Kaufberatung Magic Mouse oder Logitech MX Master 3s

Guten Morgen,

ich besitze beide dieser Geräte.

Anfangs war ich überzeugt von der Logitech MX Master S3, dann kam die Magic Mouse hinzu und seither nutze ich diese Maus zu 80%, die MM zu 20%.
Komme mit der MM wunderbar zurecht, was zu Beginn aber nicht der Fall war. Alleine die vielen Möglichkeiten, die sie mir bietet, waren entscheidend.
Insgesamt handelt es sich bei beiden um hervorragende Geräte, mit unterschiedlichen Charakteren.

Unbedingt in einem Apple Store ausprobieren.
Welche nutzt du jetzt zu 80 Prozent? Die logitech oder?
 
Nein, die MM.
Sorry, das habe ich nicht deutlich genug gemacht.
 
Und bzgl Genauigkeit kommst du damit genauso gut klar?
 
Ich habe beide. Meistens nutze ich die Master 3s weil sie mir einfach angenehmer in der Hand liegt. Das Mausrad mag ich aber nicht wirklich. Das Scrollen ist mit der Magic Mouse wesentlich angenehmer und präziser möglich. Bei mir ist das Verhätnis 75% Master 3s, 25% Magic Mouse.
 
Puh, das präzisere Arbeiten ist mir ja eigentlich wichtiger.. Zudem hab ich ja eigentlich das Gefühl dass es mit der MM weniger Probleme bzgl. der Kompatibilität gibt.

Hm.. Jetzt schwank ich wieder..
 
Puh, das präzisere Arbeiten ist mir ja eigentlich wichtiger.. Zudem hab ich ja eigentlich das Gefühl dass es mit der MM weniger Probleme bzgl. der Kompatibilität gibt.

Hm.. Jetzt schwank ich wieder..

Das Mausrad der 3s hat auch einen Präzisionsmodus, den ich selbst aber nie nutze und daher nichts dazu sagen kann. Da kannst du aber schon sehr genau einstellen wie du es gerne hättest. Bzgl. Kompatibilität konnte ich mit der 3s noch nie Probleme feststellen. Ich wechsle zwischen beiden Mäusen hin und her und es gibt nie ein Problem.
 
Hallo MU-Gemeinde,

ich bin ein großer Fan der aktuellen Magic Mouse mit USB-C Anschluss in Schwarz (habe ich in Gebrauch..:))
Das Apple Magic Keyboard mit Touch-ID und Ziffernblock und schwarzen Tasten habe ich gleich dazu gekauft (auch mit USB-C)

Die MX Master 3S hatte ich beizeiten auch, leider war der Akku platt und die Maus wurde beim Anschließen am Strom extrem warm.
Die Garantie war leider schon abgelaufen, sonst hätte ich die Maus reklamiert.

Gruß coolboys
 
Ich habe nicht beide Mäuse. Auf meinem Schreibtisch liegt eine MagicMouse. In Schwatt. Im Schrank ist noch eine in Weiß.
Zuhause noch eine mit Batteriefach und zwei mit Akku.
Seit 2015 nutze ich nichts anderes mehr. Vorrangig für Office, zwischendurch aber auch einen halben Tag Bildbearbeitung.
Ich arbeite da deutlich überwiegend mit LrC. Nach meiner Einschätzung ist die Maus präzise genug. Gelegentlich übergebe ich auch an PS, da erfolgen aber nur gewisse Korrekturen.

Thema Orthopädie: Die MM ist keine Maus, auf die man seine Hand legt, sondern vielmehr ein Zeigeinstrument, welches man entspannt mit Daumen und Ringfinger hält und mit Zeige- und Mittelfinger bedient. Wie man auf die Idee kommt, darauf die Hand ablegen zu wollen erschließt sich mir nicht.
Zumindest mir war das klar, als ich die Maus das erste mal in die Hand genommen habe. Ich nutze sie sogar als Eintasten-Maus, Rechtsklick also nur im Zusammenspiel mit Control.

Aber: Nicht jede Maus ist für jeden User. Die Unterschiede in Oberfläche/Textur, Form und Bedienung sind so deutlich, dass man das ausprobieren sollte.
Nach meiner Einordnung ist die MX eine "normale" Maus, Tasten und Rad, "orthopädisch" ausgeformt. Das Konzept der MM ist anders. Wenn Du vorher eine "normale" Maus hattest, solltest zu mit der MX klar kommen. Dann bleibt Dir aber der spezielle Charme der MM verborgen. Teuer sind beide.

Was ich nicht verschweigen will: So sehr ich die MM mag und nutze, meine Mitarbeiterin hat lieber eine (nicht orthopädisch ausgeformte) 20€-Maus mit Kabel, 2 Tasten und Rad.
Jeder ist da anders.
 
Bemerkung am Rande: Ich könnte eine Master MX 3S zum kostenlosen Test anbieten (bei Übernahme der Versandkosten). Wurde nur 2 Tage genutzt, dann habe ich aus ergonomischen Gründen auf die Anywhere 3S gewechselt.
(Zurückgeschickt habe ich die Master nicht, da ich zum einen kein großer Fan des Zurückschickens bin, wenn der Verkäufer nichts falsch gemacht hat und zum anderen, weil ich den USB-Dongle der Master weiterverwende, da bei der Anywhere keiner bei liegt.)
 
