MacBook Pro "High pitched Noise" -- Apple repariert !!

Die erste Tastatur meines MBP verlor immer die Backspace-Taste, Eject und Enter waren schief. Bei der zweiten Tastatur sind Eject und Enter weiterhin schief, der Rest sieht auch etwas wellig aus. Ich habe aber keine Lust schon wieder zu reklamieren. Wenn ich bedenke was ich in letzter Zeit schon an Geld für Telefonate mit dem Apple Support verpulvert habe. Sobald ich den Rechner 1-2 Wochen entbehren kann geht das Ding sowieso zu Apple und darf komplett restauriert werden (Fiepen). Geht mir das alles auf die Nerven...
 
Bei meinem 2 Austauschgerät ist bis auf die Eject-taste die Tastatur perfekt. Bei den letzten zwei Geräten waren die Tastaturen auch wellig, die Entertaste schief und von den Pfeiltasten will ich gar nicht reden. Mein MBP geht die Woche noch in Reparatur (Fiepen), da werde ich mal fragen was man da an der Tastatur noch machen kann.
 
Steppi schrieb:
Bei meinem 2 Austauschgerät ist bis auf die Eject-taste die Tastatur perfekt. Bei den letzten zwei Geräten waren die Tastaturen auch wellig, die Entertaste schief und von den Pfeiltasten will ich gar nicht reden. Mein MBP geht die Woche noch in Reparatur (Fiepen), da werde ich mal fragen was man da an der Tastatur noch machen kann.

Ist wohl eine Serie. Die Eject-Taste ist bei mir auch ein wenig windschief.
 
faJa schrieb:
ich mach gleich mal nen bild von meiner eject taste...

sie steht auch etwas hochl, und was unschön anzuschauen ist sind die pfeiltasten, da kann man ja das innere sehen.


genau so sieht meine eject taste auch aus. schöner bockmist :p
ist ja nicht so, dass sie nicht funktioniert. sieht halt einfach
bescheuert aus und stört das gesamtbild. naja, mal schaun ob ein
austausch was bringt ...
 
bei mir sieht nicht nur die eject taste so aus - die pfeiltasten und die shift (links) sind genauso ...

aber schonwieder reklamieren - ich weiß nicht :(
 
Apple sollte da mal ganz schnell die Kurve bekommen und etwas mehr Geld in die Qualitätssicherung stecken und die zulässigen Toleranzen nach unten drücken!
Wer Top-Preise verlangt der sollte auch Top-Qualität liefern.

Die Alternative wäre die Preise _deutlich_ zu senken. Ich denke aber mit einer besseren Qualitätssicherung ist Apple mehr geholfen.
 
Hab nun auch seit Mittwoch ein MacBook Pro 1,83. Bei mir Fiepts auch. Mit Mirror widget allerdings ist Ruhe. Die Geschichte mit der Tastatur ist bei mir auch vorzufinden. In meinen Augen eine Sauerei. Ich jedoch habe keine Lust das Book zu reklamieren, da es mir ansonsten prima gefällt.
Bleibt abzuwarten, ob apple ein Sofwareupdate rausbringt bezüglich des Fiepens.
Obwohl: ich liege noch in den 14 Tagen rückgaberrecht. Ach mensch ich weiß auch nicht. Wenn ich mir den Porsche unter den Laptops kaufe, dann sollt eigentlich schon alles in Ordnung sein.
 
Apple sollte da mal ganz schnell die Kurve bekommen und etwas mehr Geld in die Qualitätssicherung stecken und die zulässigen Toleranzen nach unten drücken!

Amen! ()
 
kann man mit dem fiepen nicht zu nem apple service provider gehen und sagen die sollen das mal machen? dass muss man es nicht einschicken usw, und man kann es es da wieder abholen. geht ja vllt schneller...
 
chicoconfuso schrieb:
kann man mit dem fiepen nicht zu nem apple service provider gehen und sagen die sollen das mal machen? dass muss man es nicht einschicken usw, und man kann es es da wieder abholen. geht ja vllt schneller...

Genau so habe ich es gemacht; letzte Woche bei Card-Services (Adresse habe ich von Apple Hotline bekommen) angerufen. Die haben alles erforderliche bei Apple bestellt. Heute bakam ich einen freundlichen Anruf vom Techniker, dass die Teile da sind. Termin ausgemacht und das Beste ist, der Techniker baut die Teile direkt ein (ca. 1Std.), so dass ich mein MBP wieder mitnehmen kann. Bin echt gespannt.
 
Gute Idee eigentlich. Ich denke, so werde ich es auch machen.
 
kurze frage:

habe mir soeben ein macbook pro bestellt und wollte wissen ob mein bestelltes auch zur der neuen revision gehört? apple versendet doch jetzt nur noch die neuen revisionen oder?

mfg ataq
 
ataq schrieb:
kurze frage:

habe mir soeben ein macbook pro bestellt und wollte wissen ob mein bestelltes auch zur der neuen revision gehört? apple versendet doch jetzt nur noch die neuen revisionen oder?

mfg ataq

Apple fragen?
 
Ich habe meines am DIenstag letzte Woche bekommen, gehört schon zur neuen Revision.
 
Nachdem ich mir hier den Thread in aller Ausführlichkeit durchgelesen habe, nun doch noch mein "Senf" zu dem Thema:

Mein MBP hat auch das Fiepen, hab gestern das erste Mal intensiver auf das Problem geschaut, und es in der Tat da.
Mein MBP hat die Nummer W8211XXX, sollte also laut Artikel (Link wurde hier irgendwo gepostet) als Revision C oder D schon gefixt sein. Ist es wohl aber nicht...

