MacOS Ventura Installer fails, MacBook Pro M2 (2022)

@Chrissi1967
Quatsch. Wenn der noch in der AppleID angemeldet sein sollte, dann kommt die Abfrage nach der Installation von MacOS. Bei Wo ist, ist er ja anscheinend schon mal raus.

Du wählst das FDP aus und löscht das komplette Laufwerk. Da ist bestimmt durch den Abbruch der Installation jetzt irgendwas schief. Also alles löschen und danach dann MacOS über die Wiederherstellung neu installieren.

Nach der Installation kannst du dann sehen, ob du dich mit Deiner AppleID anmelden kannst.

oh das ist mir neu.....
 
Wenn der noch bei Wo ist angemeldet wäre, käme die Abfrage nach AppleID und PW vorher. Aber da ist das MBP ja rausgenommen worden.

Und wenn das Laufwerk komplett platt gemacht wird, dann kommt da nicht mal eine Nachfrage. Da könnte es dann bei Anmelden an eine neue AppleID zu Nachfragen kommen.
 
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl82829c17/mac

macOS löschen und neu installieren​



  1. Vergewissere dich, dass du mit dem Internet verbunden bist.
  2. Klicke in der App „Wiederherstellung“ auf „Festplattendienstprogramm“ und klicke dann auf „Fortfahren“.
  3. Wähle im Festplattendienstprogramm in der Seitenleiste das Volume aus, das du löschen möchtest, und klicke dann in der Symbolleiste auf die Taste „Löschen“.
  4. Gib in das Feld „Name“ den Namen für das Volume ein.
  5. Klicke auf das Einblendmenü „Format“, wähle „APFS“ und klicke dann auf „Volumegruppe löschen“.
  6. Klicke nach Abschluss des Löschvorgangs auf „Fertig“ und wähle dann „Festplattendienstprogramm“ > „Festplattendienstprogramm beenden“.
  7. Klicke in der App „Wiederherstellung“ auf die Option „macOS Sonoma erneut installieren“, klicke auf „Fortfahren“ und folge den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Der Vorbesitzer hat bei Apple angerufen und das MacBook ist nicht mehr mit seiner ID Verbunden.

Diese Vorgehensweise hat mir auch ein AppleServicemitarbeiter beschrieben, leider kommt bei "9 Minuten" Restlaufzeit wieder die selbe Fehlermeldung.
Ein zweiter Apple Mitarbeite geht davon aus, dass zwar der Mac die Software runterladen kann, diese aber nicht zur Installation verwenden kann. Sein Rat wäre, einen Installationsfähigen USB-Stick zu erstellen. Dafür benötigt ich aber einen Mac der Ventura installieren kann (+ einen USB Stick mit USB C Stecker, oder einen Adapter)
 
Geduld du haben musst.

Die Apple Server sind nicht die schnellsten.
Ein Tag später geht es wieder mit der Apple -ID.

Geduld.

Ich wollte auch schon mehrmals per Tag diverse Macs mit der Apple-ID verbinden.
Irgend wann ging da nichts mehr.

Diese " AppleServicemitarbeiter" sind auch nur Menschen.
 
Na ja. Wenn die Installation mit einer Fehlermeldung abbricht (zum Ende hin), dann bringt Geduld herzlich wenig. Man müsste mal schauen, wo es genau hängen bleibt.

Du hast die Platte also wie beschrieben erst komplett gelöscht? Und dann wird Sonoma geladen und es wird installiert um dann kurz vor Beendigung eine Fehlermeldung auszugeben?

Die Sticks funktionieren erfahrungsgemäß besser, aber hier scheint ja nicht der Download das Problem zu sein, sondern die Installation an sich.

Ich glaube ja immer noch, dass sich durch das beendigen der Installation etwas auf der Platte nun „verkeilt“ hat. Das sollte dann mit einem endgültigen Löschen der kompletten Platte zu beheben sein. Es kann durchaus sein, dass beim Download der MacOS Version etwas schief läuft, aber du hast ja geschrieben, dass die Installation schon gestartet wurde.

