MacBook Pro Retina 15" 2015 mit Skylake ?

Ich muss mal kurz die nicht-Retina Modi erklären ... auf dem MacBook Retina, nicht HDPI auf MacPro oder so.

Wenn man einen "hochskalierten" Modus, also z.B. 1920x1080 nimmt wird sogar in eine 3840x2160 Textur gespeichert und dann auf die native
Auflösung runter skaliert auf 2880x1800.

Deshalb ist die "optimale" Retina Auflösung ein Viertel der nativen Auflösung.
Daher kommt es ei allen anderen Auflösungen zu Einbußen bei der Performance.

Wenn ich den Artikel noch finde verlinke ich ihn.
How the Retina Display MacBook Pro Handles Scaling

Das ist auch bei den HiDPI Auflösungen mit entsprechenden externen Displays der Fall.
Jeder User kann dies auch ziemlich einfach ausprobieren - einfach mal mit einer HiDPI Auflösung einen Screenshot machen und sich diesen ansehen ;O)

Bei HiDPI 3200x1800 (z.B. bei UHD/3840x2160 Displays) wird ein Bild mit 6400x3600 Pixel erzeugt und dieses dann eben wieder runter skaliert.
Dies in Verbindung mit vielen Fenstern, Apps und Spaces führt bei meinem Desktop Mac zu massiven Rucklern in OS X / den Animationen im Finder (Mission Control etc.) weshalb ich diese ausgeschaltet habe.
Bzgl. der Performance ist Windows und dessen Vector-Scaling erheblich genügsamer.
 
Ich sehe es mittlerweile gelassener. Ich brauchte ein neues Laptop und habe mir dann doch nun vor kurzem im November ein MBP 15" mit der AMD-Grafikkarte geholt. Bereuen tu ich nix...im Gegenteil, das Ding ist der absolute Traum und "natürlich" um Welten schneller als mein iMac aus dem Jahr 2006 (der trotzdem noch weiterhin seine Einsätze bekommt!)

Aber BTT: So wie es aussieht...kann...es passieren, dass die MBP erst im Juni 2016 erneuert werden.

So geht es mir auch, ich bin von einem 2012 MBPr 15 Zoll auf das aktuelle und bin total begeistert.
 
… Deshalb ist die "optimale" Retina Auflösung ein Viertel der nativen Auflösung.
Daher kommt es ei allen anderen Auflösungen zu Einbußen bei der Performance …
Nein, die optimale Retina-Auflösung ist die Panelauflösung, nicht 1/4 davon. Die effektive Auflösung ist zwar nur 1/4, aber trotzdem wird jeder Pixel einzeln dargestellt und nicht 4er-Gruppen zusammengefasst. Bei den kleineren Darstellungen ist die Leistung schlechter, weil noch mehr Pixel berechnet werden müssen, aber es ist kein Sprung von 1/4 zu über 1.
 
Deshalb ist die "optimale" Retina Auflösung ein Viertel der nativen Auflösung.
Daher kommt es ei allen anderen Auflösungen zu Einbußen bei der Performance.

Nein, die optimale Retina-Auflösung ist die Panelauflösung, nicht 1/4 davon. Die effektive Auflösung ist zwar nur 1/4, aber trotzdem wird jeder Pixel einzeln dargestellt und nicht 4er-Gruppen zusammengefasst. Bei den kleineren Darstellungen ist die Leistung schlechter, weil noch mehr Pixel berechnet werden müssen, aber es ist kein Sprung von 1/4 zu über 1.

Ich denke, dass Ihr beide letztendlich das Gleiche meint – bei der “Retina-Auflösung” von 1440x900 wie auch der nativen Auflösung des 15” MBPr wird ein Bild mit 2880x1800 Pixel erzeugt.
Bei der Retina Darstellung wird ja lediglich der komplette Screen auf 1440x900 skaliert weshalb alle Inhalte (Icons, Fonts etc.) um das 4-fache vergrößert bzw. jeweils in X und Y verdoppelt werden.

