MacBook Pro M1-HDMI-Dolby Integrated Media Server IMS3000

legaziofunk

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.02.2010
Beiträge
57
Reaktionspunkte
2
Ich möchte in einem Kinosaal, der mit dem Dolby Integrated Media Server IMS3000 betrieben wird, per MacBook M1 mit OS 15.1.1. und HMDI Filme an den Projektor, also den DIMS3000) senden.
Die Filme sind selsbt erstellt, es sollte also keine DRM-Problematik sein.

Was ich nicht begreife: Der DIMS3000 wird in den Systemeinstellungen TON angezeigt, jedoch kommt kein Ton. Auch ist der Lautstärkeregler ausgegraut.
(Ja, BILD kommt…)

Wenn ich in das Audio-MIDI-Setup schaue, wird das Gerät auch angezeigt und ich habe zig Auswahlmöglichkeiten unter Format.

Da ich kein Dolby 5.1 o.ä., sondern nur Stereo habe, hatte ich sodann eine der vielen "2 CH…"-Optionen ausgewählt. Der Ton kam dann - aber nur für gefühlt 10 Sekunden.
Auch war weiterhin In den Systemeinstellungen der Lautstärkeregler ausgegraut und also auch die Laut-Leiser-Tasten am MacBook inaktiv.

Allerdings konnte ich über VLC, mit dem ich das Video abspielte, per Schieberegler die Lautstärke verstellen. Nur das ist leider inakzeptabel.

Noch eine Ergänzung: Ich habe auch Blackhole installiert für andere Zwecke. Das schreibe ich nur, weil das evtl. mit anderen Dingen in Konflikt gerät, auch wenn das m.E. nicht der Fall sein sollte, denn in den Ton-Einstellungen kann ja ebendas bewusst ausgewählt werden.

Kurzum: Hat wer eine Ahnung, was hier vor sich geht? Mit einem Windowsrechner ist das Abspielen der Dateien sowie das Einstellen des Tons möglich.
 
Wenn ich in das Audio-MIDI-Setup schaue, wird das Gerät auch angezeigt und ich habe zig Auswahlmöglichkeiten unter Format.

Ich kenne dieses Setup und die genannte Kino-Hardware nicht.
Aber wenn es vom PC aus geht, sollte das doch mit den gleichen Tonformat Einstellungen, Bitrate ect. auch vom Mac aus funktionieren.

Du verwendest sicher ein komplett belegtes HDMI-Kabel nach neueren HDMI-Spezifikationen, wie zum Beispiel HDMI 2.0 oder höher.

Das ein Mac die Lautstärke externer Geräte nicht beeinflussen kann ist nicht neu.
Daher ist vermutlich auch der Lautstärkeregler inaktiv.

CEC wäre z.B auch so eine hundertjährige Baustelle.
Was mit einem AppleTV geht muss mit dem Mac nicht genau so sein.
 
Mach doch ein DCP aus den Filmen. Das geht mit DCP-o-matic ja sehr gut. Ansonsten versuch doch dein Glück mal im Filmvorführer Forum. Der carstenk dort kennt sich sehr gut aus und hat auch nen Mac.
Bin schon länger nicht mehr direkt in der Branche aktiv. Wir hatten da aber nie Probleme in der Art und hatten auch die Dolby Geräte.
 
Der Ton kam dann - aber nur für gefühlt 10 Sekunden.
Auch war weiterhin In den Systemeinstellungen der Lautstärkeregler ausgegraut und also auch die Laut-Leiser-Tasten am MacBook inaktiv.
Dass bei digitaler Übertragung keine Regelung am Mac möglich ist, halte ich jetzt nicht für unwahrscheinlich. Aber warum kam der Ton nur für 10 Sekunden? Was passierte danach?
 
Hallo legaziofunk,
ich habe ein ähnliches Problem, nur kommt überhaupt kein Signal an unseren IMS 3000. Ich weiß nicht ob das Problem am Mac oder am Server liegt. Bist du mit der Sache weitergekommen? Betreibst du ein Kino? Wir haben kürzlich das Kino eröffnet und wir arbeiten uns noch an der Technik ab, DCPs laufen natürlich problemlos. Vielleicht kannst du uns da Tipps geben? www.kino42.de
Ich möchte in einem Kinosaal, der mit dem Dolby Integrated Media Server IMS3000 betrieben wird, per MacBook M1 mit OS 15.1.1. und HMDI Filme an den Projektor, also den DIMS3000) senden.
Die Filme sind selsbt erstellt, es sollte also keine DRM-Problematik sein.

Was ich nicht begreife: Der DIMS3000 wird in den Systemeinstellungen TON angezeigt, jedoch kommt kein Ton. Auch ist der Lautstärkeregler ausgegraut.
(Ja, BILD kommt…)

Wenn ich in das Audio-MIDI-Setup schaue, wird das Gerät auch angezeigt und ich habe zig Auswahlmöglichkeiten unter Format.

Da ich kein Dolby 5.1 o.ä., sondern nur Stereo habe, hatte ich sodann eine der vielen "2 CH…"-Optionen ausgewählt. Der Ton kam dann - aber nur für gefühlt 10 Sekunden.
Auch war weiterhin In den Systemeinstellungen der Lautstärkeregler ausgegraut und also auch die Laut-Leiser-Tasten am MacBook inaktiv.

Allerdings konnte ich über VLC, mit dem ich das Video abspielte, per Schieberegler die Lautstärke verstellen. Nur das ist leider inakzeptabel.

Noch eine Ergänzung: Ich habe auch Blackhole installiert für andere Zwecke. Das schreibe ich nur, weil das evtl. mit anderen Dingen in Konflikt gerät, auch wenn das m.E. nicht der Fall sein sollte, denn in den Ton-Einstellungen kann ja ebendas bewusst ausgewählt werden.

Kurzum: Hat wer eine Ahnung, was hier vor sich geht? Mit einem Windowsrechner ist das Abspielen der Dateien sowie das Einstellen des Tons möglich.
 
Zurück
Oben Unten