The Yardfather
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.08.2009
- Beiträge
- 121
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo Leute, nach 2 Stunden an der Apple-Hotline bin ich grad echt etwas verzweifelt. Die Jungs haben sich zwar ziemlich Mühe gegeben aber wissen auch keinen Rat.
Mein relativ jungfräulicher MacMini (einer der letzten 4Kern I7 2,6GhZ) braucht 2 Minuten um ein 500MB-Paket auf die Synology-NAS zu kopieren, wofür jeder andere Rechner hier im Büro ca. 10-12 Sekunden benötigt. Auch mein MBpro mid2009, bei dem ich heute das erste Mal überhaupt ein Lan-Netzwerk installiert habe, hat damit keine Probleme und zwar am GLEICHEN Arbeitsplatz mit dem GLEICHEN Netzwerkkabel! Wir haben alle Konfigurationen durchprobiert: neue Netzwerkumgebung, Firewall an/aus, Ping-Test (Werte ok) zwischen fester und dynamischer IP gewechselt. IP-Adresse des MBpro an den Macmini vergeben, und dann alles nochmal mit einem neuen Apple-Benutzerprofil.
Konfiguration: eine Fritzbox 7390. Mehrere NAS--HDDs und 4 Apple-Rechner die alle an einem aktiven Netgear-switch (gs108T) hängen, der dynamische IP-Adressen von der Fritzbox bezieht. Überall Maverick 10.9.5. drauf. Die Fritzbox ist somit bis auf einen Lan-Anschluß zum Switch leer. Selbst wenn ich bis auf meine NAS und den mini alles vom Switch abziehe - es bleibt langsam.. Der Download VON der NAS ist übrigens noch langsamer. Ausschließlich bei meinem MacMini. Egal mit welcher NAS ich mich verbinde.
 Der Download VON der NAS ist übrigens noch langsamer. Ausschließlich bei meinem MacMini. Egal mit welcher NAS ich mich verbinde.
Hat jemand eine Idee bzw. weiß Rat? Kann es sein dass die Anzahl der Nutzer durch den Router oder Switch begrenzt ist und die Rechner trotz dynamischer IP-Adresse irgendwie nummeriert werden? Leider bin ich auch nicht so der Netzwerkprofi und echt grad etwas am Ende mit meinem Latein.
Danke für Eure Hilfe!!
	
		
			
		
		
	
				
			Mein relativ jungfräulicher MacMini (einer der letzten 4Kern I7 2,6GhZ) braucht 2 Minuten um ein 500MB-Paket auf die Synology-NAS zu kopieren, wofür jeder andere Rechner hier im Büro ca. 10-12 Sekunden benötigt. Auch mein MBpro mid2009, bei dem ich heute das erste Mal überhaupt ein Lan-Netzwerk installiert habe, hat damit keine Probleme und zwar am GLEICHEN Arbeitsplatz mit dem GLEICHEN Netzwerkkabel! Wir haben alle Konfigurationen durchprobiert: neue Netzwerkumgebung, Firewall an/aus, Ping-Test (Werte ok) zwischen fester und dynamischer IP gewechselt. IP-Adresse des MBpro an den Macmini vergeben, und dann alles nochmal mit einem neuen Apple-Benutzerprofil.
Konfiguration: eine Fritzbox 7390. Mehrere NAS--HDDs und 4 Apple-Rechner die alle an einem aktiven Netgear-switch (gs108T) hängen, der dynamische IP-Adressen von der Fritzbox bezieht. Überall Maverick 10.9.5. drauf. Die Fritzbox ist somit bis auf einen Lan-Anschluß zum Switch leer. Selbst wenn ich bis auf meine NAS und den mini alles vom Switch abziehe - es bleibt langsam..
 Der Download VON der NAS ist übrigens noch langsamer. Ausschließlich bei meinem MacMini. Egal mit welcher NAS ich mich verbinde.
 Der Download VON der NAS ist übrigens noch langsamer. Ausschließlich bei meinem MacMini. Egal mit welcher NAS ich mich verbinde.Hat jemand eine Idee bzw. weiß Rat? Kann es sein dass die Anzahl der Nutzer durch den Router oder Switch begrenzt ist und die Rechner trotz dynamischer IP-Adresse irgendwie nummeriert werden? Leider bin ich auch nicht so der Netzwerkprofi und echt grad etwas am Ende mit meinem Latein.
Danke für Eure Hilfe!!
 
 
		 Ja, da könnte man jetzt lachen. Das Gerät ist ziemlich schwer einsehbar da es hier unter der Kellerdecke hängt. Warum bei einem 200 Euro-Switch der äußerst rechte der 8 Lan-Anschlüsse aber nur 100mbit kann... wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Als ob die gbit-Eingänge nicht abwärtskompatibel wären. Nun ja... Wieder was gelernt. In jedem Fall: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, wie Markus Kavka zu sagen pflegt..
 Ja, da könnte man jetzt lachen. Das Gerät ist ziemlich schwer einsehbar da es hier unter der Kellerdecke hängt. Warum bei einem 200 Euro-Switch der äußerst rechte der 8 Lan-Anschlüsse aber nur 100mbit kann... wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Als ob die gbit-Eingänge nicht abwärtskompatibel wären. Nun ja... Wieder was gelernt. In jedem Fall: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, wie Markus Kavka zu sagen pflegt.. 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		