Mac Mini M4 als externe Anzeige

Cortisonsalbe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.04.2015
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich betreibe einen neuen Mac Mini M4. An ihm ist ein Thunderbold Dock, externer Monitor, externe Lautsprecher und Apple Mouse und Tastatur. Dieser ist mein privater Rechner.

Mein Firmenrechner ist ein Apple Mac Book Air 2025. Wir arbeiten primär über Chrome und Google Docs, etc.

Sowohl mein privater Rechner, als auch das Book laufen unter meiner privaten Apple ID und iCloud.

Kann ich im Homeoffice auf meinem Mini am Book arbeiten und die Hardware dazu dann verwenden? Gibt es da eine Apple Lösung?

Danke, Frank
 
Über die Apple-eigene Bildschirmfreigabe oder besser Remote-Fernbedienung funktioniert das super. Da hast du den Desktop vom MBA als extra Space am Mini, den Unterschied merkst du gar nicht. Drag&Drop oder Dateien kopieren vom einen auf den anderen Mac? Funzt wie mit einem einzelnen Rechner. Verbindung entweder via Netzwerk (LAN besser als WLAN) oder der Overkill ist natürlich via Thunderbolt-Bridge 💪😁
 
Der Kollege möchte von zu Hause (neudeutsch: Homeoffice) aus das GUI seines Firmenrechners fernbedienen.

Wie du da mit der Wunderlösung
natürlich via Thunderbolt-Bridge
irgendetwas sinnvoll beschicken oder erreichen willst. würde mich dann schon interessieren.
 
Ok das setzt voraus, dass beide geräte in der nähe stehen, das ging aber aus der problemstellung nicht so hervor bzw. Habe ich nicht so verstanden. Dann sollte (!) das mit der remotesteuerung aber via netzwerk und vpn gehen.
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Beide Geräte stehen physisch auf dem gleichen Schreibtisch.
Das Book wäre gut am Hub aufgehoben, da der Port 90W laden könnte. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das der Mastereingang ist.
Ich checke mal,
 
Zur Fernbedienung eines zweiten Gerätes dient die Funktion (und Äpp) Bildschirmfreigabe, die bereits ab Werk in die Computer eingebaut ist.
Irgendwelche Gerätschaften, Adapter oder Kabel benötigt man nicht. Die bereits vorhandene Anbindung per WLAN oder LAN reicht vollkommen.
 
Beide Geräte stehen physisch auf dem gleichen Schreibtisch.
Ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Wäre es nich einfacher, mit dem Bürostuhl an den anderen Rechner zu rutschen?

Wozu der ganze Aufwand?
 
Sowohl mein privater Rechner, als auch das Book laufen unter meiner privaten Apple ID und iCloud.
Den Betrieb des privaten Rechners unter der gleichen ID halte ich fur -zumindest- unschlau.

Will immer keiner hören.
Es soll aber schon vorgekommen sein, dass jemand -in Unfrieden- die Firma verlassen hat oder dass der ganze Laden z.B. pleite ging.
 
Ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Wäre es nich einfacher, mit dem Bürostuhl an den anderen Rechner zu rutschen?

Wozu der ganze Aufwand?
Da ich das Arbeiten an einem 27er Monitor des Min angenehmer finde, als am 13er des Books. Weiterhin externe Lautsprecher, etc.
 
Den Betrieb des privaten Rechners unter der gleichen ID halte ich fur -zumindest- unschlau
Ja, das mag sein. Allerdings wenn man will,… und der Hauptverkehr hinsichtlich Daten läuft ja über den Browser und Google. Denke das ist dann Rechnerunabhängig.
Aber, davon habe ich keine Ahnung.
 
Zurück
Oben Unten