MacMini M4Pro mit 48GB oder Mac Studio M4 Max mit 36GB RAM als Grafik iMac Ersatz

Dirki11

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.12.2008
Beiträge
402
Reaktionspunkte
77
Ein Freund ist Grafikdesigner, er arbeitet mit Adobe Produkten.
Vorhanden ist ein 2019er 27"iMac i9 mit 40GB RAM u. 512 GB SSD, dieser soll ersetzt werden.
Das 27" Apple Studio Display ist fix, er hatte sich eigentlich auf einen MacMini mit M4 Pro u. 48 GB RAM eingeschossen, ich finde allerdings, das der Standard MacStudio M4Max für den identischen Preis die bessere Wahl ist, liege ich da richtig ?

PS: Der iMac würde es ja noch ein bisschen machen, er muss aber dieses Jahr noch Geld "loswerden".
 
Ich stand vor derselben Wahl und aus dem ursprünglichen Mac Mini M4...dann M4 Pro wieder der Studio M4 Max.
Wenn er beruflich genutzt und strapaziert wird, ist der Studio wohl die bessere Wahl. Mehr Anschlüsse und bessere Kühlung und Performance...
 
liege ich da richtig ?
Sehe ich auch so!

Ich hatte mir vor einiger Zeit den größtmöglichen Mini mit max. RAM geholt, aber nur, weil das Studio auf sich warten ließ und ich keine Zeit mehr hatte. Hätte ich die Wahl wie aktuell würde ich den Studio nehmen. Nur würde ich den 16C mit 64 GB RAM nehmen.
 
Das fixe Studio Display sollte auch nochmal überdacht werden, denn es gibt inzwischen einen Asus Proart 27" mit 5k und besseren Specs zum halben Preis. Ebenfalls werksseitig kalibriert natürlich, und bringt gleich 5 Jahre Garantie mit, mit mehreren Eingängen. Das Studio Display ist inzwischen recht veraltet, kostet aber noch immer irrsinnig viel. Dabei ist das Panel mit der statischen Hintergrundbeleuchtung heute ganz gewöhnlich und eben auch zum halben Preis erhältlich.

Zwischen dem Mini und dem Studio liegen 500 Euro bei fast identer Ausstattung. Der Studio hat einen zusätzlichen Thunderbolt-Port und eben den für die meisten Anwendungszenarien besten M4 Max. Aber ob man den Unterschied mit Grafikdesign unbedingt spüren wird? Der M4 Pro ist schon sehr flott. 500 Euro beim Mac eingespart, 500 Euro beim Display, schon hat man einen Tausender gespart und kann das zu einem neuen Mac in ein paar Jahren dazulegen.

Beruflich genutzt würde ich auch den Studio nehmen, da muss man nicht jeden Hunderter sparen und hat vielleicht mehr davon, wenn der Mac kurz vor Feierabend das Projekt ein paar Minuten früher fertig rechnet. Aber von dem alten heiß laufenden i9 kommend ist auch ein M4 Pro eine Offenbarung.
 
Dann meinst du wohl diesen hier: ASUS
 
Zurück
Oben Unten