Drzeissler
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 09.01.2009
- Beiträge
- 3.736
- Reaktionspunkte
- 706
Hallo zusammen,
aktuell betreibe ich meinen MacMini M1 an einem 30" Apple Cinema Display mit DualLink-DVI Anschluß.
Soweit mir bekannt funktioniert diese Lösung mit dem Club3D Adapter USB-C auf Dual-Link DVI nur für M1 und M2.
Apple hat mit dem M3 da etwas geändert und da bekommt man angeblich kein Bild mehr mit dieser Lösung.
Findige Tüftler wie der Kollege hier haben dann aber eine andere Lösung gefunden die ggf. auch beim M4 funktioniert.
Relevante Videos dazu:
https://youtu.be/_kCncb3s9Dc?si=zlC17_h8IGMyQuvO. bzw: https://youtu.be/8c3_D8tt14s?si=sceT4xe4aPGj5rAe
Spielen wir das mal durch:
M1:
USB-C > Club3D -> Dual-Link DVI > 30" Cinema Display
USB-A > 30" Cinema Display
M3/4?
HDMI > *USB-C > Club3D -> Dual-Link DVI > 30" Cinema Display
1. USB-C auf USB-A > *USB-C Adapter (da powered)
2. USB-C auf USB-A > 30" Cinema Display (USB HUB des Displays für Tastatur und elgato-Fernsehen)
Diese USB-C auf USB-A Adapter Stecker könnten ggf. problematisch werden, wenn die Ports hinten zu dicht nebeneinander sind!
So, zwei der vier hintern USB-C Ports wären verbraucht.
3. USB-C auf USB-A 4:1 Adapter PS3 Controller (wired etc.)
4. USB-C SSD
Ich hoffe ihr könnt mir gedanklich noch folgen.
Vielleicht ist das hier für den einen oder anderen nützlich, oder ihr habt eine bessere Lösung bzw. Empfehlung für mich.
Danke Euch
Doc
	
		
			
		
		
	
				
			aktuell betreibe ich meinen MacMini M1 an einem 30" Apple Cinema Display mit DualLink-DVI Anschluß.
Soweit mir bekannt funktioniert diese Lösung mit dem Club3D Adapter USB-C auf Dual-Link DVI nur für M1 und M2.
Apple hat mit dem M3 da etwas geändert und da bekommt man angeblich kein Bild mehr mit dieser Lösung.
Findige Tüftler wie der Kollege hier haben dann aber eine andere Lösung gefunden die ggf. auch beim M4 funktioniert.
Relevante Videos dazu:
https://youtu.be/_kCncb3s9Dc?si=zlC17_h8IGMyQuvO. bzw: https://youtu.be/8c3_D8tt14s?si=sceT4xe4aPGj5rAe
Spielen wir das mal durch:
M1:
USB-C > Club3D -> Dual-Link DVI > 30" Cinema Display
USB-A > 30" Cinema Display
M3/4?
HDMI > *USB-C > Club3D -> Dual-Link DVI > 30" Cinema Display
1. USB-C auf USB-A > *USB-C Adapter (da powered)
2. USB-C auf USB-A > 30" Cinema Display (USB HUB des Displays für Tastatur und elgato-Fernsehen)
Diese USB-C auf USB-A Adapter Stecker könnten ggf. problematisch werden, wenn die Ports hinten zu dicht nebeneinander sind!
So, zwei der vier hintern USB-C Ports wären verbraucht.
3. USB-C auf USB-A 4:1 Adapter PS3 Controller (wired etc.)
4. USB-C SSD
Ich hoffe ihr könnt mir gedanklich noch folgen.
Vielleicht ist das hier für den einen oder anderen nützlich, oder ihr habt eine bessere Lösung bzw. Empfehlung für mich.
Danke Euch
Doc
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		