MacBook Pro stürzt nach wenigen Minuten ab

coke.42

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.05.2004
Beiträge
779
Reaktionspunkte
108
Mein Sohn hat mein MacBook Pro (Intel 13Zoll, 2019 1.4Ghz, Sonoma 14.1) auf den Boden fallen lassen.
Jetzt, einen Tag danach, lässt sich der Rechner nicht mehr nutzen. Nach wenigen Minuten friert der Rechner ein, der wird Bildschirm schwarz, der Rechner meldet einen unerwarteten Fehler und startet neu. („Rechner wurde wegen eines Problems neu gestartet“)

Ich vermute hier einen Zusammenhang mit dem Sturz.

Wollte den Rechner neu installieren, aber auch hier stürzt er schon ab, so dass das nicht möglich ist.
Der Hardware-Test meldet keinen Fehler.

Jemand eine Idee, was passiert ist, was ich machen kann?
 
"Schatz, ich muss dir was beichten! Ich hab unseren Sohnemann überredet das 2019 MB fallen zu lassen, damit ich unseren Sparstrumpf plündern kann, um das neue 2024er MB M4 zu holen! Dafür hab ich ihm 25 Clash of Clans Diamanten versprochen! Bitte verzeih mir, dass wir jetzt deshalb nicht in den Urlaub fliegen können"

Ehrlich währt am längsten
:)
 
"Schatz, ich muss dir was beichten! Ich hab unseren Sohnemann überredet das 2019 MB fallen zu lassen, damit ich unseren Sparstrumpf plündern kann, um das neue 2024er MB M4 zu holen! Dafür hab ich ihm 25 Clash of Clans Diamanten versprochen! Bitte verzeih mir, dass wir jetzt deshalb nicht in den Urlaub fliegen können"

Ehrlich währt am längsten
:)
Das wäre schön. Ich habe allerdings schon ein M1-Pro. Das ist tatsächlich der Vorgänger, den der Sohn in Nutzung hat…
 
Das wäre schön. Ich habe allerdings schon ein M1-Pro. Das ist tatsächlich der Vorgänger, den der Sohn in Nutzung hat…
Ich wollte die Situation nur ein kleinwenig auflockern, dass wenn du den happigen Kostenvoranschlag für eine etwaige Reparatur bekommst, es nicht mehr ganz so schmerzhaft ist! :D
Ist nach einem Sturz software-mäßig nix mehr zu machen, dann bleibt wahrscheinlich leider nur ein evtl. Hardwaredefekt auf Grund des Sturzes übrig!
Drücke die Daumen, dass es evtl. doch nicht so grob und dadurch teuer wird! (y)
 
Ich vermute hier einen Zusammenhang mit dem Sturz.

Wollte den Rechner neu installieren, aber auch hier stürzt er schon ab, so dass das nicht möglich ist.
Der Hardware-Test meldet keinen Fehler.

Jemand eine Idee, was passiert ist, was ich machen kann?

Vermutlich Platinenbruch oder so was in der Richtung, leider nicht das erste mal bei einen mechanischen Absturz.

Die Reparatur läuft bei einem Intel Book vermutlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus da Apple für ein Board mindesten 650 Euro verlangt und im Prinzip auch keine Fehler sucht, sondern einfach das Board tauscht. Ohne das vielleicht sonst noch was zusätzlich ist wie gerissener Akku ect..

Letztes würde ich im Auge behalten und das Book so lagern das u.U nicht sofort die ganze Wohnung abfackeln kann.

Reparieren kann man da selbst so gut wie nichts, es sei den man hat das Equipment, Geduld und die Zeit so wie günstige Ersatzteile.
Der Apple Self Service kennt keine Geräte aus 2019.

Es bleibt als Alternative eine kleine Firma im Netz suchen die Apple Notebooks reparieren, was aber nicht unbedingt Preisgünstiger wird.
In Großstädten wie Frankfurt, Berlin, Hannover, Köln wird man da leicht fündig. Fragen kostet meistens nichts.
 
Puh. 1000€ Schaden, bei einem max. Wert von knapp 500-600€, den das Gerät noch hat.
Das war es dann wohl leider...
1729252249080.png
 
Wo kommst den her, man kann ja mal drüber gucken..
 
Oha, das arg weit.
Bei Aachen...
 
Schauen ob du eines aus erster Hand günstig bekommen kannst.
Oder du holst dir eine neues. Schon schade aber wenns fast nen 1000ender kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh. 1000€ Schaden, bei einem max. Wert von knapp 500-600€, den das Gerät noch hat.
Das war es dann wohl leider...

Das war ja zu erwarten. Schade und bescheiden.. aber nicht mehr zu ändern.

Das rechnet sich leider nicht, auch dann nicht wenn das Gerät noch weitere 4-5 Jahre halten würde.

Ich würde vermutlich jetzt den Wert von 500-600 Euro eher nehmen und mit ein gutes, eventuell baugleiches, Gerät suchen. So ärgerlich das auch ist. Wenn du das machst, schau bei "gebraucht" aber ganz genau hin, den oft hat dieses "gebraucht" genau den Grund das irgend was nicht geht.

Das ist genau das auf was alle Hersteller hoffen, kaputt gegangen, Reparatur so horrend wie nur möglich gemacht damit was neues verkauft werden kann.
(Bei dem es ein klein wenig später auch nicht anders ist) (Die Krönung ist dann wenn man behauptet nachhaltig zu handeln)

Ob da was mit deiner persönlichen Versicherung geht kann ich dir nicht beantworten.
Könne aber vielleicht eine Idee sein.
 
Zurück
Oben Unten