Macbook Pro -> Netzwerkfestplatten Kaufempfehlung

Skymagic

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.08.2014
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo User!

Ich bin neuer stolzer Macbook Besitzer und möchte mir nun noch eine Festplatte zulegen auf welcher ich meine Fotos, Filme und Daten aller Art speichern beziehungsweise sichern möchte.

Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?

Meine Frau hat einen Windows Rechner und ich dachte mir dann evtl. eine Netzwerkplatte, damit beide darauf zugreifen können.... Vorausgesetzt das geht ;)

Was haltet Ihr generell von Netzwerkfestplatten?

Könnt Ihr mir eine Kaufempfehlung geben aus Euren Erfahrungen heraus?


Vielen Dank im voraus !

Skymagic
 
Schau mal über google nach NAS Test und such dir was deinen Anforderungen entsprechendes aus.
2 Bay Lösungen wären wegen der Datensicherheit ganz brauchbar.
Da kannst du von 99,- beginnen (ohne Platten)
 
Empfohlen wird im Allgemeinen Synology oder QNAP.

Was hat ein RAID mit Datensicherheit zu tun? Ein Backup ersetzt das in keinem Fall.
 
Richtig, ein Raid ersetzt kein Backup... Aber es schützt vor dem Ausfall einzelner Festplatten... was durchaus auch sinnvoll ist wie ich finde...
 
Hallo und Danke erst einmal für Eure Antworten.

Ihr bringt mich da ganz schön in Verlegenheit!

Das hört sich so Professionell an, das ich damit "noch" nicht viel anfangen kann... im Moment jedenfalls.

Da ich Einsteiger bin und mich momentan nicht so auskenne, dachte ich an so etwas: http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...cher-3-TB,48353,462820,977167.html?langId=-3#

Ist das was und würde das funktionieren?

Oder soll ich mir nur eine "normale" Festplatte mit USB holen? Falls ja, ich habe gehört ein Macbook sollte keine Festplatte mit externer Stromversorgung bekommen, stimmt das???

Sorry! Aber nochmals Danke für Eure Antworten!

Skymagic
 
Das heisst, dass die Leute dir zu einem NAS (Network Attached Storage) raten.

Schaue dich mal bei Synology oder Qnap um.

Die WD MyCloud funktioniert... aber in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes.
 
TC -> TM
NAS -> Datengrab, -freigabe, -Archiv, -Backup etc. pp.
 
Sorry,

was heißt TC -> TM ???
 
TC -> TM
NAS -> Datengrab, -freigabe, -Archiv, -Backup etc. pp.
Streaming, eigene Cloud, Geschwindigkeit, Apps usw.

Würde die 214 ohne se nehmen. Ein Freund von mir hat die und beschwert sich öfter über die Power, die ihm fehlt.

TM = Time Machine (Backup)
 
Danke für Eure Hilfe,

ich denke ich habe mich entschieden, es wird wohl diese wenn mir keiner davon abrät >>KLICK<<.

Und ich würde sie mit dieser Platte x2 bestücken, wäre das in Ordnung oder könnt Ihr mir da auch welche empfehlen? >>KLICK<<

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Skymagic
 
Gute Entscheidung.

Nur die Festplatte nicht :) Nimm besser eine Samsung oder noch besser, eine Western Digital RED. Letztere ist eine HDD extra für NAS Betrieb.
 
Ich würde zur Synology DS213j raten, ist zum einen Preiswerter und auch sparsamer beim Stromverbrauch. Das eingesparte Geld lieber in größere Platten investieren, der Platz kann schnell knapp werden und eine nachträgliche Umrüstung ist immer umständlich. Die Seagate ist für den Einsatz nicht so geignet. Besser WD Red nehmen, die werden für den Einsatz in NAS empfohlen.
 
Es kommt immer drauf an, was man machen will.

als NAS in einem einfachen Netzwerk für zuhause, iTunes-Server und zum Abspielen meiner filme auf dem TV reicht das ding locker.
 
Hallo, ich kann auch Synology empfehlen. Die kann auch TM, ich nutze es aber nicht. Unterwegs bin ich mit einem Windows-Laptop, zu Hause ist ein Mac. Dort habe ich eine Cloud-Station eingerichtet, funktioniert wie die Dropbox, d.h. ich habe alle Daten auf allen Rechnern gleich. Nur die Videodateien synce ich manuell mit dem Video-Ordner auf der Synology, um mit dem TV per DLNA zugreifen zu können.

Noch einmal zur Datencloud, man kann in den Einstellungen festlegen, wie viele Backups angelegt werden, d.h. ich kann für die Datei beispielsweise bis zu 30 Varianten rückwärts gehen.
 
Ich hab mir auch erst eine Synology DS gekauft für mein Macbook. Mit zwei mal 4TB sollte das einen ganz netten Netzwerkspeicher geben, da hat sich unsere andere DS schon bewährt.
 
Zurück
Oben Unten