MacBook Pro Windows

Und was noch?
Keinen Wissensstand um es ohne Boot Camp zu machen.
Vielleicht komme ich morgen dazu, einen Tutorial zu schreiben.
Ich hatte angefangen Windows 11 über eine USB, Stick das ich mit Rufus erstellt habe, auf eine frisch GPT formatierte Festplatte zu installieren.
Danach habe ich Platz für macOS gemacht und macOS anschließend nachgeladen.
 
Ich habe es genau anders herum gemacht, und BC beim iMac genutzt und ich musste nichts anderes machen als eine Win-Iso im DL-Ordner abzulegen - den Rest hat BC gemacht, ohne dass ich einen Finger rühren musste.
Am Ende Neustart und Alles passte.
So schaut's aus.
Manche haben Probleme damit, von ihrer für sich selber als besten Weg empfundene Methode mal abzulassen, obwohl ein anderer Nutzer es mangels umfassender Kenntnisse anders machen muss.
 
Ich habe es genau anders herum gemacht, und BC beim iMac genutzt und ich musste nichts anderes machen als eine Win-Iso im DL-Ordner abzulegen - den Rest hat BC gemacht, ohne dass ich einen Finger rühren musste.
Am Ende Neustart und Alles passte.

So schaut's aus.
Manche haben Probleme damit, von ihrer für sich selber als besten Weg empfundene Methode mal abzulassen, obwohl ein anderer Nutzer es mangels umfassender Kenntnisse anders machen muss.
Ja mit neuere Mac-Hardware (Intel) ist ALLES einfacher geworden.
Aber wehe, man hat noche eine alte Gurke.
 
was willst du denn unter Windows machen?
 
man hat noche eine alte Gurke.
"Man" aka der TE hat mit dem MacBook Pro 2015 15Zoll m. E aber noch keine "alte Gurke" (das gilt wohl eher für andere Jahrgänge), weshalb ich davon ausgehe, dass damit sein Vorhaben umzusetzen sein sollte.
was willst du denn unter Windows machen?
Hat das Einfluß darauf, dass er so, wie Apple es anbietet, mittels BC Win11 auf seinen Mac haben möchte?
 
"Man" aka der TE...
Das habe ich nicht gesagt.
Der TE ist mit seine Hardware aus 2015 auf der gesegnete Seite.
Bitte TE, jetzt nicht weiterlesen :
Mit meinem Beitrag zuvor, wollte ich nur zum Ausdruck bringen, das es durchaus unterschiedlichen Methoden gibt, Windows auf einen Mac zu installieren, und das abhängig von der Hardware.
BootCamp geht im Prinzip immer (wenn es angeboten wird), wäre aber bei neuerer Hardware suboptimal, wenn es weiterhin auf MBR basiert.
 
Mit meinem Beitrag zuvor,
Weiß ich doch - wir haben uns ja schon vor einiger Zeit an anderer Stelle dazu ausgetauscht. Sollte man aber dann an Stellen wie diesen weglassen, weil es schnell ein "Verstehe nur Bahnhof" erzeugen würde.
Also schauen wir, dass der TE das auch wie gewünscht hinbekommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht falsch verstehen aber Kauf dir einfach einen Win11 Laptop. Gute gibt es schon für 500-700€.
Das MacBookPro hat er schon.
Und die weise Entscheidung getroffen für eine Installation von Win10 mit BootCamp-Routine auch.
Win10 hat noch Support bis Ende 2025. Bis dahin kommen und gehen noch so manche Win11Laptops,
und bis dahin hat möglicherweise auch eine Transition nach Win11Arm auf WinTel-SoC Systeme stattgefunden.
Falls in 2026 ein MBP mit macOS, Win11Arm (alsVM) und intel-Emulation für OSX-32bit/ältere Win-Versionen Realität wäre,
dann könnte ich mich möglicherweise auch für eine neues MacBook erwärmen und mich von meinen mid2012er 15"MBP9,1 als "DailyDriver" trennen ...
 
Zurück
Oben Unten