MacBook Pro Windows

DieKokos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich würde gerne durch bootcamp Windows 11 auf meinem MacBook Pro 2015 15Zoll 16 GBRam Intel Iris Pro Grafiks intel Core i7 2,5 ghz installieren. Wäre das Mögloch oder gebe es große Probleme? Danke im Voraus
 
Möglich ist es, wenn du die Windows 11 Notwendigkeiten wie TPM mittels Rufus abstellst, wenn du den Install Stick erstellst.
 
Wie wäre das möglich oder was müsste ich dort detailliert tun. Ich kenne mich leider damit nicht aus
 
Könnte ich es auch durch bootcamp machen? Und ich möchte MacOS und Windows auf dem Gerät machen.
 
Habe ich. Leider nicht mit Bootcamp. Es wird auch nicht gezeigt was ich danach machen soll. Oder wie ich in mehrere Systeme booten soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur Bahnhof. Zuerst was bearbeiten dann ein USB Stick erstellen nun was auch immer das ist. Ich bin leider nicht so schlau wie ihr damit. Ich habe mir den Eintrag durchgelesen und nichts verstanden. Kannst du LuckyOldMan das so simple wie möglich erklären? Danke
 
Vielleicht wäre es einfacher wenn du erst Windows 10 über Boot Camp installiert und dann in Windows selber das Update auf 11 machst.
 
Sprichst Du jetzt vom verlinkten Video-Clip oder von meinem verlinkten Beitrag? Wenn Dir das wenig sagt, wird es schwierig.
erst Windows 10 über Boot Camp installiert und dann in Windows selber das Update auf 11 machst

Genau so habe ich es ja vor Wochen gemacht - s. Link.
 
Leider nicht mit Bootcamp.
Gott sei Dank nicht mit Boot Camp !
Gott sei Dank brauchen neueren Macs ab 2014 die schreckliche Frickellösung Boot Camp zum Installieren nicht mehr !
Boot Camp solltem an nur noch zum Downloaden der Treiber nutzen.
Vielleicht wäre es einfacher wenn du erst Windows 10 über Boot Camp installiert und dann in Windows selber das Update auf 11 machst.
Der TE hat ein Macbook von 2015. Also mit vollständiges UEFI, wie es sein soll.
Da geht auch ein Direktinstall von Windows.
Das Gefrickel mit Boot Camp war ein Workaround um den unvollständiges Apple-EFI der Mac-Hardwares vor 2014 Windows-kompatibel zu machen.
 
Gott sei Dank nicht mit Boot Camp !
Gott sei Dank brauchen neueren Macs ab 2014 die schreckliche Frickellösung Boot Camp zum Installieren nicht mehr !
Boot Camp solltem an nur noch zum Downloaden der Treiber nutzen.

Der TE hat ein Macbook von 2015. Also mit vollständiges UEFI, wie es sein soll.
Da geht auch ein Direktinstall von Windows.
Das Gefrickel mit Boot Camp war ein Workaround um den unvollständiges Apple-EFI der Mac-Hardwares vor 2014 Windows-kompatibel zu machen.
Naja, aber auch um ein Hybrid-Partitionsschema zu erstellen und den Bootloader anzupassen ...
 
Leute - jetzt lasst es doch mal mit den eigenen "Verbesserungsvorschlägen" - das verwirrt nur. Ich habe meinen persönlichen Standpunkt zu BC auch schon hinreichend kommuniziert, aber darum geht es jetzt nicht.

@oneOeight hat vollkommen Recht: der TE ist der typische Mac-Nutzer, der die von Apple vorgegebene Möglichkeit nutzen möchte, via BC WinOS zu installieren. Und mehr braucht es nicht.
Dabei solltet Ihr ihm helfen.
 
Zurück
Oben Unten