MacMini Festplatte voll

Mettigel

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.10.2019
Beiträge
94
Reaktionspunkte
8
Ich benutze einen MacMini M1 mit 15.3 (24D60).
Auf der internen Festplatte sollten etwas über 100 GB Platz sein.
Bei nicht-intensiver Nutzung (Firefox, Musik, KeePass) wird nach einiger Zeit der Festplattenspeicher voll.
Als ich den Rechner beispielsweise gestern ausschaltete waren noch ca 600 MB frei.
Nach dem Einschalten waren heute ca 1,68 TB frei.
Ja, MacOs arbeitet mit temporären Speicher auf der Festplatte, dieses Verhalten habe ich aber gefühlt nach den letzten zwei Systemupdates.
Malwarebytes hat nichts ergeben.
Kennt jemand dieses Problem und vielleicht sogar abhilfe?

Gruß
Mettigel
 
Mal mit der Aktivitätsanzeige nachgesehen, welche Anwendung da evtl. sehr viel auf die SSD schreibt?
 
Ich tippe einmal auf lokale Time Machine Sicherungen.
 
Schräg dabei ist auch das angezeigt wird, dass
App Speicher 2,42 GB
Reservierter Speicher 1,38 GB
Komprimiert 2,64 GB
einnehmen.

Und der Swap nur 706 MB

Laut Aktivitätsanzeige läuft "distnoted" mehr als 10x.
Time Machine ist aus.
 
Ja, richtig - und der wird ja auch, bei Bedarf, auf die Festplatte ausgelagert.

tmutil listbackups - hat auch keine "vergessenen" Backups gezeigt.
 
Seit meinem Eingangsposting hat sich mein Fesplattenspeicher auf 185 MB reduziert.
 
Nächster Test: Neustart und dann einen Testuser anlegen.
 
Mir hat einmal Spotlight in einem Amoklauf die Platte vollgeschrieben.
Ich denke aber nicht, daß der Platz bei einem Neustart wieder freigegeben würde.

Ich würde einfach mal die versteckten Dateien anzeigen lassen und dann von der obersten Ebene aus schauen, welche Verzeichnisse größer werden während des Betriebs.
 
Der Vorschlag GrandPerspective zu nutzen war schon sehr gut um erstmal zu schauen wie viel von was belegt ist.
Das grafische Tool ist vor allem einsteigerfreundlich.
Eine Alternative wäre DaisyDisk.
 
Kennt jemand dieses Problem und vielleicht sogar abhilfe?
Es schwankt seit APFS stärker und seit den letzten Updates in der Tat noch mehr, so auch mein Eindruck. MBP M1 Pro, 1 TB SSD.

Protokoll einiger Minuten bei mir neulich:
„Neustart: > 200 GB frei (obwohl mit System und Daten nur belegt: 600+ GB)
einige Sekunden später: Warnung nur noch 129 GB frei
Tatsächlich frei Sekunden später: 119 GB
47 GB
aus Papierkorb gelöscht -> 128 GB frei!
Hängt seit zwei Tagen ständig an TimeMachine-HDD, trotzdem 200 GB Snapshots von heute (!) vorhanden?!
10 GB auf externe HDD verschoben -> 2 GB weniger (!) freier Speicherplatz, 126 GB frei
20 GB Caches gelöscht -> 1 GB weniger (!) freier Speicherplatz, 125 GB frei
149 GB auf ext. HDD verschoben -> 240 GB frei“

Also, konsistent ist da wirklich überhaupt gar nichts. Seit dem Löschen der Snapshots werden wenigstens nicht wieder Snapshots angesammelt in unpassendem Volumen (aber Snapshots wie auch TimeMachine selber muss man leider von Zeit zu Zeit manuell löschen, weil nichts mehr geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Freier Speicherplatz ist seit APFS nur noch Theorie...

https://eclecticlight.co/2022/12/30/free-space-on-an-apfs-volume-is-an-illusion/

Ähnlich wie der Spotlight Index prüft und macht macOS im Hintergrund diverse dinge und aktualisiert seine Schätzung nach einiger Betriebszeit.
Wer dringend platz braucht hat ein Problem.
Letztens musste ich 40 Gigabyte freischaufeln. Diverse dinge ausgelagert und gelöscht... hat dann noch ein paar Stunden gedauert bis ich die Installation starten konnte. Plaz war schon da, aber macOS hat ihn nicht bzw. verzögert freigegeben.
 
Freier Speicherplatz ist seit APFS nur noch Theorie...
Soll heißen dass ich in nur noch mit meinem Mac arbeiten kann wenn mir das OS es erlaubt?
Bei mir sind ja keine GB mehr frei sondern MB.
Das war vor ein paar Monaten definitiv noch anders.
 
Zurück
Oben Unten