macPro 3.1 GTX 680 welches OS?

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
So, ich kann es nicht lassen. Habe eine GTX 680 sehr günstig bekommen und in meinen betagten Rechner eingebaut. 6 zu 8 Stecker war sogar dabei.
Die Karte hat einen Bootscreen und das macht sie natürlich besonders für mich. Ich hatte ja bereits ein DosDude gepatchtes Mojave darauf nebst Radeon HD 7850.
Wäre es empfehlenswert noch mal einen Cleaninstall durchzuführen? Oder gleich ein anderes OS? Was meint ihr?

Bildschirmfoto 2021-11-30 um 12.49.13.png
 

rainman0_13

Neues Mitglied
Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Clean Install? Gute Frage? Läuft es denn so? Bei mir geht die Fotos (App) nicht, nach Hilfe hier aus dem Forum stürzt sie zwar nicht mehr ab, aber nudelt ewig rum. Auf Catalina würde ich nicht gehen, das letzte OS was bei mir sehr gut lief, war Sierra, HighSierra habe ich nicht zum Laufen bekommen!
Für Big Sur würde ich dann doch eher den Hackintoshprobieren.
Ja irgendwie schade, denn die Kiste läuft bei mir ansonsten sehr gut mit Mojave!
LG Rainer
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Ich hab DosDude Mojave (sogar mit FileVault) am Laufen mit einer vergleichbaren Kepler Karte.

Das System läuft seit Aufsetzen (keine Ahnung wann, schon ein paar Jahre) absolut stabil.

Hab auch "nur" 12 GB im 3.1, genügt mir für den Einsatzzweck. Die Speicher werden heiß und schlucken sehr viel Strom deshalb soviel dass es gerade genügt.

Photos habe ich auch gerade mal gestartet, läuft. Benutz ich normal nicht.

Achja, da beide GPUs nativ laufen brauchst nicht nochmal drüber installieren.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Läuft die eigentlich noch nativ mit Mojave? Ich bin nicht sicher, ob ich damals mit einer GTX660 oder GTX960 Probleme hatte, da die aus dem Support geflogen war wegen dem Wechsel zu ATI-Karten ab Mojave.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Kepler laufen bis Big Sur nativ.

Ab Monterey fiel in der Beta Phase der Kepler Support weg, man kann aber den Beta Treiber installieren und hat wieder Kepler Support.


Maxwell Karten wie der GTX960 funktionieren leider nicht mehr ab Mojave.
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Ich bedanke mich bei euch für die Antworten.:)
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Für die, welche es genau wissen wollen, es handelt sich dabei um diesen Boliden: Asus Geforce GTX 680
Sie wurde von irgendeinem Vorbesitzer geflasht und hat eben dadurch einen Bootscreen für den Mac erhalten.
Wirklich fies groß das Teil, passte nur sehr knapp in die olle Käsereibe. :LOL:
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Also ich bin etwas entsetzt wie eingeschränkt die Performance der Graka unter Mac OS ist.
Meine bevorzugte 3D-Anwendung, Second Life oder OpenSimulator, schleicht Anbetracht der möglichen Leistung der Graka doch ziemlich dahin.
OK, basiert leider eben auch auf OpenGL. Nachdem ich meine Linux-SSD einbaute nebst Nvidia 470 Treiber, war der Mac wie entfesselt. Trotz recht hoher Grafikeinstellung in den genannten Anwendungen lief es extrem flüssig. Systemauslastung CPU ca. 7 %, die Graka dümpelte auch nur mit ca 32 °C dahin. Der MacPro war scheinbar völlig entfesselt.
Jammerschade dass ich das scheinbar mit keinem macOS hinbekomme.:(
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Das ist, was ich bei MacOs doch schon etwas vermisse:

Bildschirmfoto_2021-12-01_18-22-11.png
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
So, Catalina darauf, OpenCore zum Booten, habe nun dadurch die Auswahl zwischen Linux Mint und macOS Catalina. Beide Systeme habe eine eigene SSD.

Bildschirmfoto 2021-12-08 um 13.51.12.png
 

roger.rebel

Mitglied
Dabei seit
15.10.2006
Beiträge
486
Reaktionspunkte
48
So, Catalina darauf, OpenCore zum Booten, habe nun dadurch die Auswahl zwischen Linux Mint und macOS Catalina. Beide Systeme habe eine eigene SSD.

Kannst Du bitte erklären, wie Du Linux installiert hast? Geht das auch über Bootcamp oder geht das nur über OpenCore?
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Ach, ich pflücke die Kiste ja öfter mal auseinander.
Zuerst hatte ich nur eine SSD drin und auf der mithilfe eines Mint Live-Installationstick Linux darauf.
Dann die zweite SSD rein und auf der dann Catalina über den DosDude Catalina Patcher.
Die Catalina SSD dann als Startlaufwerk festgelegt und opencore rüber gebügelt.
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
So, Ende Gelände, mehr aufrüsten geht bei dem alten Kasten nicht.
Abstoßen und einen 5.1 kaufen?

Bildschirmfoto 2021-12-11 um 15.31.55.png


:unsure::LOL:
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Wenn unbedingt möchtest dann geht über oclp auch Big Sur.

Monterey auch, aber das würde ich mir noch nicht antun.
 

Dorena Verne

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Überlege ich mir noch, wie ich mich kenne,..werde ich das mit Big Sur sicher mal testen auf dieser Standheizung.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Mal schaun was 12.1 bringt, angeblich soll ja alles bunter, besser, fehlerfreier werden. Aber ich traue keinen Apple System vor einer .5 Version :)

Monterey hab ich immer wieder mal auf nem 5.1er installiert, für die Wissenschaft oder falls der Support es erfordert. Sinn macht's keinen außer -schau-es-geht-doch- ...

Mojave genügt mir, aber wenn der Spieltrieb einmal durchgebrochen ist.

(Ich installiere gerade am 3.1 Linux Mint XFCE 20.2 über eine VirtualBox Real Disc (eigentlich das zweite mal weil das Klonen nicht geklappt hat). Mach dann auch ein Thread im Linux Forum auf.)

Hab gerade auch zu viel Zeit :-o
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Ich hab im OpenCore Thread ein paar Angeberfotos vom 3.1 mit BigSur und anderen Schmankerln eingestellt:

#683
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Gerade Update von Big Sur auf 11.6.2 OTA gemacht, OCLP 0.33 spoofless, Big Sur war auf einer USB SSD.

Bildschirmfoto 2021-12-27 um 22.36.07.png
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.729
Reaktionspunkte
7.439
Wenn's sein muss dann läuft auch Monterey, gleiches Setup wie im vorigen Post.

OCLP wurde von RefindPlus nachgeladen, möchte ja noch Windows, Linux und ältere MacOs Versionen rennen können.

Bildschirmfoto 2021-12-27 um 22.47.04.png
 
Oben