MacBook Pro reagiert nur stark verzögert

beurich

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.01.2004
Beiträge
157
Reaktionspunkte
3
Hallo @all!

Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass mein MacBook Pro nur noch verzögert reagiert.
Beispielsweise dauert es eine halbe Ewigkeit, bis Ordnerinhalte dargestellt sind, Programme laden und Prozesse ausgeführt sind.
Nun weiß ich nicht mehr, wo ich noch eine Überprüfung ansetzen soll, um dieses Dilemma in den Griff zu bekommen.
Ich arbeite übrigens mit "OS X 10.6.7" und bin auf dem neues Stand der Updates für das Betriebssystem...

Folgende Tätigkeiten habe ich bereits ausgeführt:
1. System neu installiert und Daten via TimeMaschine wieder hergestellt
2. Festplatte getauscht
3. Festplattendienstprogramm ausgeführt (nur die üblichen Verdächtigen, wie Abweichende Zugriffsrechte für "System/Library/Java/JavaVirtualMaschines/1.6.0.jdk/Contents/Classes/dt.jar"
4. PRAM beim Systemstart gelöscht
5. im gesicherten Modus hochgefahren (da funktioniert alles halbwegs)
6. JAVA neu installiert

Kennt zufällig jemand dieses Problem und hat einen Lösungsansatz für mich?

Danke im Voraus!

Liebe Grüße
Micha
 
Probier mal neues System ohne das Backup zurück zu spielen.
 
Schau mal wenn die Probleme auftreten in die Aktivitätsanzeige.

Interessant ist dabei:
1. CPU-Last
2. Speicherauslastung (Wie viel ist inaktiv und frei?)
3. Seitenauslagerung
4. Swap

Diese Werte solltest du hier mal posten.
Ach ja: Welches MBP und viel RAM sind verbaut?
Wie groß ist die Festplatte und wie viel Speicherplatz ist noch frei?

Was passiert wenn du einen neuen Benutzer anlegst und dich mit dem einloggst?
Selbe Probleme?
 
Hallo!
Danke für die raschen Antworten! :)

Also. Das "blanke" System funktioniert einwandfrei. Allerdings MUSS ich das Backup zurück holen, denn ich wüsste nicht, wie ich meine ganzen Daten sonst wiederbekomme.

1. CPU-Last: ca. 10% Benutzer und ca.4% System. Inaktiv ca. 86%
2. Speicherauslastung: 1,2 GB frei, 716,5 MB reserviert, 1,67 GB aktiv, 437,2 MB inaktiv und 2,80 GB genutzt (insgesamt 4 GB RAM verbaut)
4. Festplattenauslastung. 368,35 GB genutzt und 381,46 GB frei
5. Ich nutze ein MacBook Pro mit 3.06 GHz Intel Core 2 Duo
6. Speicher: 4 GB 1067 MHz DDR3
Hardware-Übersicht:

Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro5,2
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 3,06 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz
 
Kanns sein, dass Spotlight noch indiziert und deshalb das System träge ist?
 
Wenn dem so wäre, dann müsste Spotlight ja seit ca. 14 Tagen indizieren. So lange dauert kein Vorgang!

Richtig, aber hätte ja sein können, du hast erst frisch aufgesetzt...

Was passiert mit dem neuen Benutzer? Selbe Probleme hier?
 
Okay. Nun schreibe ich via "neuer Benutzer". Im "blanken" System gibt es keinerlei Probleme. Aber es sind ja auch keine Daten vorhanden. Allein Parallels nimmt ja unter meiner Hauptidentität schon über 65 GB in Anspruch. Und da mein gesamter Benutzerordner hier fehlt, ist der neue User spontan und flott. ;)
 
Sag uns mal welche Daten du brauchst.
Die Benutzerordner kannst du ja auch von Hand aus dem
Backup zurück kopieren.
Dein Problem liegt an irgend einem Programm/Einstellung in deinem alten System/Backup.
 
Das macht es schon etwas kompliziert.

Folgender Vorschlag:

Neues System installieren.
Die Programme die du brauchst installieren.
Deinen Nutzerordner (bzw dessen Inhalt also Music/Library/Bilder usw) von Hand rüber kopieren.
Sollten jetzt noch irgend welche Daten fehlen sollten sich diese direkt auf dem Backup unter Library zu finden sein.

Falls du was wissen möchtest kannst du hier ja fragen.
 
Also die Daten zu kopieren sollte ja kein Problem sein.
Musst ja nur die Ordner im Homeverzeichnis durchschaun und alles kopieren.

Welche Programme nutzt du denn?
Da musste man dann die Einstellungen aus der Library raussuchen.
 
Die ist ja auch im Benutzerordner. Von daher sollten die mit rüber wandern.
 
Hallo!
Update zur Situation:
Neuen User angelegt. Nachdem allein der Import meiner iTunes-Bibliothek nach 25 Minuten Laufzeit noch immer nicht mal Ansatzweise fortgeschritten war, habe ich abgebrochen. Danach stellte ich auch bei weiteren Aktionen fest, dass sich das Problem zum neuen User "mitgeschleppt" hat. :(
Jetzt bin ich echt gefrustet, weil ich nun wirklich keine Ahnung mehr habe, was ich noch tun kann.

Liebe Grüße
Micha
 
Wie hast du die iTunes Bibliothek importiert?
Einfach per Drag&Drop?
 
Warum nicht einfach per Drag& Drop.
Das neu importieren dauert ewig und ist nicht gerade zu empfehlen.

Naja jedenfalls ist jetzt der neue Benutzer genauso träge wie der alte?
 
Klingt verdächtig nach defekter Hardware; entweder Festplatte, Festplatten-Kabel oder Controller.
Du hast nicht zufällig eine FireWire 800 Festplatte zur Hand?
 
Ich habe eine FireWire 800 Platte da. Allerdings liegt da mein TimeMaschine-Backup drauf und ist somit tabu für Experimente!
Die nFestplatte kann es nicht sein, da ich diese erst austauschen ließ. Und da ich den Tausch beim autorisierten Apple-Support vornehmen ließ, kann ich mir nicht vorstellen, dass die das Problem nicht "entdeckt" hätten.
Weißt Du zufällig, wie man herausbekommt, ob die RAM-Bausteine noch ihren vollständigen Dienst vollziehen?
Danke!
 
Zurück
Oben Unten