Macht Onyx zum jetztigen Zeitpunkt (10.5.1) Sinn?

QWallyTy

QWallyTy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
2.997
Reaktionspunkte
34
Moin,

Sachen wie das Festplattendienstprogramm (Rechte Reparieren) sind ja momentan kaum sinnvoll nutzbar.

Macht zu diesem Zeitpunkt der Einsatz von Onyx (Periodic Scripts, auch Rechte reparieren, ...) Sinn oder verschlimmert das die Lage noch da Onyx ja eingentlich auch nur auf vorhandene Befehle zugreift?
 
Moin,

Sachen wie das Festplattendienstprogramm (Rechte Reparieren) sind ja momentan kaum sinnvoll nutzbar.
Quatsch. Natürlich funktioniert das Reparieren der Rechte. Es werden zusätzlich ein paar unwichtige Warnungen angezeigt, die keinerlei Problem machen. Im nächsten Update schaltet Apple die Anzeige der Warnungen aus, und alle sind glücklich. Schau mal in die Konsole, wieviele Warnungen täglich in deinem System wegen irgendetwas auflaufen. Wenn Apple da für jede Warnung ein Fenster aufpoppen lassen würde, würdet ihr das System für total buggy halten. Aber es ist nunmal so: STÄNDIG gibt es in einem komplexen System irgendwelche Warnungen - das ist völlig normal und unkritisch...
Macht zu diesem Zeitpunkt der Einsatz von Onyx (Periodic Scripts, auch Rechte reparieren, ...) Sinn oder verschlimmert das die Lage noch da Onyx ja eingentlich auch nur auf vorhandene Befehle zugreift?
letzteres. Am besten hilft das Festplattendienstprogramm auf einem Space im Hintergrund laufen zu lassen und/oder sich nicht um die Warnungen zu kümmern - aber das willst du vermutlich nicht hören.
 
Macht auch später keinen Sinn!
Onyx schadet deinem System mehr als daß es hilft!
OS X braucht keine zusätzliche Systemprogramme um besser zu laufen!
Laut Apple Hotline ist sogar iStat Pro schädlich für das System.
Repariere weiterhin deine Zugriffsrechte mit dem Festplatten-Dienstprogramm...die "warning" Meldungen einfach ignorieren..."warning" ist kein "error".
 
unter Tiger habe ich auch mit Onyx gearbeitet, seit der Installation von Leo verzichte ich komplett auf solche systemfremden systemverändernden Tools. Die Stabilität meines Mac OS ist seitdem besser als je zuvor.
 
Macht auch später keinen Sinn!
Onyx schadet deinem System mehr als daß es hilft!
OS X braucht keine zusätzliche Systemprogramme um besser zu laufen!
Laut Apple Hotline ist sogar iStat Pro schädlich für das System.
Repariere weiterhin deine Zugriffsrechte mit dem Festplatten-Dienstprogramm...die "warning" Meldungen einfach ignorieren..."warning" ist kein "error".

was macht da istat pro falsch. es liest doch nur die werte ab mehr nicht? oder liege ich da falsch?
 
Und Onyx zum löschen der Temp-Datein zu nutzen ist auch nicht falsch.....klar wenn man alles optimiert was geht und nicht weis was man tut, dann schadet es dem System ;)
 
Hallo berbel01,

Recht hast Du, ich bin auch so einer. Windows über 25 Jahre als Admin und Aufpasser über eine ganze Horde Server und gut 150 angebundene Rechner, das prägt irgendwie. Es ist gar nicht so einfach die "überall muss man auf der Hut sein Mentalität" abzulegen. Aber es wird langsam besser. Ein gutes Gefühl.

lg
scalar :p
 
was macht da istat pro falsch. es liest doch nur die werte ab mehr nicht? oder liege ich da falsch?

keine Ahnung! Meine Akku "health" ging bergab und ich habe mal bei der Hotline nachgefragt ob irgendwas am Akku nicht stimmt...
Er hat mir am Telefon den Powermanagement-Reset erklärt (Akku wieder top!) und meinte daß iStat und Coconut in das System eingreifen und daher Probleme machen können! Battery health soll ich lieber im System-Profiler nachsehen (neuer Akku hat 5500 mAh).
Benutze Prinzipiell nie Systemprogramme wie Onyx und co und habe auch nie Probleme mit OS X...nicht mal mit Leopard ;)
 
oh.... so einfach ist es leider nicht.... Mac OS ist kein Win....