EDIT: Wobei es nach der Fehlermeldung eher ja so aussieht, dass die Installation noch gar nicht gestartet ist, sondern es beim aufsetzen schon ein Problem gibt. Du könntest mal ein LAN-Adapter versuchen. Anscheinend gibt es beim Download irgendein Problem.
 
Ich bin nicht sicher, ob dir das hilft, aber ich meine mich zu erinnern, dass man per Terminal auch kompatible (!) lauffähige Vorversionen bzw. 0er- Versionen herunterladen und zu Bootsticks verarbeiten kann. Hernach hättest du zumindest mal ein laufendes Gerät, die gewünschten System-Updates könntest du später immer noch durchführen.

Siehe hier:
https://osxdaily.com/2020/04/13/how-download-full-macos-installer-terminal/

Darüber hinaus empfehle ich auch die LAN-Verbindung, wie SirVikon. Per WLAN hab ich bei sowas auch mal um ein Haar den Verstand verloren.
 
verbose mode
oder : etre chek.

Was ich sagen kann:
Es braucht manchmal ein paar Neustarts. bis OLPC "Wirkt".
Klappt nicht immer auf anhieb.


Und das dauert.
Geduld.
 
Komisch ist halt, dass wenn ich den Mac mir gedrücktem Einschaltknopf (Recovery Mode) starte, erscheint nur das Zahnradsymbol mit "Options" aber keine Festplatte.
@maclexi ich werde es heute nochmal versuche bevor ich zu MacShark laufe damit die mir den Mac mit ner neuen Software bespielen

@SirVikon ich kann ehrlich gesagt nicht zu 100% sagen ob es während der Installation abbricht oder noch beim Download. Der Fehler erscheint noch im selben Fenster wo auf der Download abläuft, und hier bricht er bei 9% ab. Erscheint für die Installation ein neues Fenster? Wenn ja, dann bricht der Download bei 9 Prozent ab, BTW: die Festplatte hat genügend freien Speicher (über 200GB sind noch frei)
Geladen wird Ventura.

Ich habe mit dem Apple-Mitarbeiter am Handy auch versuch die gesamte SSD zu löschen (Darstellung - Alle Geräte einblenden) und dann die SSD löschen und nicht nur die Macintosh HD, hier bekomme ich aber immer den Fehler dass "Volume on disk0 couldn't be unmounted because it is in use by process 0 (kernel). Couldn'T open device: (-69877)"

Das normale Volume Macintosh HD kann ich jedoch löschen und wiederherstellen.

@maclexi was ist OLPC ? ^^

@Proinnsias das ist genau der Grund weshalb ich zu MacShark müsste, da ich keinen zweiten Mac besitze und niemanden mit einem kennen um mir solch eine Bootfähigen USB-Stick zu erstellen
 
@maclexi Habe es nun nochmal versucht und der Fehler kommt wieder bei der selben Stelle. Eventuell ist das wirklich noch der Download? Der Fehler lautet: "Beim Vorbereiten der Installation, ist ein Fehler aufgetreten. Versuche, das Programm erneut auszuführen"
 
Buchstäblich jede Woche gibt es jetzt den gleichen Thead in Grün. Der Verkäufer löscht das OS so gründlich dass nix mehr bootet und gibt dir nicht einmal ein Installationsmedium mit. Für den Verkauf gibt es eine eigene Funktion um nur die persönlichen Daten runterzulöschen. Na gut, das hilft dir nicht und dafür kannst du nix. Apple-Support auch wieder komplett ahnungslos, natürlich lässt sich die interne Platte nicht löschen, da liegt die Recovery drauf von der das Festplattendienstprogramm gestartet wird. Würde hier kein Fehler erscheinen so würde sich das Utility selbst löschen. Mit Find My bzw. Wo Ist hat das Problem auch nix zu tun, das wird erst geprüft wenn MacOS fertig installiert ist.

