicht als .docx - traue da nicht, bei .doc weiß ich das diese jeder öffnen kann.

Office läuft jetzt auf jeden Fall flüssiger und startet schneller - definitiv :)
Auch wenn ich finde, das der Start etwas zügiger sein könnte.

In diesem Sinne.
 
Word 2008 läuft wesentlich flotter als das bescheidene 2004er. Daneben ist positiv zu erwähnen, dass diese schwebenden Menuleisten zugunsten eines festen Fensters verschwunden sind. Halleluja!
In der Tat ein Traum. Ich habe diese seperaten Menüleisten gehasst! Manchmal hatte man das Gefühl, dass irgendwelche Menüleisten unter anderen Fenster verschwunden sind.
Meint ihr mit "separate Menüleisten" die Symbolleisten? Die sind ja jetzt auch nur zum Teil fest ins Fenster integriert. In Excel nur die Standard- und Formatierungssymbolleiste, in Word noch ein paar mehr. Der Rest schwebt ja immer noch frei auf dem Desktop herum. Am schlimmsten finde ich, dass die Eingabeleiste von Excel auch immer noch frei schwebend ist. Das verstehe ich sowas von überhaupt nicht... Oder hat jemand eine Möglichkeit gefunden, die ebenfalls fest ins Fenster zu integrieren?

Excel 2008: War der VBA-Support in 2004 schon schlecht, fehlt er nun ganz. Absolutes K.O.-Kriterium.
Ja, das ist in der Tat desaströs. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Warum können die Microsoft-Jungs nicht einfach mal nur die Features von der Win-Version auf den Mac portieren? Am besten einfach eine 1:1-Kopie, ganz behutsam an die Mac-Oberfläche angepasst.

Insgesamt ist Office 2008 gegenüber 2004 dennoch ein Riesenfortschritt. Das Arbeiten damit macht wieder mehr Spaß, auch wenn ich zumindest bei Excel noch häufig auf die 2004er zugreifen muss.

Kleine Frage am Rande: Wie schaffe ich es, dass jedes Dokument, das ich öffne mit 150% Zoom angezeigt wird und ich das nicht jedes Mal von Hand einstellen muss. Gibt es dafür eine Einstellung oder muss ich Hand an die Normal.dot anlegen?
 
Meint ihr mit "separate Menüleisten" die Symbolleisten? Die sind ja jetzt auch nur zum Teil fest ins Fenster integriert. In Excel nur die Standard- und Formatierungssymbolleiste, in Word noch ein paar mehr. Der Rest schwebt ja immer noch frei auf dem Desktop herum. Am schlimmsten finde ich, dass die Eingabeleiste von Excel auch immer noch frei schwebend ist. Das verstehe ich sowas von überhaupt nicht... Oder hat jemand eine Möglichkeit gefunden, die ebenfalls fest ins Fenster zu integrieren?

Klickst du auf Toolbox und dann ist das schwebende Fenster weg.
Und dann machst du oben in der Menüleiste mal einen Rechtsklick und dann kannst dir dein Menü auswählen, welches integriert werden soll.

Ganz einfach.
 
Moment, ich rede nicht von der Toolbox (unter 2004: Formatierungspalette), an der hat sich ja nichts geändert. Ich meine die Symbolleisten (Toolbars). Nehmen wir zum Beispiel mal Excel. Ich gehe auf View --> Custom Toolbars and Menus. Dort kann ich die Symbolleisten auswählen, die angezeigt werden, und unter Dock festlegen, ob die fest ins Fenster integriert werden oder quasi als eigenes Fenster durch die Gegend schweben. Allerdings kann ich da nur die Standard und die Formatting Toolbar "andocken". Bei allen andere gibt es dieses Kästchen nicht. Das gleiche gilt für die Eingabeleiste von Excel (Formula Bar). Die schwebt auch als eigenes Fenster in der Gegend rum, anstatt direkt im Fenster über der Tabelle integriert zu sein.
 
Einige enttäuscht, einige zufrieden hier...

Mal ganz pauschal:
VBA ist ein so gewaltiges Werkzeug, welches Officeübergreifend hervorragend funktioniert und sogar noch weiter von MS gefördert wird. Und dieser absolut wesentliche Bestandteil von Office fehlt dem Mac nun (jaja, wissen wir inzwischen ja alle ;))

Nur: Womit bitte rechtfertigt sich dann der identische Preis zur Windows Version? Also "Normalo" zahlt man über 500,- Euro und hat bei einem Office Paket noch nicht mal eine integrierte Makrolösung? Vom fehlenden Access mal ganz zu schweigen. Ein absolut überzogener Preis...
Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: 100 Prozent kompatibel wird Mac-Win office nie sein, und wenn sich beim Öffnen auf dem Fremdsystem ein paar Farben unterscheiden...