Da auch die Nachfolgerevisionen offensichtlich immer noch das Fiepen haben, und ich aus den diversen Posts hier immer noch nicht endgültig schlau werde:
ist dies nun ein HW Problem, oder lässt sich das SW-mässig lösen, bspw. durch einen Patch oder Firmware Update? Weil das Problem ja wohl mit einer XP-installation nicht auftritt...
Habe gesetrn Abend alle Updates gemacht (u.a. von 10.4.5 auf 10.4.6), ohne merklichen Unterschied.

Werde gleich nochmal meinen Händler anrufen, und ihn dazu befragen. Weiss jemand, wie das mit dem Rückgaberecht in der Schweiz ausschaut? Donnerstag sind die zwei Wochen nämlich rum....

Noch eine andere Frage (als Mac-Neuling): wo finde ich denn im Mac OS ein Tool a la "Task Manager", wo ich die CPU-Auslastung sehe?
 
brazilectro schrieb:
... Da auch die Nachfolgerevisionen offensichtlich immer noch das Fiepen haben, und ich aus den diversen Posts hier immer noch nicht endgültig schlau werde:
ist dies nun ein HW Problem, oder lässt sich das SW-mässig lösen, bspw. durch einen Patch oder Firmware Update? Weil das Problem ja wohl mit einer XP-installation nicht auftritt ...

das liegt wohl an erweiterten stromsparmechanismen unter os x. unter xp hab ich den whine auch nicht, da xp diese stromspartechniken scheinbar nicht beherrscht. das schlägt sich auch sehr merklich in der akkulaufzeit unter xp wieder, wie ich beobachten konnte.
 
brazilectro schrieb:
Noch eine andere Frage (als Mac-Neuling): wo finde ich denn im Mac OS ein Tool a la "Task Manager", wo ich die CPU-Auslastung sehe?

Programme/Dienstprogramme/Aktivitäts-Anzeige

oder einfach Apfel+Space und dann nach Aktivität suchen.

Gruß
Richard
 
IMatze schrieb:
Hab nun auch seit Mittwoch ein MacBook Pro 1,83. Bei mir Fiepts auch. Mit Mirror widget allerdings ist Ruhe. Die Geschichte mit der Tastatur ist bei mir auch vorzufinden. In meinen Augen eine Sauerei. Ich jedoch habe keine Lust das Book zu reklamieren, da es mir ansonsten prima gefällt.
Bleibt abzuwarten, ob apple ein Sofwareupdate rausbringt bezüglich des Fiepens.
Obwohl: ich liege noch in den 14 Tagen rückgaberrecht. Ach mensch ich weiß auch nicht. Wenn ich mir den Porsche unter den Laptops kaufe, dann sollt eigentlich schon alles in Ordnung sein.
Willkommen im Club, Leidensgenosse. Auch mein 1,8 GHz MBP fiept. Produktionsnr. ist W8613xxx.
Hab auch gleich bei MacTrade meinen Anspruch geltend gemacht, worauf hin die sich mit Apple in Verbindung setzten. Ich solle bitte noch ein wenig warten. Apple arbeite an einer Lösung und wenn die verfügbar ist, wird wohl Apple direkt die Reparatur übernehmen, soll heißen MBP abholen, reparieren und wieder zurücksenden.

Bis dahin helfe ich mir mit einem kleinen Workaround. Mein MBP unterläßt das Fiepen sofort, wenn ich ComicLife öffne und danach sofort wieder schließe. Schwupps, ist das Fiepen bis zum nächsten Booten weg. Und das ganz ohne akkufressendes Mirror-Widget. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch!?
 
pkreutzberger schrieb:
... Und das ganz ohne akkufressendes Mirror-Widget. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch!?

das widget frisst auch keinen akku, schließlich beendet man es ja gleich wieder.
 
sparky schrieb:
ach?
soso.
dachte, dies sei ein forum? ;)



deinen optimismus in allen ehren, aber wie soll der fehler beseitigt werden, wenn er nur bekannt ist, aber apple keine lösung parat hat?
meine erfahrung hat gezeigt, dass solche szenarien zu extremer rumdoktorei führen und auch oft ganz andere fehler eingebaut werden. bei mir zum beispiel dellen oder ein verzogenes gehäuse. von fehlerbeseitigung keine spur, eher erweiterung (des grauens).

mein rat deshalb: warte, bis apple eine lösung dafür hat und schicke das book erst dann weg.
das spart stress, energie und lebenszeit.

grüße
sparky

10/10!

Ging mir mit meinem Asus Notebook genauso (und Asus repariert die Dinger) - das war ein Montagsgerät, aber die wollten es nicht glauben. Nach 8 Wochen Hin- und Herschickerei haben sie es auch eingesehen.

Bilanz:

Gehäuse verzogen, Macken und Dellen, USB geht nicht mehr richtig, Notebook macht einfach mal so nen Abgang, WLan geht nicht, wenn die CPU belastet wird...

Dabei hab ich es nur wegen eines kaputten Kabels zum TFT zurückgeschickt... :rolleyes:

Das positive daran: Jetzt bekomm ich ein neues Modell für lau, wenn du genug nerven hast, vielleicht bekommst dann die neue MBP Revision? :p ;)
 
Zurück
Oben Unten