macOS 15 Feature oder Bug

MOM2006

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2011
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.296
Hallo zusammen,

auf Geräten wo MacOS für das WLAN eine Eigene Mac Adresse für das jeweilige WLAN vergibt, wird im Terminal dann einfach imac oder macbookpro als prompt hostname angezeigt. der eigentliche hostname, wie über die gui gesetzt, wird nicht angezeigt. auf einem Rechner mit Ethernet Anbindung wird der eigentliche hostname angezeigt.

auf beiden geräten ist sudo scutil --get HostName aber leer. Es ist daher die Frage ob es sinnvoll ist den Hostname nur für das Terminal mit sudo scutil --set HostName name zu setzen.

Wird die private Mac für das WLAN deaktiviert, passt der Hostname, dann will aber macos das für alle Netze deaktivieren.

siehe auch Sequoia is messing with my computer's hostname? : r/MacOS

ist das nun ein Security Feature oder mal wieder ein Bug. vor allem was passiert wenn in dem WLAN dann mehrere Geräte sind, die Hostname imac oder MacBookPro haben. Ich lasse jetzt mal alles so wie es ist. Wollte das aber hier mal ansprechen. Weil es schon mal hier aufgepoppt ist, dass macos 15 den Hostname verändern würde.
 
gerade im router in die dhcp tabelle geschaut. auch der router bekommt nur macbookpro als namen. bei iOS 18 scheint das auch aktiv zu sein, weil das iPhone auch nur mehr als iPhone aufgelistet ist. und nicht der wahre Namen angezeigt wird.
 
Bei privater Adresse ist das normal. Denn der Name könnte persönliche Daten enthalten.
 
Bei privater Adresse ist das normal. Denn der Name könnte persönliche Daten enthalten.
ok aber was passiert dann im netzwerk, wenn ich 3 iphones habe auf privater adresse und die nennen sich alle iPhone für das netzwerk dann?

das war also immer schon so nur das terminal von macos 15.1.1 oder generell von 15 zeigt anstatt des in der GUI gesetzten Namen diesen Namen für Private Adressen an.
 
Der DNS wird die anfangen durch zu nummerieren wenn gleiche Namen bestehen.
Bisher hießen die Geräte dann PC-IP.
 
leider nein. dazu müsst ich dann wohl im DHCP auf meinem ASUS RT-AX88U Reservierungen setzen.

im log zur DHCP Nutzung steht wie folgt:

Code:
Hostname                         IP Address      MAC Address       Expires
iPhone                           xxx.xxx.xxx.xxx xx:xx:xx:xx:xx:xx 23:42:49
*                                xxx.xxx.xxx.xxx xx:xx:xx:xx:xx:xx 15:53:47
*                                xxx.xxx.xxx.xxx xx:xx:xx:xx:xx:xx 18:35:22

Sprich das Gerät, dass die längste LEASE im DHCP Server hat, bekommt den Namen iPhone alle anderen *, die auch iPad/iPhone sind. Per Namen auflösen kann ich die nicht.

Achja auf Ping reagiert so ein iPhone gleich gar nicht, ausser ein altes iPad mit iOS 16.x
 
Es ist daher die Frage ob es sinnvoll ist den Hostname nur für das Terminal mit sudo scutil --set HostName name zu setzen.
  1. der Mac unterhält ein halbes Dutzend Namen, manche ähnlich, manche anders.
    siehe z.B. https://apple.stackexchange.com/questions/356822/can-we-view-or-edit-hostname-value-via-macos-desktop-ui
  2. Welchen dieser Namen dein Router anzeigt, kann ich nicht sagen.
    Es sieht aber so aus, als ob es der ComputerName (und nicht der hostname ) wäre.
  3. Ich gehe davon, dass die Apple-Geräte unter sich bevorzugt per mDNS/Bonjour kommunizieren. Das ist dann nochmal ne andere Geschichte.
In Summe: Am besten Finger weg. Je weniger man sowas verfummelt, desto besser.
 
  1. der Mac unterhält ein halbes Dutzend Namen, manche ähnlich, manche anders.
    siehe z.B. https://apple.stackexchange.com/que...w-or-edit-hostname-value-via-macos-desktop-ui
  2. Welchen dieser Namen dein Router anzeigt, kann ich nicht sagen.
    Es sieht aber so aus, als ob es der ComputerName (und nicht der hostname ) wäre.
  3. Ich gehe davon, dass die Apple-Geräte unter sich bevorzugt per mDNS/Bonjour kommunizieren. Das ist dann nochmal ne andere Geschichte.
In Summe: Am besten Finger weg. Je weniger man sowas verfummelt, desto besser.
so hab ich das auch gehalten und nicht wie in einem anderen thread hier mit scutil --set HostName einen Namen für das Terminal gesetzt. Zeigt halt das Terminal jetzt bei WLAN Betrieb MacBookPro an anstatt des anderen Namens.

dieser ist per default ja auch leer. hab mich eben nur gewundert woher das kommt.
 
Zurück
Oben Unten