MacMini: FireWire zerschießt externe Festplatten

AirWulf

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.01.2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Liebe Gemeinde,
ich bin auf ein merkwürdigen Phänomen gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt:
Als erstes verabschiedete sich meine BackUp-Platte (alles FW 400) vom MacMini. Sie wurde auch bei meinen 2 MBPs nicht mehr erkannt. Zur Sicherheit wollte ich über Wochenende eine Alte Festplatte anschließen um die wichtigsten Daten zu sichern.
Am MBP formatiert, wurde also erkannt etc. Dann an den MacMini, da wurde Sie auch nicht erkannt. Zurück ans MBP, nichts zu machen auch da wurde sie auf einmal nicht mehr erkannt. Unvorsortichtig wie ich bin habe ich dies dann noch mit einer dritten Platte gemacht, Auch die wurde dann nie wieder von einem Mac erkannt.
Dann kam noch hinzu, das auch Eye-TV nicht mehr läuft. Das Gerät wird nicht erkannt. Im Profiler steht wie bei den Festplatten nur noch "unbekanntes Gerät" Im Finder auftauchen tut aber auch nix...

Habt Ihr eine Idee was das alles sein könnte?
 
Welcher mini? Was sagt der System Profiler in der Rubrik "Firewire"?
Gruss
der eMac_man
 
Ach Ja... Danke: Hier mal die Infos:

Modellname: Mac mini
Modell-Identifizierung: Macmini1,1
Prozessortyp: Intel Core Solo
Prozessorgeschwindigkeit: 1,5 GHz

SP in sagt zu Firewire nur noch "Firewire Bus max. 400 MBit/s" Ist aber auch nicht angeschlossen ;-)
 
Wenn tatsächlich alle FW-Geräte betroffen sind, dann könnte es durchaus um ein Problem mit dem FW-Port handeln. Frage jetzt aber nicht, was eine Reparatur kostet. Vermutlich wäre es da günstiger, einen neuen (gebrauchten) mini zu kaufen.
Gruss
der eMac_man
 
Werden die Platten _ordentlich_ abgemountet vor dem Ausschalten oder Abstöpseln?

Ist bei (Ex-)Windowsusern so ja nicht en vogue. Ohne Dir nahetreten zu wollen.
 
ja, da er eye-tv auch nicht mehr erkennt vermute ich es auch. bis auf das externe DVD laufwerk ist alles hinüber. natürlich trau ich mich erstmal nicht weitere teile anzuschließen.
 
Windows ist schon lagen her.... ;-)
klar die platten werden sonst immer schon ausgeworfen. was aber bei der backup-platte nie der fall war. da habe ich es nur gemerkt, weil das time machine backup nicht mehr funktionierte.
 
Hast Du denn schon versucht, die externen über den USB-Bus zu reaktivieren? Also Mac aus, externes Laufwerk an den USB-Port, Gerät einschalten, dann Mac booten.

So habe ich meine FireWire-Peripherie wieder zum Laufen bekommen. Die Daten waren zwar teilweise beschädigt, aber die Laufwerke konnten spätestens nach dem Formatieren wieder problemlos genutzt werden.
 
also die platten werden auch über usb nicht mehr erkannt. im profiler zeigt er auch nur ein unbekannte gerät bei usb...
 
Autsch, ein mindestens sehr ähnliches Phänomen hatte ich im Zusammenhang mit einer ICY-Box.
Um auf die Platten wieder zugreifen zu können half nur ein Data-Recovery-Tool, das irgendwas im Bootsektor wieder herstellte. Da war mit dem FPDP nichts mehr zu machen, das hat sich schlicht geweigert.

Mehr weiß ich jetzt leider nicht.
 
Also bei den Festplatten könntest Du Glück haben, wenn es nur die Elektronik der Gehäuse "zerschossen" hat. Das könntest Du prüfen, indem Du sie in ein (USB-)Gehäuse einsetzt.
Gruss
der eMac_man
 
also ich habe defekte platte nun in ein baugleiches gehäuse gebaut. die eine partition für den carbon copy cloner wurde erkannt. die für time machine wird nicht erkannte, bzw. in finder nicht dargestellt. ich habe jetzt das FP dienstprogramm mal angeworfen um zu reparieren... mache meldung.
 
läuft und läuft und läuft
 
Das Volume TimeMachine kann nicht repartiert werden. Ich kann aber weiterhin daten schreiben und lesen. ich sollte schnellst möglich eine sicherungskopie erstellen und es formatieren. so hat sich das MPB grad gemeldet. Die Partition für Carbon Copy scheint er aber noch zu reparieren...

Dann könnte die Platte aber auch noch zu retten sein???
 
ändert aber nicht das wohl der firewireport irgendeine problem. da will ich erstmal nicht dran anschließen... und dann wäre da noch eyetv und... und...und...
 
Um das Geheimnis aufzulösen: Das Netzteil der Festplatte hatte sich verabschiedet... Trotzdem Danke für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten