Macbooks mit Apple CPU und Akkutausch

MOM2006

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2011
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.296
Hallo zusammen,

weil es mich interessiert hat habe ich bei Apple mal bei den Reparaturanleitungen gestöbert. Ist das bei den Macbook Pros mit Apple CPU wirklich so, dass es den Akku einzeln nicht mehr gibt, sondern das Gehäuseoberteil mit Akku verklebt oder was auch immer ist, und man ein Gehäuseoberteil inkl. Tastatur und Akku bei Bedarf dann wechseln müsste? So zumindest die Anleitungen von Apple
 
dass es den Akku einzeln nicht mehr gibt, sondern das Gehäuseoberteil mit Akku verklebt
Das ist nicht erst seit den Apple CPUs so, sondern seit ca. 2012/2013, dass beim Batterieservice durch Apple auch das Topcase mit getauscht wird.

Man bekommt den Akku durchaus noch einzeln zu kaufen, nur halt nicht bei Apple. Alternative Anlaufstellen sind bspw. cdx.de oder ifixit.com
 
Weil Apple das so macht, geht aber auch anders.
 
Die Anleitung fürs Selfservice kann davon abweichen wie Apple diese Arbeiten selbst durchführt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Eventuell traut Apple dem Anwender schlicht nicht zu, den Akku zu entfernen ohne einen Brand zu verursachen.

sondern seit ca. 2012/2013, dass beim Batterieservice durch Apple auch das Topcase mit getauscht wird.
Damals war das so. Apple ist dazu übergegangen Akkus nicht mehr so stark zu verkleben und sie wieder zu verschrauben. Es hängt vom Modell ab, nach Möglichkeit tauscht Apple den Akku allein, seit den letzten Generationen der 13"- und 15"-MBPs aus 2020 und 2019 werden die Akkus jetzt separat getauscht.

In einer Übergangszeit wurde tw. so und tw. so vorgegangen, je nachdem wo man das Macbook abgegeben hat und ob der Store/AASP bereits die Tools und Schulungen zum separaten Akku-Tausch zur Verfügung hatte. Bei meinem 2015er-MBP wurde immer das Topcase getauscht, ich glaube die sind einfach so dumm verklebt dass den Stores keine andere Wahl blieb. Aber diese Modelle sind inzwischen vintage/obsolet und die Stores haben dafür keine neuen Akkus mehr.

Nicht so schlimm, ich habe mein letztes einwandfrei funktionierendes 2015er auf Ventura-OCLP aktualisiert und das System war so zäh, dass es mir entgültig zu blöd wurde. Entsorgt und den einwandfreien ifixit-Akku mit 150 Zyklen vorher separat zum Sondermüll. Hatte noch versucht es irgendwie als externes Display zu nutzen weil der Retina-Screen schön ist, sogar brandneu noch 2020 unter Staingate ersetzt. Aber keine Software konnte das mehr flüssig, weil der Hardware der HEVC-Codec zum Streamen fehlt.

Würde jedenfalls beim 14"-M1 nicht selbst was tauschen, es bringt finanziell eigentlich auch nix. Meins ist jetzt demnächst an der Reihe, bin gespannt wie das abläuft.
 
Zurück
Oben Unten