Media Event 18.9 in London

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber nur mit der Geschwindigkeit - dass GSM in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, halte ich für unwahrscheinlich, auch wenn das in der Anfangszeit von UMTS immer wieder behauptet wurde.

Das nicht aber die Kosten/ Gespräch sind im UMTS Betrieb für die Betreiber geringer. In nächster Zeit wird entweder UMTS im Gespräch billiger angeboten werden oder GSM zusehend unattraktiv gemacht werden.

war beim Übergang D-Netz -> GSM auch nicht anders in Ö war das D-Netz noch 9 Jahre nach der Einführung von GSM bis 2002 in Betrieb.

und bei der GSM Einführung war GSM mit dem D-Netz qualitativ für den Endverbraucher praktisch gleichwertig
 
GSM wird so schnell nicht abgeschaltet werden, schon gar nicht in den nächsten 5 Jahren.

Der weitere UMTS-Ausbau gerade im ländlichen Gebiet wird so schnell nicht stattfinden, da unrentabel.

Gruß
Karl
 
Eben. In den nächsten Jahren wird das nicht passieren. Und bis es passiert, hat man gewisse Probleme von UMTS (z. B. Akkulaufzeit) eh gelöst.

Aber ich verstehe nicht so ganz, was das mit dem iPhone zu tun hat? Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein iPhone, das sowohl GSM als auch UMTS kann, sehr wünschenswert.
 
Das nicht aber die Kosten/ Gespräch sind im UMTS Betrieb für die Betreiber geringer. In nächster Zeit wird entweder UMTS im Gespräch billiger angeboten werden oder GSM zusehend unattraktiv gemacht werden.

war beim Übergang D-Netz -> GSM auch nicht anders in Ö war das D-Netz noch 9 Jahre nach der Einführung von GSM bis 2002 in Betrieb.

und bei der GSM Einführung war GSM mit dem D-Netz qualitativ für den Endverbraucher praktisch gleichwertig

Nenn mich dumm, aber sind Vodafone und T-Mobile nicht D-Netze? Und haben nicht mittlerweile auch e-plus und O2 einige Frequenzen im D-Netz?

Soweit ich weiß, sind die D-Netze im 900MHz-Bereich, während E-Netze im 1800er Bereich liegen.

Sicherlich meinst du das C-Netz, das damals abgeschaltet wurde. Sollte jedoch das D-Netz tot sein, freu ich mich, bei O2 einen Vertrag zu haben, die glücklicherweise im E-Netz funken. Zum Großteil zumindest. ^^
 
Wenn es in 5 Jahren nicht flächendeckend WLAN gibt brech ich ab. Was will ich in 5 Jahren mit UMTS wenn ich komplette Filme streamen will?
 
@Nero2: Das Zauberwort heißt Demut .... :hehehe:

...und plötzlich denkt man sehr bewußt darüber nach, welchen Film man haben möchte .... ungeahnte Erkenntnisse ... ein Ende des Konsumwahns ... *träum*

;)
 
Moment mal: Hat UMTS mit HSDPA nicht mehrfache DSL-Geschwindigkeit?
Damit ist das Streamen doch ohne Probleme möglich.
 
Auf

http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland

kann man ja abchecken wie die EDGE Versorgung am Ort ist.

Da gibts auch Bereiche die geplant sind mit EDGE zu versorgen...

ist irgendwo bekannt wann diese Bereiche versorgt werden? Bis Ende des Jahres hab ich mal wo läuten hören...kann das sein?
 
Moment mal: Hat UMTS mit HSDPA nicht mehrfache DSL-Geschwindigkeit?
Damit ist das Streamen doch ohne Probleme möglich.

Japp ... mit HSDPA ist es vergleichbar mit DSL 2/3000 .... kann wohl noch bis ca. "DSL 7000" Geschwindigkeit ausgebaut werden ....

...und da ich mir nie merken kann, ob das mBit/S oder MegaBit/? sind, oder was man gRoß und was man klEiN schreibt dabei, werde ich mir peinliche Rechenfehler / Einheiten-Fehler ersparen und es bei diesem laienhaften Ausdruck belassen, bis jemand kommt und das technisch richtig stellt ;) :cool:
 
Nenn mich dumm, aber sind Vodafone und T-Mobile nicht D-Netze? Und haben nicht mittlerweile auch e-plus und O2 einige Frequenzen im D-Netz?

