Merkwürdige Anzeige im Festplattendienstprogramm

doderer

Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.07.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe eine Bitte um Hilfe. Habe seit über zwanzig Jahren einen Mac, aber das, was mir jetzt passiert und angezeigt wird, übersteigt meine Fähigkeiten.
Habe einen Mac-Mini mit macOS Monterey, daran habe ich eine 6-Tb-externe-Festplatte angeschlossen, die ich auf vier Partitionen aufgeteilt habe, eine davon wollte ich für das Klonen der HD nutzen, oder um gleich Sequoia darauf zu installieren. Mit Superduper hat das kopieren der HD gut geklappt, sollte also auch startfähig sein. Nur hat das Starten der geklonten HD von der Partition der externen Festplatte nicht geklappt, zwar wurde diese beim Start mit langem drücken zusammen mit der HD angezeigt, aber sie startete nicht bei Anklicken, dh ein bißchen schon, nur um dann den Startvorgang abzubrechen.
Dann versuchte ich via Festplattendienstprogramm die Ursache für dieses Problem zu finden. Und dabei nun ist mir passiert, als ich diese Partition löschen wollte und auch gelöscht habe, daß sie die Partitionen vermehrt habe. Ich glaube, ich wollte sie neu formatieren. Jedenfalls habe ich jetzt zwei Partitionen mehr, die mir angezeigt werden. Die Bezeichnung "physisches APFS-Speichermedium" ist mir ja noch nie untergekommen. Statt vieren habe ich jetzt sechs, die zusammen gerechnet auch noch mehr Speicherplatz haben, als die ext. Festplatte eigentlich hat.
Könnte mir hier viellicht jemand erklären, was für einen Mist ich hier mir geleistet habe? Und ob ich auf dieser kleinen vierten Partition noch ein startfähiges Volumen hinkriegen könnte mit Monterey HD-Klon oder mit Sequoia? Ob die überhaupt noch zu nutzen wäre?
Vielen Dank Voraus

Fotos zum Problem im Anhang
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.27.21.png
    Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.27.21.png
    228,5 KB · Aufrufe: 59
  • Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.27.04.png
    Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.27.04.png
    97,4 KB · Aufrufe: 60
  • Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.33.54.png
    Bildschirmfoto 2025-03-27 um 13.33.54.png
    80,7 KB · Aufrufe: 56
Was für ein Mac Mini ist das?

EDIT: Bei Apple Silicon kann man kein System mehr klonen. Man muss ein System Installieren und danach mit dem Migrationsassistenten Daten nachholen.
 
o-O mit Intel-Mechanismen auf einen AppleSilicon Rechner los zu gehen ist selten eine gute Idee. Aufgrund der neuen Sicherheitsarchitektur kann man nicht einfach den Inhalt einer Platte kopieren und das gibt dann ein startfähiges System. Erst eine leere Partition erstellen und je nach AS-Maschine kann das auch nur auf die erste auf der Platte beschränkt sein = auf irgendeine Partition geht nicht, muss die erste sein bei bestimmten Rechnern = auf diese Partition dann ein neues leeres System installieren und dann den Migrationsassistenten benutzen um das System dann mit Daten aus dem Altsystem zu befüllen. So einfach die Platte abstöpseln und an einem anderen Rechner damit starten geht deswegen auch nur in wenigen Konstellationen.

Mein Rat: vor irgendwelchen Aktivitäten erst mal eine gute Nachschulung über die aktuellen Systemen und die Quirks der eigenen Maschine lernen und erst dann etwas anfangen zu tun!
 
Die Bezeichnung "physisches APFS-Speichermedium" ist mir ja noch nie untergekommen.
Das bedeutet, dass es sich um ein physisches vorhandenes Speichermedium wie eine SSD oder Festplatte und nicht um z. B. ein Diskimage handelt

Physische Medien
Bildschirmfoto 2025-03-27 um 14.35.12.png

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 14.36.05.png

Virtuelles Image
Bildschirmfoto 2025-03-27 um 14.37.11.png
 
Dann versuchte ich via Festplattendienstprogramm die Ursache für dieses Problem zu finden. Und dabei nun ist mir passiert, als ich diese Partition löschen wollte und auch gelöscht habe, daß sie die Partitionen vermehrt habe. Ich glaube, ich wollte sie neu formatieren. Jedenfalls habe ich jetzt zwei Partitionen mehr, die mir angezeigt werden.
Normalerweise wählt man die zu entfernende Partition aus, drückt einfach auf minus und dann wird der dieser speicher zu davorliegenden Partition addiert. Dann "Anwenden" drücken.
Bildschirmfoto 2025-03-27 um 14.51.19.png

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 14.51.29.png
 
Vielen herzlichen Dank, nun sehe ich da erheblich besser durch. Jetzt, mit diesen Hinweisen, werde ich es wieder versuchen. Außerdem habe ich noch einen Fehler entdeckt - natürlich durch Zufall: Einer von den vier Anschlüssen am Mini ist ein sog. DFU-Anschluß, und ausgerechnet an dem habe ich meine ext. Festpaltte angeschlossen.
 
Vielen herzlichen Dank, nun sehe ich da erheblich besser durch. Jetzt, mit diesen Hinweisen, werde ich es wieder versuchen. Außerdem habe ich noch einen Fehler entdeckt - natürlich durch Zufall: Einer von den vier Anschlüssen am Mini ist ein sog. DFU-Anschluß, und ausgerechnet an dem habe ich meine ext. Festpaltte angeschlossen.

Das mit dem DFU-Port ist vollkommen egal. Bei mir hängt da auch eine Platte dran. Der DFU-Port dient zusätzlich für Servicefunktionen, verhält sich im Alltag aber wie ein normaler Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist seltsam, denn jetzt nach dem Umstecken hat die Installation problemlos geklappt. Und ich habe nach dem Umstecken nichts anderes gemacht als davor. So war es so, daß ich schon einmal gestern eine Neuinstalltion fast hingekriegt hätte, aber ich kam da nicht rein, weil die Kiste das Paßwort nicht akzeptierte.
Eh egal, jetzt läuft alles, wie ich esmir vorgestellt hatte.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die Hilfen.
 
Das ist seltsam, denn jetzt nach dem Umstecken hat die Installation problemlos geklappt. Und ich habe nach dem Umstecken nichts anderes gemacht als davor. So war es so, daß ich schon einmal gestern eine Neuinstalltion fast hingekriegt hätte, aber ich kam da nicht rein, weil die Kiste das Paßwort nicht akzeptierte.
Eh egal, jetzt läuft alles, wie ich esmir vorgestellt hatte.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die Hilfen.
Ich habe schon das Gerücht gehört, dass man auf eine externe SSD/HD nur ein System installieren kann, wenn sie am DFU prot hängt. Ich habe zwei M1 Macs (Mac mini und Mac Studio) und bei mir konnte ich ein System an jedem Port installieren.

Frage was für ein Medium ist die Systemplatte und wie ist sie angebunden (USB/Thunderbolt)?
 
Laut AppleSupport darf die Externe, die für die Installation vorgesehen ist, nicht am DFU-Port hängen, beim Mini ist es der Linke, und daran hing bis gestern bei mir der Mini. Jetzt nicht mehr, und ich habe keine Probleme mehr.
Medium und Systemplatte verstehe ich leider nicht.
 
Zurück
Oben Unten