Macbook Pro oder Air

MacAnfänger

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.12.2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Forenmitglieder,
Ich bin gerade neu hier und stehe vor der Entscheidung Macbook Air 2015 für 888€ bei Media Markt mit 4GB RAM und 128GB SSD oder einen gebrauchten Macbook Pro Retina von Anfang 2013 bei Maconline für den gleichen Preis mit 8GB RAM und 128GB SSD. Ich habe vor auf dem Macbook Parallels oder Bootcamp laufen zu lassen, da ich es für ein oder 2 Programme benötige, jedoch bin ich mir da noch unsicher ob dafür 4GB RAM ausreichen. Zu welchem der beiden Angebote würdet ihr mir raten?
LG und vielen Dank schonmal im Voraus :)

PS: Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil des Macbook Air, volle Garantie. Vorteil Macbook Pro, es passt mit den 8 GB RAM besser zu deinen Anforderungen und es hat das bessere Display. Ich würde jedoch noch ein wenig sparen und dann das aktuelle Macbook Pro kaufen, um ebenfalls die Garantie zu bekommen und dann könntest Du auch zusätzlich noch über AppleCare nachdenken und die Garantie auf drei Jahre verlängern. Oder nach einem gebrauchten Mac schauen, der noch kein Jahr alt ist und bei dem die Garantie verlängern.
 
Vielen Dank schonmal. Auf dem gebrauchten Macbook Pro wäre ja auch noch ein Jahr Garantie, da es von Maconline stammt und die ja noch ein Jahr Garantie drauf geben. Und auf das aktuelle Macbook Pro müsste ich wahrscheinlich noch als Schüler viel zu lange hinsparen, deswegen wäre mir Apple Care für ich glaub 249€ auch etwas zu teuer.
 
MacBook Pro. Stärkere CPU und 8GB RAM (wäre mein Minimum für den Betrieb einer VM)
 
Also ich habe ein Air (2014, 4GB und 256GB SSD). Da läuft ein Win10 und ein Ubuntu in einer FUSION VM. Windows läuft mit 2 GB RAM so flüssig, daß ich damit gut arbeiten kann. Klar, zig parallele Programme gehen nicht. Ich brauche es auch nur für eine Vereinsverwaltung und mal Office. Übrigens seit gestern sind die VM's auf einem 128GB JetDrive installiert. Klappt prima.
 
4 GB RAM für OS X und eine virtuelle Maschine sind extrem knapp bemessen. Ich glaube nicht, dass Du damit Spass haben wirst. Ich würde mehr in Richtung der 8 GB Option tendieren.

128 GB SSD für OS X und BootCamp (und evtl. Daten?) ist in meinen Augen auch viel zu wenig. Kommt natürlich darauf, wie viele Deiner Daten Du auf der internen SSD brauchst.

Wenn, dann würde ich das MacBook Pro kaufen, aber dann mit größerer SSD. Man glaubt garnicht, wie schnell 128 GB voll sind.
 
MBA - das beste Book, das ich jemals hatte. Und ich hatte einige...
 
Das mag sein, joka. Aber für eine VM zu wenig RAM.

Wegen dem Speicher kann man die VM auf einem Nifty Drive oder einem dieser Micro-USB-Sticks laufen lassen.
 
Weiß nicht mal, was eine VM sein soll. Aber egal: ich nutze hier die Creative Suite drauf, arbeite im Photoshop, teilweise Indesign, arbeite mit Word, Excel etc. Selbst die verbauten 4GB RAM waren mir bisher nie zu wenig. Aber: ich kenne mich da nicht so aus - macht ihr mal :)
 
VM = virtuelle Maschine um eben bspw. Windows zu betreiben.

Ich würde auch eher zu mehr RAM tendieren und dir auch die 8GB ans Herz legen. Nimm das Pro und du wirst dich die nächsten Jahre nicht mehr ärgern müssen.
 
keine Frage, 8GB sind schon deutlich besser als die 4GB. Aber ich bin überrascht, wie flüssig eine VM mit dieser Ausstattung läuft. Kommt halt drauf an, was man erwartet.
128GB interne SSD ist aber doch zu wenig. Die sind schneller voll, als man denkt. Alleine meine Windows VM hat ca. 60GB. Da sind aber praktisch keine Daten drin. Nur System und ein paar Applikationen .
 
Puh das geht ja hier ganz schön schnell:)
Macht es denn irgendeinen Unterschied vom Arbeitsspeicher her ob ich eine VM oder Bootcamp benutzen würde. Und wie ist das mit dem Pro, das Modell wäre ja von Anfang 2013, gibt es damit irgendwelche Probleme wegen des Alters oder besser gesagt wie viele Jahre habe ich da noch ca was von im Gegensatz zum komplett neuen Air?
 
Mit dem Speicher hatte ich mir überlegt die SSD hauptsächlich nur für Betriebssystem und die wichtigste Software zu nutzen und meine sonstigen Daten auf eine SD Karte welche mit dem Gehäuse abschließt und externe Festplatten zu verteilen, da ich so den Mac auch nicht unnötig zumülle;)
 
Eine VM nutzt den OS X RAM mit. BootCamp ist ein natives Windows, das den vollen RAM nutzt (Neustarts erforderlich und belegt Platz auf der SSD)

Die Pros und die Airs laufen recht langlebig. Allerdings wirst du das Pro sicher noch 5 Jahre nutzen können. Das Air könnte wegen CPU und RAM schon in 3 Jahren schwächeln.
 
Danke Chrizcross für den Hinweis mit der langlebigkeit. Hätte ich vorher nie erwartet dass ein älterer Pro länger durchhält als der noch recht frische Air.
 
Das hat nichts mit "durchhalten" zu tun, sondern damit, dass in 2-3 Jahren 4GB RAM einfach nicht mehr reichen werden.
 
Ok auf jedenfall hätte ich ja dann vom Pro länger was und was würde mehr Speicherplatz brauchen Bootcamp oder VM?
 
Also BootCamp nimmt dir ca. 50-60GB der 128GB SSD weg.

Eine VM braucht ebenfalls 50-60GB. Die kannst du aber auch auf eine SD Karte packen.
 
Das würde dann also für eine VM sprechen, welche mir sowieso lieber wäre
 
Zurück
Oben Unten