Warum nicht?
Ich hab unter 10.4 einmal im Monat Onyx drüberlaufen lassen und es hat dem System nicht geschadet.
Alles Caches mal gelöscht und dann die Skripts ausgeführt...fertig.

Momentan hab ich Onyx auch nicht drauf weils ja noch in der Beta-Phase für Leopard steckt.

Also...warum ist das denn nicht so einfach?


mfg
Woomer
 
Ich nutze Onyx vor allem für die Periodic Scripts die machen imho schon Sinn und das hat nichts mit ex Winuser zu tun.

@walfrieda
Es sind nicht nur harmlose Warunugen die beim Rechte reparieren angezeigt werden - das Rechte reparieren hängt sich mehr oder weniger auf oder warum dauert das plötzlich mindestens fünfmal so lange wie unter dem Tiger?
 
emh... bin blond... wie geht das? :rolleyes: mein Akku wird nämlich auch schwächer und schwächer und schwääääccchhhheeeerrrr

Bei MacBook/Pro:
1. Rechner ausmachen und alles (auch Strom) ausstecken
2. Akku entfernen
3. Powerknopf ca. 6 Sekunden gedrückt halten
4. Pram Rest: alt+apfel+P+R gedrückt halten und neu starten bis der Rechner 3 mal das Startgeräusch von sich gibt.

Dann Akku neu kalibrieren (Akku komplett entleeren und wieder voll aufladen)

Hatte unter 5000 mAh nach 10 Ladezyklen...hab jetzt 5470 mAh :cool:
 
Hier mal in Deutsch:article
Und wie geht das beim MacBook?

ok! THX Patrickf, zu spät gesehen
 
jeder soll machen was er für richtig hält.... aber bitte spähter dann nicht rum heulen, weil der Safari nicht so wie wie er soll, oder das andere Anwendungen rumspinnen, sich einfach schließen u.s.w. :cool:

War bei mir nie der Fall gewesen.
Ich sagte doch bereits das wenn mann nur Cache etc. löscht es funktioniert.
Systempflege muss man betreiben, beim Mac fragmentiert die Platte auch...das bleibt nicht aus. Ich persönlich finde es auch sehr angenehm das ich bei meinem iBook nix machen brauche...bei meiner Windows Maschine muss ich mehr Systempflege betreiben.
 
Es sind nicht nur harmlose Warunugen die beim Rechte reparieren angezeigt werden - das Rechte reparieren hängt sich mehr oder weniger auf oder warum dauert das plötzlich mindestens fünfmal so lange wie unter dem Tiger?

Dauert bei mir nicht lange! Benutze aber auch kein Onyx ;)
"Warning" Meldungen kann man ignorieren!
 
War bei mir nie der Fall gewesen.
Ich sagte doch bereits das wenn mann nur Cache etc. löscht es funktioniert.
Systempflege muss man betreiben, beim Mac fragmentiert die Platte auch...das bleibt nicht aus. Ich persönlich finde es auch sehr angenehm das ich bei meinem iBook nix machen brauche...bei meiner Windows Maschine muss ich mehr Systempflege betreiben.

OS X defragmentiert automatisch!
Systempflege ist NICHT notwendig bei Mac OS!
Arbeite seit 1995 mit Macs und hatte NIE Probleme...und auch nie Systempflege-Programme...
 
Zurück
Oben Unten