MacOS X Drucksystem Probleme, Mavericks

NEWBEE

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.03.2005
Beiträge
168
Reaktionspunkte
8
Hallo,

Ich habe eine Frage, worauf ich leider keine Antwort finde:

Kurz gesagt. Wir haben 2 Macbook Air. 1mal 11Zoll und 1mal 13Zoll. Beide haben Mavericks in der Version 10.9.3.

Bei dem 11Zoll Macbook Air, kann ich ohne Probleme meinen Drucker installieren (wie am Screenshot zu sehen):
screen.jpg

Hier kommt das DropDown Menü mit "Drucker in der Nähe". Hier kann ich meinen HP Drucker auswählen und ich kann Drucken und auch Scannen
über WLAN.

---

Bei meinem 13Zoll Macbook Air kommt das DropDown Menü gar nicht. Hier kommt gleich das Fenster, wo ich den Drucker per IP hinzufügen kann. Das ist zwar auch möglich, jedoch kann ich dann NUR DRUCKEN. Der Mac weiß nicht, dass das Gerät auch Scannen kann.

Jetzt frage ich mich?
2 Identische Betriebssysteme. (Das 13er wurde schon seit 10.7 upgegradet). Wie kann das passieren? Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank.
 
Keine Ideen? Braucht ihr noch Infos?
 
Pushen ist generell extrem uncool und innerhalb von < 2 Stunden erst recht.
 
> Der Mac weiß nicht, dass das Gerät auch Scannen kann.

Auf jedem Mac mit dem du Drucken UND Scannen willst brauchst du den für dieses Multifunktionsgerät den aktuellen Treiber.
Nach Möglichkeit aber NICHT den von der mitgelieferten CD, der ist meistens zu alt, sondern aus dem Support Download des Herstellers.

Wenn "Scannen" nicht angeboten wird, fehlt halt was.
Auf dem Book auf dem es nicht geht wurde das passende Gerät aber über IP/WLAN gefunden?
 
Hallo NEWBEE,

sind Drucker und Rechner im selben Subnet? Die Nearby Printers funktionieren über Bonjour also nur im selben Subnet.
Es kann aber auch am WLAN AP liegen. Ist das eine Firma oder hast Du privat so viele Drucker?

Gruß Andi
 
Hallo,

Den Screenshot habe ich in der Arbeit gemacht. Folgendes:

Das Macbook Air 11" ist BRANDNEU, und ich habe auch keine Treiber installiert. Hier kommt die Liste "Drucker in der Nähe" und der Drucker (und Scanner) wird installiert und kann verwendet werden.
Beim Macbook Air 13" habe ich schon "X" Treiber installiert, deinstalliert, konfiguriert, verändert, ca. 1000mal neu gestartet,usw usw. Es kommt die Liste nicht, und es lässt sich der Drucker nur per IP hinzufügen. Dann kann er auch nicht scannen.

Deshalb:
1) Liegt es nicht am Netzwerk. (Beim kleinen MBA funktioniert es.)
2) Liegt es nicht am Treiber. (Beim kleinen MBA funktioniert es.)
3) Liegt es nicht am WLAN AP. (Beim kleinen MBA funktioniert es.)
4) Liegt es nicht am Bonjour. (Beim kleinen MBA funktioniert es.)
 
Hallo NEWBEE,

habt ihr einen OS X Server im Netzwerk? Man kann den Clients nur Managed Printers erlauben. Da würdest Du die Nearby auch nicht sehen.
Siehst Du den Drucker mit dem Bonjourbrowser?
Versuche mal einen Rechtsknick in das Feld Drucker und lass das Drucksystem zurücksetzen.

Gruß Andi

PS: Wäre toll wenn Du Gegenfragen einfach nur beantwortest...
 
