Macs wieder ohne Intel Chips?

Soll Apple wieder weg von Intel CPUs

  • bloedsinn, die haben doch gerade erst umgestellt.

    Stimmen: 164 48,1%
  • Waehre gut wenn sie was eigenes machen würden.

    Stimmen: 43 12,6%
  • Es sollte auf jeden falls was kompatibles sein z.b. AMD

    Stimmen: 52 15,2%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 82 24,0%

  • Umfrageteilnehmer
    341
Nein, ich kann nichts behaupten, da ich es schlicht nicht weiß.
Alles andere wäre allerhöchstens Glaskugel-Leserei, zu behaupten zu wissen, was Apple vorhat.

Damit legt man sich höchstens schnell aufs Eis, siehe oben.

Es spricht nichts dagegen, über kommende Geräte zu spekulieren und seine Meinung dazu zu äußern, auch wenn man sich dabei täuschen kann..

Und ich behaupte hier auch nicht, es zu wissen, sonder..

Apple arbeitet an irgendwas, für irgend wofür :hehehe: - alle "Berichte" stochern irgendwie nur im Dunkeln..

Aus meiner Sicht ist es der von Cook für 2013 angekündigte neue Mac Pro..

In Anbetracht dessen, was Cook zum Thema Mac Pro gesagt hat, ist es auch nicht unwahrscheinlich..

"Thanks for your email. Our Pro customers like you are really important to us. Although we didn't have a chance to talk about a new Mac Pro at today's event, don't worry as we're working on something really great for later next year. We also updated the current model today."

:::::::::::::::::::

Eher "gerechtfertigter" Sarkasmus. ;)

Eher überflüssiger Sarkasmus - aber wenn's Dir gefällt.. ;)
 
Es war einfach ein Hinweis darauf, dass Aussagen wie
Genau da - und wir werden es sehen..
nicht das Amen in der Kirche sind, sondern nach wie vor reine Mutmaßungen bleiben, die nicht unbedingt zutreffen müssen, wie die Vergangenheit gezeigt hat.:)
Ich persönlich würde nie wagen, mit solch Gewissheit voraussagen zu wollen, was Apple geplant hat und Cook hat auch keinen Pro angekündigt, lediglich ein paar Aussagen getroffen, aus denen du das persönlich ableitest und vermutest.
Ein Mac Pro würde mich natürlich sehr freuen, auch wenn ich es als eher unwahrscheinlich einschätzen würde.
 
Richtig, das ist was ich aus Cooks Worten lese, und noch viele andere ausser mir - aber wie gesagt, wir werden es sehen (ob und was kommt), und was Du angeblich niemals tun würdest, ist hier einfach nicht von Bedeutung..
 
Und das was Du daraus rausliest, ebenso nicht.
 
Wir werden sehen.. :hehehe:

(ob, wie und was kommt - man muss sich hier ja immer erklären)
 
Erstens kommt es immer anders - und zweitens, als man denkt ... :D
 
Da haben sich wohl zwei gefunden.. :rolleyes:
 
Wenn Apple tatsächlich irgendwann komplett auf Apple Arm CPUs umstellt, ist dass das Ende der Hackintosh-Szene. Diese existiert nur, weil Intel kompatible Hardware benutzt wird. Mit ARM CPUs und entsprechende Chipsätze wird der Szene der Nährboden entzogen. Und Apple hätte ein Problem weniger. Auf der anderen Seite würde Apple damit auch viele Kunden verlieren. Ist ergo fraglich, ob Apple diesen Weg wird konsequent gehen...
 
Wenn Apple tatsächlich irgendwann komplett auf Apple Arm CPUs umstellt, ist dass das Ende der Hackintosh-Szene. Diese existiert nur, weil Intel kompatible Hardware benutzt wird. Mit ARM CPUs und entsprechende Chipsätze wird der Szene der Nährboden entzogen. Und Apple hätte ein Problem weniger. Auf der anderen Seite würde Apple damit auch viele Kunden verlieren. Ist ergo fraglich, ob Apple diesen Weg wird konsequent gehen...