Soweit ich weiß, sind die D-Netze im 900MHz-Bereich, während E-Netze im 1800er Bereich liegen.

Sicherlich meinst du das C-Netz, das damals abgeschaltet wurde. Sollte jedoch das D-Netz tot sein, freu ich mich, bei O2 einen Vertrag zu haben, die glücklicherweise im E-Netz funken. Zum Großteil zumindest. ^^

Nö nö, Du bist nicht Dumm, kein Grund Dich so zu nennen ;)

Die Bezeichnungen der Netze sind Schall und Rauch - sowohl in Deutschland als auch in Österreich.

Was bei euch das D-Netz ist, ist bei uns österreichern das E-Netz :) (so hiess es zumindest noch beim ersten GSM Provider in Österreich - puh da gabs sogar noch Passiv-Gebühren, ich bin alt)

Während bei euch die D- und E-Netze in Wirklichkeit GSM 900 und GSM 1800 Netze sind war das in Österreich ein wenig anders
Das D-Netz war E-TACS 900 und das E-Netz dann GSM 900 - für unsere GSM 1800er Netze haben wir eigentlich keinen (mir) bekannten "Technologienamen" ausser eben GSM 1800 - aber auch das verwendet keiner, GSM ist eben GSM :)

Guckst Du hier für schöner geschriebenen Text mit gleichem Inhalt: http://de.wikipedia.org/wiki/D-Netz#In_.C3.96sterreich
 
Nö nö, Du bist nicht Dumm, kein Grund Dich so zu nennen ;)

Die Bezeichnungen der Netze sind Schall und Rauch - sowohl in Deutschland als auch in Österreich.

Was bei euch das D-Netz ist, ist bei uns österreichern das E-Netz :) (so hiess es zumindest noch beim ersten GSM Provider in Österreich - puh da gabs sogar noch Passiv-Gebühren, ich bin alt)

Während bei euch die D- und E-Netze in Wirklichkeit GSM 900 und GSM 1800 Netze sind war das in Österreich ein wenig anders
Das D-Netz war E-TACS 900 und das E-Netz dann GSM 900 - für unsere GSM 1800er Netze haben wir eigentlich keinen (mir) bekannten "Technologienamen" ausser eben GSM 1800 - aber auch das verwendet keiner, GSM ist eben GSM :)

Guckst Du hier für schöner geschriebenen Text mit gleichem Inhalt: http://de.wikipedia.org/wiki/D-Netz#In_.C3.96sterreich

Ach ihr Ösis... Alles so ähnlich und doch so verschieden zu hier.
 
Moment mal: Hat UMTS mit HSDPA nicht mehrfache DSL-Geschwindigkeit?
Damit ist das Streamen doch ohne Probleme möglich.

Theoretisch. Neben dem Mast vielleicht. Praktisch funktioniert es nicht mal richtig im ICE, einer der weinigen Orte wo man es wirklich brauchen könnte.
 
Also, ich muss auch sagen dass ich zimlich enttäuscht war als ich gelesen hatte dass kein UMTS an Bord ist. Akkuleistugng hin oder her.

Ich habe hier ein Nokia N73, das ich auch mit UMTS betreibe. Und ich kann mich mit der Akkulaufzeit echt nicht beschweren. Ich lade das Teil alle paar Tage mal auf. Ok, da gebe ich noch zu dass ich sehr selten telefoniere. Aber hat nicht fast jedes moderen Mobiltelefon heutzutage UMTS?

Zumindest hätte man es abschaltbar machen können, Man kann dann sich ja aussuchen ob man lange Akkulaufzeiten haben will mit EDGE, oder ob man lieber höhere Geschwindigkeiten mit UMTS haben will.

Na ja, ich habe momentan mein N73, das hält sicherlich noch ein paar Tage durch. Ist ja noch nicht mal ein Jahr alt. Ab Oktober hab ich dann den Touch, und falls das N73 die Grätsche macht hab ich hier noch ein älteres 6230i rum liegen. Bis dann ein UMTS iPhone erhältlich ist, kann ich also noch warten...


mfg

Special_B
 
@Nero2: Da nimmst Du aber auch eine der schwierigsten Situationen ... auch wenn ich es leidvoll nachvollziehen kann ... nicht mal UMTS gibts da ... oftmals zumindest ...

