DrDan07
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 19.12.2022
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 1
Liebe Gemeinschaft. Ich würde gerne Eure Schwarmintelligenz und Erfahrung für die Lösung eines Problems versuchen, das mich an den Rande des Wahnsinns treibt. Ich habe mir vom Backmarket ein gebrauchtes und angeblich getestetes MacBook gekauft (das ich dem Verkäufer zu Recht oder Unrecht) am liebsten wieder vor die Füße werfen würde.
Ultrakurze Problembeschreibung:
Ich formatiere eine externe Festplatte (Egal ob APFS oder MacOS Extended (journaled)) verschlüsselt mit Passwort und nutze diese beispielsweise für Clouddaten (damit sie die Festplatte nicht verstopfen) und BackUps anderer Arbeitsplatten. Hat mit meinem Alten Macbook von 2013 wunderbar geklappt und funktioniert auch mit dem neuen Gerät... bis man es aus- und wieder einschaltet. Dann erkennt das Gerät die Festplatte nicht mehr und auch an meinem guten, alten Macbook ist die Platte dann nicht mehr zu lesen und muss neu formatiert werden, was alles in allem nur begrenzt Sinn ergibt.
Hier ein paar Screenshots:
Nach dem Neustart. Platte war und blieb angeschlossen.
So sieht das aus. "Jons Cloud" ist der Name der externen Platte.
Erste Hilfe verläuft erst einmal positiv...
Aktivieren schlägt fehl. Die angegebene URL führt meiner Meinung nach ins Nichts, weil ich diesen Fehlercode nirgends finde.
Meine Frage an Euch, die Ihr sicherlich mehr wisst als ich, ist:
- Könnt Ihr Euch vorstellen, woran es liegen und wie man es lösen könnte?
- Gibt es Werkzeuge, die eine Festplatte wieder aktivieren können, OHNE dass man sie formatieren muss?
- Und wie kann der Versuch, eine externe Platte zu lesen, diese so beinträchtigen, dass sie auch an anderen Rechnern nicht mehr lesbar ist? Das ergibt doch keinen Sinn, oder?
Das hier sind die Eckdaten vom „neuen“ Macbook.
Vorinstalliert war Ventura oder Monterey, also ein relativ neues Betriebssystem.
Weil Macbooks ja geil aussehen sollen und deswegen nur noch vier kleine USB-C Schnittstellen haben, habe ich mir einen Adapter von Anker gekauft, über den Man HDMI, ältere USB-Geräte, Lan, ect anschließen kann. Nachdem der Lan-Anschluss nicht funktionierte und ich aber Internet brauchte, habe ich auf Big Sur downgegraded. Dann nahm das Elend seinen Lauf. Der Adapter funktioniert, aber das Problem mit den Festplatten besteht, und zwar egal, ob ich sie über die originären USB-C/Thunderbolt Schnittstellen anschließe oder über einen Adapter am Anker-Hub. USB Sticks sind von diesem Problem übrigens nicht betroffen. Ansonsten ist es aber egal, ob SSD oder normale Festplatte. Hier liegen jetzt schon drei unterschiedliche, die ich nicht mehr lesen aber auch unmöglich löschen kann.
Mittlerweile habe ich mein Glück mit der Installation von Catalina versucht, welches dasselbe MacOS ist, das auch erfolgreich und ohne Probleme auf meinem alten Mac läuft. Alles funktioniert bestens, das Problem mit den Festplatten besteht aber weiter.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen klar darlegen. Falls es Fragen gibt gebe ich natürlich Antwort. Falls Ihr mir weiterhelfen könnt würde ich Euch tausendfach danken und Euch eine schöne Weihnachtskarte malen.
Ernsthaft: Das ist gerade ein Riesenproblem für mich, weil ich mich nicht mehr traue, die Platten, die ich zum Arbeiten benötige, an dieses Biest anzuschließen. Paranoia pur.
Liebe Grüße,
Daniel
Ultrakurze Problembeschreibung:
Ich formatiere eine externe Festplatte (Egal ob APFS oder MacOS Extended (journaled)) verschlüsselt mit Passwort und nutze diese beispielsweise für Clouddaten (damit sie die Festplatte nicht verstopfen) und BackUps anderer Arbeitsplatten. Hat mit meinem Alten Macbook von 2013 wunderbar geklappt und funktioniert auch mit dem neuen Gerät... bis man es aus- und wieder einschaltet. Dann erkennt das Gerät die Festplatte nicht mehr und auch an meinem guten, alten Macbook ist die Platte dann nicht mehr zu lesen und muss neu formatiert werden, was alles in allem nur begrenzt Sinn ergibt.
Hier ein paar Screenshots:

Nach dem Neustart. Platte war und blieb angeschlossen.

So sieht das aus. "Jons Cloud" ist der Name der externen Platte.

Erste Hilfe verläuft erst einmal positiv...

Aktivieren schlägt fehl. Die angegebene URL führt meiner Meinung nach ins Nichts, weil ich diesen Fehlercode nirgends finde.
Meine Frage an Euch, die Ihr sicherlich mehr wisst als ich, ist:
- Könnt Ihr Euch vorstellen, woran es liegen und wie man es lösen könnte?
- Gibt es Werkzeuge, die eine Festplatte wieder aktivieren können, OHNE dass man sie formatieren muss?
- Und wie kann der Versuch, eine externe Platte zu lesen, diese so beinträchtigen, dass sie auch an anderen Rechnern nicht mehr lesbar ist? Das ergibt doch keinen Sinn, oder?
Das hier sind die Eckdaten vom „neuen“ Macbook.

Vorinstalliert war Ventura oder Monterey, also ein relativ neues Betriebssystem.
Weil Macbooks ja geil aussehen sollen und deswegen nur noch vier kleine USB-C Schnittstellen haben, habe ich mir einen Adapter von Anker gekauft, über den Man HDMI, ältere USB-Geräte, Lan, ect anschließen kann. Nachdem der Lan-Anschluss nicht funktionierte und ich aber Internet brauchte, habe ich auf Big Sur downgegraded. Dann nahm das Elend seinen Lauf. Der Adapter funktioniert, aber das Problem mit den Festplatten besteht, und zwar egal, ob ich sie über die originären USB-C/Thunderbolt Schnittstellen anschließe oder über einen Adapter am Anker-Hub. USB Sticks sind von diesem Problem übrigens nicht betroffen. Ansonsten ist es aber egal, ob SSD oder normale Festplatte. Hier liegen jetzt schon drei unterschiedliche, die ich nicht mehr lesen aber auch unmöglich löschen kann.
Mittlerweile habe ich mein Glück mit der Installation von Catalina versucht, welches dasselbe MacOS ist, das auch erfolgreich und ohne Probleme auf meinem alten Mac läuft. Alles funktioniert bestens, das Problem mit den Festplatten besteht aber weiter.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen klar darlegen. Falls es Fragen gibt gebe ich natürlich Antwort. Falls Ihr mir weiterhelfen könnt würde ich Euch tausendfach danken und Euch eine schöne Weihnachtskarte malen.
Ernsthaft: Das ist gerade ein Riesenproblem für mich, weil ich mich nicht mehr traue, die Platten, die ich zum Arbeiten benötige, an dieses Biest anzuschließen. Paranoia pur.
Liebe Grüße,
Daniel