Hallo,

1) Nein, OS X Server ist keiner im Netzwerk
2) In der Tat seh ich mit Bonjourbrowser keiner Drucker am MBA 13". Eventuell ist hier der Fehler begraben?
3) Drucksystem zurücksetzten bringt leider auch nichts,.. :-(

Danke schon mal
 
Hallo NEWBEE,

sind jetzt beide im selben Subnet oder nicht? Habt ihr WLAN APs von Cisco? Hängen alle Geräte am selben AP?

Gruß Andi
 
Alles ist bei uns im Haus auf DHCP, also auch im selben Sub Netz.
Nein, unser WLANP AP ist von Netgear.
Ja, alle hängen am selben AP
 
Hallo NEWBEE,

naja DHCP heißt nicht immer unbedingt gleiches Subnet. APs (nicht alle) können auch mehrere WLAN-Zellen aufspannen.
Sehen sich beide MBAs wenn z.B. Filesharing aktiv ist?
Schau mal in /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.mDNSResponder.plist ob eine Zeile <string>-NoMulticastAdvertisements</string>
vorhanden ist.

Langsam gehen mir die Ideen aus…

Gruß Andi
 
Ja, mir gehen leider auch die Ideen aus. Wie gesagt, ich bin auch in der IT Tätig und habe leider keine Lösung. Ja die Macbook sind definitiv im selben Subnetz.
 
Hallo NEWBEE,

auf dem 13" Firewall SW und auf dem 11" keine FW wäre noch eine Möglichkeit…

Gruß Andi
 
Hallo,

Leider, die Firewall ist es auch nicht. Keine Ideen?
 
Hallo NEWBEE,

schau mal in der Aktivitätsanzeige vom 13" ob der mDNSresponder überhaupt läuft.

Gruß Andi
 
Ja der läuft. Leider kommt die Liste immer noch nicht. Keine Ideen? Niemand?
 
Hallo,

Ich bin schon ein GANZES STÜCK WEITER:

Das Problem wurde/wird durch den Checkpoint VPN client ausgelöst. Checkpoint habe ich schon länger deinstalliert, jedoch blieb die Kernel Extension zurück.

1) Habe ich den Befehl kextstat ausgeführt und die Apple Kernel Extensions herausgefiltert.

NEWBEEs-MacBook-Air:~ newbee$ kextstat | grep -v com.apple
Index Refs Address Size Wired Name (Version) <Linked Against>
71 1 0xffffff7f80888000 0x42000 0x42000 org.virtualbox.kext.VBoxDrv (4.2.12) <7 5 4 3 1>
72 0 0xffffff7f808d0000 0x8000 0x8000 org.virtualbox.kext.VBoxUSB (4.2.12) <71 46 36 7 5 4 3 1>
104 0 0xffffff7f81809000 0x2e000 0x2e000 com.checkpoint.cpfw (1.0) <5 4 3 1>

Danach mit dem Befehl kextunloud -b die Extension beendet.

NEWBEEs-MacBook-Air:~ newbee$ sudo kextunload -b com.checkpoint.cpfw


Sobald man auf Enter getippt hat, schießen die Bonjour Geräte in den "Bonjour Explorer" nur so rein. Jetzt meine Frage. Wie entferne ich diese Extension, oder generell Extensions?
Weil nach dem reboot muss ich wieder den Befehl eintippen, damit ich drucken kann.

Vielen Dank.
 
Hallo NEBEE,

also doch Firewall.
Musst Du beim SW-Hersteller suchen wie man es wieder los wird.

Gruß Andi
 
Naja, kann man so nicht sagen. Auch mit inaktiver Firewall war Bonjour nicht "fündig". Erst nachdem die Kext deaktiviert war, funktionierte es.

Ich habe auch schon die Lösung:

Mit dem Befehl: sudo kextfind -b com.checkpoint.cpfw wird angezeigt, wo sich die Kernel Extension befindet. Diese einfach löschen und neu starten. Schon wird
nichts mehr geladen und man kann drucken und auch Airplay funktioniert wieder.

Trotzdem Danke.

lg
 
Zurück
Oben Unten