Aber in Großstädten habe ich von Bekannten gehört, dass HSDPA mit ca. DSL3000-Geschwindigkeit oft verfügbar ist (--> Vodafone) ... kann an sich wegen der besseren Netzabdeckung bei den Telekomikern nur besser sein ...
 
Ja, das kommt dann wahrscheinlich immer auf die persönlichen Bedürfnise an.
Ich bin in einer Großstadt und Zuhause habe ich halt DSL über Kabel und WLAN.
Im Park auf der Wiese surfe ich nicht, im Auto auch nicht.
Am Bahnhof, in Cafes, Hotels und am Flughafen gibt es überall WLAN.
Also brauche ich UMTS nur wo es weder Kabel noch WLAN gibt und das ist halt im Zug und da geht es sowieso nicht wirkklich bei 300 km/h
 
Hast recht .. geht mir ähnlich ... nur dass ich nie kostenfreie Hotspots finde, wenn ich unterwegs bin ... daher hab ich mir auch nen UMTS-Modem mit Base-Flat gegönnt ... und ich hab so wesentlich häufiger UMTS-Empfang als nen Hotspot, der bezahlbar und in der Nähe wäre ...
 
Da ich Telekom Kunde bin, werde ich einfach diese Hotspot-Flatrate dazuschalten, kostet zusammen mit dsl 16 000 statt 6000, 5€ im Monat.
Nur hoffentlich nehmen meine McDonalds besuche dann nicht merklich zu -.-
 
Da ich Telekom Kunde bin, werde ich einfach diese Hotspot-Flatrate dazuschalten, kostet zusammen mit dsl 16 000 statt 6000, 5€ im Monat.
Nur hoffentlich nehmen meine McDonalds besuche dann nicht merklich zu -.-

Tja, in meiner Großstadt kann man lange nach Telekom-Hotspots suchen. In der Innenstadt sind vielleicht 20-30 T-Hotspots; die meisten davon in solchen Szene-Cafés, die ich nicht zu frequentieren pflege. Außerhalb der Innenstadt findet man nur bei McDonald's oder in gewissen Hotels/Motels in Autobahn- oder Bundesstraßennähe einen T-Hotspot.

Falls das iPhone in Deutschland bei T-Mobile erhältlich wäre und der Mobilfunkvertrag eine T-Hotspot-Nutzung beinhaltete, wäre das relativ uninteressant für mich. Denn ich halte mich selten an Orten auf, an denen es Telekom-Hotspots gibt.

Und was kostenlose/freie Hotspots in meiner Stadt angeht: Es gibt natürlich welche, sie sind aber sehr dünn gesät.

EDGE ist in meiner Stadt übrigens fast flächendeckend vorhanden bei T-Mobile. Aber ob es von der Geschwindigkeit her noch Spaß macht, darüber online zu gehen mit dem iPhone, müsste ich mal ausprobieren...
 
Naja, aber es ist ja was dran... wenn ich ein UMTS Handy habe, mit 2-3 Stunden Sprechzeit, werde ich damit nicht mehr surfen, Musik hören oder Filme gucken wollen aus Angst, nicht mehr telefonieren zu können.

Somit ist das Handy seiner Zeit entweder voraus, da es noch kein flächendeckendes WLan gibt, oder aber wie alle anderen UMTS Handys hinterher, da die Akkulaufzeit für die Technik definitiv zu geringt ist. ;)
 
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde:

Die meisten UMTS-fähigen Mobiltelefone funktionieren auch über Standard-GSM. Das heißt, man kann energiesparend über GSM telefonieren und UMTS nur dann einschalten, wenn man online gehen will und kein Wi-Fi vorhanden ist.

Dass ein Telefon UMTS beherrscht, heißt ja nicht, dass man UMTS permanent nutzen müsste, so dass der Akku dauernd leer wäre.

Ich sehe auch keinen vernünftigen Grund, warum das iPhone ohne UMTS nach Europa kommt. Steve Jobs Ausreden von wegen Akkulaufzeit ziehen bei mir nicht -- das kann jeder Kunde bitteschön selber entscheiden, ob und wie oft er sein iPhone im GSM- oder UMTS-Modus betreibt und wie er mit seinem Akku umgeht.

Und T-Mobiles UMTS-Abdeckung ist ziemlich gut. In meiner Großstadt fast flächendeckend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten