Kaufberatung MBA M1 16GB oder M2 8GB, das ist hier die Frage..

518iT

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.11.2007
Beiträge
3.429
Reaktionspunkte
1.295
ahoi,

ich überlege, mich mal irgendwann anders zu orientieren und mein Thinkpad so langsam in Rente zu schicken. Angeboten wurde mir ein MBA M1 mit 16/256 GB.
Alternativ gibt's ähnliche Angebote für ein MBA M2 mit 8/256 GB.

Die Diskussion um die SSD beim M2 mit 256GB ist mir bekannt, aber die Größe reicht mir ohne Probleme. Den geringen Unterschied dürfte ich nicht merken, da ich nur Officeanwendungen mache + Surfen.
Interessanter ist die Frage, mit welcher Supportdauer man so rechnen darf. Vermutlich liegt das M2 da mit 1-2 Jahren länger als das M1 vorn. Dafür würde es auch etwas mehr kosten.
 
Also ich mutmaße mal, ehe das MBA M1 ausläuft hast du dir bestimmt schon ein neues Gerät - dann mit M8 oder M10 - zugelegt 😎
Ansonsten halte ich die Frage, ob M1 oder M2, für recht obsolet, speziell bei deiner Nutzung. Den Performancevorteil des M2 holt das M1 durch doppelten RAM und doppelt so schneller SSD wieder raus. Ich hatte selbst das M1 MBA rund 2 jahre in der nutzung und habe jetzt einen Mini M2.
 
Interessanter ist die Frage, mit welcher Supportdauer man so rechnen darf. Vermutlich liegt das M2 da mit 1-2 Jahren länger als das M1 vorn. Dafür würde es auch etwas

Das neuere (M2)
Besonders wenn du wert auf Supportdauer legst, wie lange das tatsächlich auch später mal sein wird.
Vermutlich eher kürzer als man denkt, sicher nicht so lange wie etwa Uhren und Telefone Support erhalten.
 
Unbedingt das Macbook M1 mit 16GB. 8GB ist spätestens mit Sonoma und AI absolut zu wenig. War es aber auch schon vorher. Der Leistungsunterschied zwischen M1 und M2 ist minimal.
 
Hi,
Nimm den M1 mit 16GB RAM, RAM ist durch nichts zu ersetzen.
Franz
 
Ich komme super mit 8 GB hin, alles eine Frage der Nutzung, aber bei deiner Wahl würde ich eher zu den 16 GB mit M1 nehmen, da der CPU sicher noch viele Jahre gut ist.
 
Das neuere (M2)
Besonders wenn du wert auf Supportdauer legst, wie lange das tatsächlich auch später mal sein wird.
Vermutlich eher kürzer als man denkt, sicher nicht so lange wie etwa Uhren und Telefone Support erhalten.

Wie kommst Du darauf, dass Macbooks kürzere Supportdauer haben als Telefone?
Selbst die Macbooks 2018 erhalten noch mindestens bis September 2025 das aktuelle
macos und anschliessend min 2 Jahre weiter Support.
Das sind dann 9 Jahre.

Die Geräte mit Apple Silicon Prozessor werden auf keinen Fall schlechter gestellt werden.
 
@lulesi woher willst Du das wissen, dass das bei Apple M-Geräten genauso lange supported werden wird?
Normale M2 Geräte sind ca. 2 Jahre jünger als M1 Geräte. Es ist also nahe liegend, dass Apple M2 Geräte 2 Jahre länger supporten wird als M1 Geräte.
2025 werden M1 Geräte also 5 Jahre alt. Ein M1 Gerät müsste schon sehr günstig hergehen, dass ich es mir kaufen würde.
Zur Zeit gibt es Macbook Airs mit M2 und M3 mit 16GB und 256 GB SSD zu Kampfpreisen (1000-1100 EUR),
gebrauchte M1 Airs mit 8GB/256 SSD werden ja zwischen realistisch 500 EUR und Mondpreis (600 EUR) gehandelt.
Bei der Differenz würde ich persönlich mir kein M1 Gerät mehr kaufen.
Das "kostenlose" Upgrade auf 16GB RAM auch bei z.B. M3 Airs, was man jetzt verstärkt sieht, hat den Markt für Gebrauchtgeräte mit 8GB RAM ganz schön durcheinandergebracht.
 