Siehst du im Recoverymodus Uhrzeit und Datum und sind die richtig eingestellt?

Damit eine Neuinstallation möglich wird müsstest du die Volume Group löschen. Wähle im Festplattendienstprogramm bzw Disk Utility links in der Leiste das Installationsvolume aus (Macintosh HD oder Untitled oder so), und oben in der Leiste beim Plus- und Minuszeichen klick auf das Minus. Sofern das an der Stelle nicht ausgegraut ist und sich das Volume entfernen lassen kann, sollte es zu einer Sicherheitsabfrage kommen ob du wirklich löschen willst. An der Stelle müsste eine Auswahl sein die ganze Volume Group zu nehmen:

deletevol1.jpg

Eventuell bekommst du die Auswahl auch, wenn du anstelle vom Minussymbol in der gleichen horizontalen Leiste die Option Erase oder Löschen anklickst.

Wenn das nicht funktioniert, bin ich mir nicht sicher ob es ohne zweiten Mac oder Besuch bei Apple bzw AASP was wird. Eigentlich ist der Mac mindestens so durchdacht wie Windows, der Verkäufer hat nur leider irgendeinen Blödsinn getrieben und sich nicht an die Anleitung bei Apple gehalten. Normalerweise muss MacOS gar nicht neu installiert werden, es hätte eine eigene Option zum Zurücksetzen gegeben...
 
Siehst du im Recoverymodus Uhrzeit und Datum und sind die richtig eingestellt?
Ich trau mich fast nicht fragen aber, wo sollte ich die Uhrzeit sehen?

Wenn ich den Mac neu Starten und den Einschaltbutton gedrückt halte kommt ja der Recovery Modus, hier sehe ich nur ganz oben rechts <ABC + Keyboardsymbol> und das <Batteriesymbol>, und in der Mitte das <Einstellungssymbol> mit dem Namen "Options", einen drehendes Ladesymbol und <ShutDown> und <Restart>. Somit sehe ich leider keine Uhrzeit

Wenn ich auf Options klicke und dann als Sprache "deutsch" auswähle startet die Wiederherstellung, aber auch hier sehe ich keine Uhrzeit....

Im Installationsprotokoll steht jedoch "Nov 20 07:49:32 MacBook-Pro" was ungefähr zu dem erneuten Wiederherstellungsversuch von heute morgen passen dürfte
 
@OmarDLittle bei mir erscheint leider nicht dass eine Volumengruppe gelöscht werden kann.
Das normale löschen der Macintosh HD habe ich schon einige male durchgeführt, aber es kam nie dass es eine „Volume Group“ ist

IMG_8764.jpeg
 
Ah alles klar, wähle im Screenshot links den "Container disk3" oben aus und klicke dann oben in der horizontalen Leiste auf Löschen. Damit wird die Volumengruppe neu erstellt, dann hast du eine neue Macintosh HD am Ende und solltest darauf installieren können. Falls es da auch verweigert brauchst den zweiten Mac bzw. hab ich dann keine Ideen mehr.
 
Klicke da mal auf Apple SSD A02......
Und dann auf Löschen.......

Deshalb hatte ich gepostet das du bitte ein Foto davon machst....

Aus welcher Gegend kommst du ?
Mit dem AppleConfigurator Programm und einem Qualitativ hochwertigem Kabel an einem 2ten Mac ist das in 10 Minuten erledigt.
 
verbose mode
oder : etre chek.

Was ich sagen kann:
Es braucht manchmal ein paar Neustarts. bis OLPC "Wirkt".
Klappt nicht immer auf anhieb.


Und das dauert.
Geduld.
Ich denke du meinst OCLP und der ist ja hier völlig fehl am Platz. Es geht hier um ein aktuelles M Gerät von Apple und da braucht man OCLP ja mal so überhaupt gar nicht. Bist du irgendwie im Thread verrutscht?
 
Zurück
Oben Unten