Retina-HiDPI-Auflösungen.jpg


Bei den von Fl0r!an angesprochenen “krummen” HiDPI-Auflösungen werden eben keine Bilder mit der nativen Auflösung des Displays, sondern im Fall von “mehr Fläche” sogar teilweise erheblich größere erzeugt, die dann wieder auf die 2880x1800 runterskaliert werden müssen.

Dies dürfte der Performnace nicht besonders zuträglich sein, auf meinen 31”/31,5” 4K/UHD Displays sorgt es zudem für eine nicht mehr ganz so scharfe Darstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MacMutsch Danke. Genau das meinte ich ...

Das Display hat 2880x1800 physikalische Pixel und 1440x900 logische Punkte
Wenn man 1920x1080 logische Punkte als Auflösung wählt wird ein Bild von 3840x2160 Pixeln gezeichnet und dann auf 2880x1800 runterskaliert.

Bei 1440x900 wird ein 2880x1800 Bild gezeichnet und eben nicht wieder runterskaliert.
Es entspricht der physikalischen Panel Auflösung und braucht auch nicht so viel Texturspeicher und gerenderte Pixel wie das 1920x1080.

Beim letzten Fall werden a) mehr Pixel gerendert und b) herunterskaliert.
Beim nativen Fall (1440x900) werden exakt die benötigte Anzahl Pixel gezeichnet und nicht skaliert.

Egal wie gering der Unterschied sein würde, er ist existent.
 
Wie siehts aus? Was denkt ihr, März oder Juni?
 
Ich hoffe auf März 2016, da ich dringend ein neues MBPr 13,3 brauche.
 
Momentan ist sehr ruhig. Keine neuen Gerüchte. Ich hoffe das ist kein schlechte Omen?
Vom iPhone hört man ja dauernd was.
 
Soll ich jetzt noch Skylake kaufen, oder auf Kaby Lake warten...:D
 
Ich bin dieses Jahr nicht nur wegen der Skylake CPUs und dem jetzt schon länger erwarteten TB3 gespannt da AMD 2016 auch in deren mobile-GPUs DP 1.3 nutzen will (TB3 besitzt ja aber eigentlich lediglich 1.2)
Mal sehen ob, und wenn ja in welcher Form, Apple die neuen Möglichkeiten nutzen wird.
 
Laut den Berichten bei Macrumors kommt AMDs Polaris Grafikplatform erst im April frühestens mit Desktopvarianten und Mobil dann wohl erst in der zweiten Jahreshälfte.
Das Hauptproblem bleibt aber schlicht die Lieferbarkeit bei Intel. Dort ist der Bottleneck. Skylake ist ja ansich kein Problem mehr aber ausgerechnet die Chips mit integrierter Top End Grafik in der jeweiligen TDP Klasse machen Probleme und ausgerechnet auf die ist Apple fixiert. Dadurch verzögert sich das Ganze Release von Skylake in allen Varianten massiv. Haswells werden ja auch noch produziert zB. Also offenbar nutzt man die Kapazitäten voll aus. Es kann also gut sein, dass Kaby Lake schon kommt und dann braucht es wieder ein halbes Jahr bis die GT3/4 Varianten kommen.
 
Lieferbarkeit (Intel generell)...
Ich wollte e i g e n t l i c h bereits vor einer Weile einen "Skylake-PC" für einen Bekannten zusammenbauen - kurz vor Weihnachten kostete der 6700K bei einigen Onlinehändlern bis zu € 489.-, Anfang Dezember hatten fast alle Händler Lieferzeiten von 2-4 Wochen...

Auch aufgrund dieser "Lieferbarkeit" sowie der Preise bleibe ich vorläufig bei meinem Haswell - und lehne mich jetzt gemütlich zurück und harre der Dinge die da von Apple in diesem Jahr (im Mobile-Bereich) kommen ;O)...
 
Die Macbook-Update Geschichte ist auch eine never ending story. Einfach zum Mäuse melken.
 
Zurück
Oben Unten