Vermutlich eher kürzer als man denkt, sicher nicht so lange wie etwa Uhren und Telefone Support erhalten.
Im Schnitt werden Macs 8 Jahre direkt supportet, bezieht man Sicherheitsupdates mit ein erstreckt sich der Support sogar auf deutlich über 10 Jahre. Die durschnittliche Supportdauer der iPhones beträgt jedoch nur 7 Jahre. Wie genau kommst du zu dem Schluss, dass Macs nicht so lange supportet werden wie iPhones?
Normale M2 Geräte sind ca. 2 Jahre jünger als M1 Geräte. Es ist also nahe liegend, dass Apple M2 Geräte 2 Jahre länger supporten wird als M1 Geräte.
Es ging um die Aussage, dass die Uhren und Telefone länger unterstützt werden als die PCs und auch ich halte das für eine gewagte Aussage.
Interessanter ist die Frage, mit welcher Supportdauer man so rechnen darf. Vermutlich liegt das M2 da mit 1-2 Jahren länger als das M1 vorn.
Wahrscheinlich werden die M2-Geräte mindestens ein Jahr länger supportet als die M2 Geräte. Wenn dir das wichtig ist, dann auf jeden Fall das M2-Gerät wählen. Aktuell jedoch, und aufgrund der Historie, kannst du davon ausgehen, dass die M1-Geräte bis mindestens 2030 supportet werden, eher länger. Wenn deine angepeilte Einsatzzeit des Gerätes jetzt nicht über diesen 6 Jahren liegt würde ich an deiner Stelle das M1 Gerät nehmen da es halt doppelt so viel RAM hat und den kannst du mit keinen Mitteln kompensieren, wenn dir irgendwann mal RAM fehlen wird, dann fehlt er dir. Fehlt dir mal Festplattenspeicher kannst du immer noch ne externen Datenträger anklemmen und dir so weiteren Speicherplatz schaffen aber beim RAM ists halt Essig. Wie gesagt, ich würde das M1-Gerät wählen.
 
Ich würde versuchen noch etwas Geld zusammen zu kratzen und ein M2 mit 16 GB Ram zu holen. Es ist nicht ohne Grund, dass Apple sogar beim aktuellen Air still und leise den Basisspeicher von 8 auf 16 GB Ram erhöht hat. Auch, wenn heute noch 8 GB ausreichen mögen, wirst du dich sonst in Zukunft ärgern, wenn die Anforderungen an die KI steigen und du sie nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Das M2 würde ich alleine wegen dem neueren Design nehmen wollen. Bekommt man die M1 Geräte überhaupt noch neu oder sprechen wir hier generell über gebrauchte Geräte?
 
sorry, das ich erst jetzt drauf eingehen kann, war gestern Abend noch unterwegs. vielen Dank für euren Input.

Es ist ja nicht so, dass es drängt in irgendeiner Weise. Ich habe ja noch den Mini, den ich aber gern verkaufen möchte, und mein Thinkpad. Das hat schon einige Jahre auf der CPU, rennt aber noch recht ordentlich.
Da ich im Home Office via DMZ auf eine Windowsmaschine zugreife, ist das Thinkpad leider doch die bessere Variante, denn da funktionieren (mit externer Tastatur) eben alle Befehle 1zu1. Das ist mit dem Mini echt an ein paar Stellen kniffelig.
 
Du möchtest also am Ende nur noch ein MacBook Air nutzen oder wie ist deine Antwort jetzt zu verstehen? Warum soll die Mini weg? Du hast ja auch noch ein iPad, welches du zb zum Surfen auf dem Sofa nutzen kannst. Wie gesagt kennen wir deine Use Cases nicht, die kennst nur du. Ein gebrauchtes M1 Air würde ich nicht mehr kaufen, da dort dann auch vermutlich der Akku mit durch sein wird.
 
mein "Ziel" ist, das (m)ein Mobilgerät (Thinkpad oder MBA) unter der Woche mobil genutzt wird, mal auf dem Sofa oder im Musikzimmer, und am Homeoffice-Tag per USB-C und Hub an Monitor + Maus gestöpselt wird. Daher darf halt der Mini weg, denn der wird tatsächlich nur an 1-2 Tagen in der Woche genutz, ansonsten ist er aus.

das iPad Air 2020 ist eher mal so, um damit in der Bahn komfortabler zu surfen oder auf Reisen mal was zu schauen. Das habe ich ja auch schon einige Jahre.
 
dort dann auch vermutlich der Akku mit durch sein wird.
denn Zustand des Akkus kann man erfragen, das wäre für mich wichtig zu wissen vor dem Kauf.
Der Akku meines MBPro hat nach 2 Jahren wirklich intensiver Nutzung noch 94%.
 
Zurück
Oben Unten