...warum sollte die Hackintosh-Szene für Apple "ein Problem" sein?

....welche "Kunden" würden dann wegbrechen? Ein Kunde der keinen Mac gekauft hat auf dem er ein OSX betreibt, sondern einen PC, ist doch kein Kunde für Apple.
 
Intel hat einen enormen Vorsprung, den Apple und ARM mit ihren paar Entwicklern erst einmal nicht aufholen werden. Jobs hat nicht umsonst umgestellt und es hinreichend erklärt, dass es darum ging, das Beste für die Mobil-Geräte rauszuholen. Intel hatte und hat die entsprechenden Angebote im Portfolio. Das wird sich in den kommenden Jahren nicht ändern. ARM ist dagegen sehr spezialisiert. Auf iPad usw. funktioniert das. Eine Umstellung bei den Vollwert-Rechnern würde aber einen enormen Rückschritt bedeuten. Viele Kunden sind nach dem Erfolg von Windows 7 auch wieder bereit, auf PC umzustellen. Im Profi-Bereich ist das sowieso wieder vermehrt der Fall (Grafik, Videoschnitt usw.). Es kann da allenfalls noch sein, dass Apple bereit sein könnte, komplett aus dem Computer-Leistungs-Spektrum auszuscheren, um nur noch Endkunden-Gadgets zu verkaufen, wo die Rechenleistung der iPads genügt. Aber das würde die Mac-Sparte komplett aus dem Geschäft nehmen und Apple insgesamt enorm zurückwerfen.
 
...warum sollte die Hackintosh-Szene für Apple "ein Problem" sein?

....welche "Kunden" würden dann wegbrechen? Ein Kunde der keinen Mac gekauft hat auf dem er ein OSX betreibt, sondern einen PC, ist doch kein Kunde für Apple.
80% der Hackintosh User kaufen später einen Mac, dass ist inzwischen bewiesen. Für viele ist der Hackintosh eine Art Sprungbrett. Diese User kaufen auch Software für Macs, kaufen meistens auch iPhone, iPods usw. Diese Klientel ist nicht zu unterschätzen und das weiß Apple. Was glaubst du, warum Seiten wie "Insanelymac.com" geduldet werden?
 
...warum soll Arm nicht im desktop/laptop-Bereich eine Zukunft hat, wenn heute sogar schon Server-Hersteller mit Servern auf ARM-Basis arbeiten. Nachdem sich Prozesse in den Betriebsystemen immer weiter parallelisiert werden, ist die Leistung des einzelnen Kern gar nicht so entscheidend. Vieles lässt sich durch eine breite parallele Basis ausgleichen.
 
Wer die Akkulaufzeit eines iPads kennengelernt hat, wünscht sich so etwas auch für Laptops. Ebenso die absolute Geräuschlosigkeit mangels Lüfter. Von den Geekbenchwerten reicht das iPad der vierten Generation schon fast an mein 5 Jahre altes Macbook heran, welches für meine Arbeiten absolut ausreichend ist. Falls Intel nicht schleunigst energiesparender wird (Haswell soll es sein; den richtigen Weg schlagen sie schonmal ein), kann ich mir schon vorstellen, dass zumindest im mobilen Sektor Apple Alternativen erwägt und ich würde es begrüßen. Wer träumt nicht von einem lüfterlosen Retina-Macbook (Air)?
 
...warum soll Arm nicht im desktop/laptop-Bereich eine Zukunft hat, wenn heute sogar schon Server-Hersteller mit Servern auf ARM-Basis arbeiten. Nachdem sich Prozesse in den Betriebsystemen immer weiter parallelisiert werden, ist die Leistung des einzelnen Kern gar nicht so entscheidend. Vieles lässt sich durch eine breite parallele Basis ausgleichen.

Das programmtechnisch vernünftig umzusetzen ist aber nicht einfach und wenn an denkt, dass der Umstieg auf 64bit nach 10 Jahren in manchen Bereichen immer noch nicht abgeschlossen ist, wird das mit der Parallelisierung noch dauern. Intel hat nicht umsonst den Turbo Boost / Turbomode eingeführt.
 
Zurück
Oben Unten