Die MX Master habe ich den ganzen Tag in der Hand, die MM ging bei mir nach 2 Tagen direkt wieder Retour. Die Entscheidung zwischen den beiden ist Design oder Funktion.. Die MM wenn Du sie eher so neben das MacBook legen möchtest, die MX wenn Du damit auch Arbeiten möchtest..
 
Die Entscheidung zwischen den beiden ist Design oder Funktion.

Das ist unrichtig. Ich fände es lästig, meine Hand im "Vollkontakt" auf die Maus zu legen. Und die Möglichkeiten der Bedienoberfläche einer MM sucht man bei der MX vergeblich.
 
Nein, das geht nicht! Wie kommst Du auf die Idee? mit der USB-Buchse wird nur geladen.
Also ich bin mir da nicht 100%ig sicher, würde aber meinen, dass das sehr wohl funktioniert. Natürlich wird via USB nur geladen, aber die Verbindung via BT zum Mac bleibt trotzdem bestehen, so dass man die Maus weiterbenutzen kann.

Muss das aber nachher mal überprüfen, also nicht hauen, falls das doch nicht stimmen sollte 😎

Wie der Thread zeigt gibt es für beide Modelle Pros und Contras. Ergo einfach beide mal testen und selber herausfinden, welche der persönliche Favorit ist.
 
Ja, die Verbindung bleibt über Bluetooth bestehen. Es gehen aber keine Daten über USB.
 
Das tut ja auch nicht not 🤷‍♂️
 
Und bzgl Genauigkeit kommst du damit genauso gut klar?

Ja, ich habe damit keinerlei Herausforderungen. Die MM ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht für den Mac angenehmer, auch der Gesten wegen.
 
Eine helle Version davon würde ich nicht empfehlen. Ich habe hier eine MX Master 2S in hell und die ist inzwischen fleckig vergilbt und die Scrollräder, die mit Kunststoffrillen überzogen sind, sind total gelb und der Kunststoff ist so weich, daß man die Rillen noch nicht einmal reinigen kann, weil der Kunststoff sich dann ablöst.
Das die Maustasten inzwischen speckig glänzend sind, ist bei allen Logitech Mäusen so.
Am schlimmsten ist der gummierte Überzug, Die MX Vertical war da die Schlimmste, da die sich nach zwei Jahren in ein ekliges, klebriges Etwas verwandelt hat. Die Master 2S geht in der Beziehung, aber bei der Master 3S habe ich da Bedenken.
Eine 2S in Schwarz habe ich auch noch. Die 3S ist jetzt weiß, also die Mac-Variante. Das Problem mit den Weichmachern ist natürlich richtig und es sollte unbedingt erwähnt werden. Zwar kann der „Verfallsprozess“ mittels regelmäßiger Pflege etwas verzögert werden, aber nicht wirklich verhindert. Irgendwann sehen – und viel schlimmer: fühlen sich – die Dinger schlimm aus/an. Ich würde mir auch wünschen, da könnte drauf verzichtet werden…

Thema Orthopädie: Die MM ist keine Maus, auf die man seine Hand legt, sondern vielmehr ein Zeigeinstrument, welches man entspannt mit Daumen und Ringfinger hält und mit Zeige- und Mittelfinger bedient. Wie man auf die Idee kommt, darauf die Hand ablegen zu wollen erschließt sich mir nicht.
Und was machst Du mit Zeige- und Mittelfinger, so Du gerade nicht tippst und bedienst? Deine Beschreibung ist ja absolut korrekt, aber genau das ist ja das Problem, welches Krämpfe verursacht. Ich finde die MM eigentlich auch gut, aber ich kann sie einfach nicht mehr benutzen.
Das tut ja auch nicht not 🤷‍♂️
Tut es nicht, aber dann ist es eben auch keine „USB-Maus“. Sondern eine Bluetooth-Maus, die am USB-Kabel lädt… :zwinker:
 
Da magst du recht haben und das war vll etwas unglücklich formuliert von demjenigen, Fakt ist aber, dass die Maus auch am USB Kabel hängend weiterhin als Maus benutzt werden kann. Ich denke, das ist das Wesentliche an der Aussage, weil das mit der MM wegen des untenliegenden USB anschlusses halt nicht funktioniert 🤷‍♂️😎
 
Wobei mich dieses Argument mit der Ladebuchse an der Unterseite noch nie überzeugt hat, was viele MM-Gegner immer wieder anführen. Ich nutze seit Ewigkeiten kabellose Mäuse mit Akku und habe die noch nicht ein einziges Mal mit eingestecktem Kabel zum Laden benutzt. Die paar Minuten werden tagsüber (z.B. in der Mittagspause) oder nach Feierabend noch drin sein, um da wieder zumindest ein paar Stunden Laufzeit nachzuladen...
 
Puh, das präzisere Arbeiten ist mir ja eigentlich wichtiger.. Zudem hab ich ja eigentlich das Gefühl dass es mit der MM weniger Probleme bzgl. der Kompatibilität gibt.

Hm.. Jetzt schwank ich wieder..

sagte ja ganz am Anfang bereits: Du bist hinterher nicht schlauer... ;)
 
Das mit dem Laden kann man natürlich lösen in dem man immer rechtzeitig ansteckt (bei manchen wird das vielleicht sogar funktionieren, bei mir eher nicht, ich lade quasi immer während der Nutzung).. bleibt aber immer noch die Tatsache das es einfach unfassbar dämlich ausschaut..
 
Zurück
Oben Unten