Wenn man Office für Mac wegen Handling etc mag, sicher, dann kaufen!
Nur es sollte deutlich billiger sein, als das Win Gegenstück.
Der identische Preis mit massiver Funktionseingeschränktheit ist einfach nur ungerecht und ungerechtfertigt.

ps & OT
Kann jedem nur raten: Probiert mal iWork aus... wenn keine Makrosprache benötigt wird reicht das auch (OK, hat mit dem Thread nix zu tun ;))
 
iwork ist ganz nett aber nicht ganz so komplett (oder überladen) wie ms office. persönlich reicht mir für ca. 80% meines geschreibsels allerdings textedit (und für den rest sind meine sekretärin und mein steuerberater zuständig).
 
Mein Tipp also :

OpenOffice

Die Kompatibiltät ist hier mehr als sehr gut. Das Programm ist kostenlos, es ist ähnlich schnell wie MS Office und für mich unverständlich warum man noch zu Microsoft greifen sollten (mal Firmen-Software ausgenommen, aber als Gewerblicher spielt es keine Rolle ob das Programm 100 oder 400 Euro kostet, wenn man damit Profit machen kann... und wenn man kein Profit damit machen kann, dann braucht man es auch nicht, denn dann ist es nur die Gier nach Neuem und unprofessionell... ;))

Sers, s1L

Ist auch mein Favorit, läuft bereits auf dem PC.
Soll ja dieses Jahr auch native für den Mac rauskommen.

Sollte eigentlich Pflicht werden, den zu installieren. ;)
Aber es wird weiterhin Millionen geben, die in die Geschäfte rennen und Microsoft kaufen, weil, ja weil es alle haben und weil man oft was anderes nicht kennt.
 
die Formatting Palette ist bei mir immer noch schwebend. Das ist normal oder?
Die kann man ja glaub aber auch in die feste MEnüleiste oberhalb des Blattes einbauen? Bzw. die einzelnen Buttons davon.
 
die Formatting Palette ist bei mir immer noch schwebend. Das ist normal oder?
Die kann man ja glaub aber auch in die feste MEnüleiste oberhalb des Blattes einbauen? Bzw. die einzelnen Buttons davon.
Ja, das ist zum Glück möglich:
word2008oe8.png
.

Martin
 
Nur: Womit bitte rechtfertigt sich dann der identische Preis zur Windows Version? Also "Normalo" zahlt man über 500,- Euro und hat bei einem Office Paket noch nicht mal eine integrierte Makrolösung? Vom fehlenden Access mal ganz zu schweigen. Ein absolut überzogener Preis...
Verkaufspreise richten sich nach der Zahlungsbereitschaft auf dem entsprechenden Markt, nicht (allein) nach dem Funktionsumfang, usw. Bei Microsoft kam man offensichtlich zum Schluss, dass sich Mac-Benutzer höhere Preise gewohnt sind … :rolleyes:

Martin
 
Ja, das ist zum Glück möglich:
word2008oe8.png
.

Martin

ah jo super, so will ich es haben und so bin ich es auch schon von den windows versionen gewohnt gewesen :)
werde jetzt mal meine Symbolleisten nach meinen Belieben einrichten.
 
wie kann man den das neue office testen, wenn es keine demo version gibt ? das ist doch völlig bescheuert von microsoft
 
MS wird demnächst bestimmt eine Demo-Version online stellen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie das diesmal lassen. Ich freu mich auf jeden Fall auf die deutsche Version. Auch wenn man die Formula Bar immer noch nicht in die Excel Oberfläche integrieren kann. Manchmal frage ich mich wirklich, was die in der Entwicklung von Software so machen. Ich meine, da muss man doch nur ein paar Leute befragen, die mit den Programmen wirklich arbeiten müssen...
 
ist office 2008 multilanguage fähig ? im apple shop sehe ich nur eine engl. version. wenn nein, wann kommt die deutsche ?
 
ist office 2008 multilanguage fähig ? im apple shop sehe ich nur eine engl. version. wenn nein, wann kommt die deutsche ?

Office 2008 ist nicht multilingual. Die deutsche Version soll im Februar kommen.

Ich werde wohl nicht zugreifen. Die Docx-Kompatibilität von NeoOffice und Pages reicht mir eigentlich für meinen Aufgabenbereich, ansonsten arbeite ich eh mit Mellel, Numbers und Keynote.

Cheers,
-Sascha
 
Office 2008 ist nicht multilingual. Die deutsche Version soll im Februar kommen.

Ich werde wohl nicht zugreifen. Die Docx-Kompatibilität von NeoOffice und Pages reicht mir eigentlich für meinen Aufgabenbereich, ansonsten arbeite ich eh mit Mellel, Numbers und Keynote.

Cheers,
-Sascha

ich nutze auch mellel normalerweise und brauche im grunde nur excel...
 
Sagtmal, beherrscht Office 2008 in englischer Version doch bereits deutsche Rechtschreibung? Unter Tools/Spelling and Grammar/Options/Dictionaries kann man bei Language "German" einstellen. Schwuppdiwupp werden mit deutsche Rechtschreibfehler angezeigt. Ist das in Office 2008 enthalten oder werden da Wörterbücher alter Office Installationen benutzt?
 
Zurück
Oben Unten