Macbook Pro geht über Nacht von Sleep in Hibernate Modus (angeschlossenes Netzteil)

Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch seit ein paar Tagen, hatte einen eigenen Thread eröffnet und wurde dann auf diesen hier verwiesen. Ob es am Update auf 10.8.2 liegt und mit diesem Update nun erkannt wurde, dass man eine nachträglich selbst eingebaute SSD hat? Mich nervt die Funktion auch, zumal sie ja wohl nur dann auftritt, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Es müsste doch genau umgekehrt sein, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist, sollte er in den Ruhemodus fahren?

@neklleod
Hast du den Support erreichen können und eine Antwort erhalten?

EDIT
Hier mal die Unterschiede der möglichen Modi Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mit dem Support telefoniert, der mit mir einige Resets vorgenommen hat (shift, ctrl, alt, ON etc.). Nutzen in dieser Angelegenheit fragwürdig, werde es morgen früh testen. Irgendetwas muss der support ja als Sofortlösung anbieten... ;)

Wahrscheinlich wird das Problem, so auch Aussage des hotline MA, aber erst durch ein in Kürze zu erwartendes Software Update (EFI > 2.0) behoben...

greetz
Nek
 
Interessant ist dabei natürlich noch "hibernatemode". Der muss bei abgeschalteten StD auf 0 stehen. Und theoretisch müssten bei Euch die Einträge unter "Battery Power" und "AC Power" ja abweichen.
 
Ich habe auch seit einiger Zeit das Problem bei meinem Macbook Pro Mid 2012. Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Ich meine, dass ist seit dem software update welches es nur für die Mid 2012 Modelle gab.
 
Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass meiner die Einstellung "hibernatemode 0" anscheinend auch ignoriert und trotzdem Mode 3 durchführt. Was auch erklären dürfte, warum mein Sleepimage immer wieder neu angelegt wird.
 
ich beobachte das Verhalten auch! Nach längerem Ruhezustand braucht mein MBP (late 2012, 15` kein Retina, eigene SSD verbaut) ewig um "wach" zu werden, bzw. es leuchtet nicht mehr das weiße "Schlaflicht" und es ertönt das Startgeräusch. Ich find das nervig.. Allerdings erst seit dem letzten Update, wenn ich nicht irre.

Hibernate hab ich auf 0, vorher hats damit wunderbar geklappt! Edit: hab ne SSD drin von Samsung, die 830er
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Problem. Habe ein MacBook Pro, Mid 2012, 13", kein SSD. Ist inzwischen eine Lösung des Problems bekannt?
 
Ja. Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben.

Habe mit dem Support telefoniert. Laut denen ist das eine neue "Funktion" von ML, weil das Book dadurch Akku spart nach längerer Sleep Zeit. Nach ca 70 min sleep gehen die Books dann in den Tiefschlaf.
Mit Hibernation konnte ich das Problem auch nicht lösen, egal ob 0, 3 oder 23(?).
Müsst ihr euch unter Mountain Lion dran gewöhnen:/

Und ja, ich hab sämtliche Resets gemacht, OS 2x neu usw...ab dem 2ten ML Update ist das normal.
 
Akku sparen!? Ich lach mich schlapp! Diese "Funktion" setzt ja nur dann ein, wenn das Book am Netzteil hängt! Kein Netzteil, kein Tiefschlaf!

Besonders ärgerlich ist es, wenn das Book nachts zum aufladen am Netzteil hängt und man das Netzteil morgens herauszieht, wenn man es eilig hat, weil man auf 'nen Bus muss um rechtzeitig im Büro zu sein. Denn dann heißt es warten! Beim herausziehen des Netzteils verlässt das Book automatisch den Tiefschlaf und braucht einige Minuten um aufzuwachen und wieder in den normalen Schlafmodus zu gehen. Minuten, in denen verstärkt auf die Festplatte zugegriffen wird (wegen Laden des Sleepimages), und in denen man das Book daher tunlichst nicht in den Rucksack werfen und schultern sollte.

Wenn dagegen kein Netzteil angeschlossen ist, geht das Book niemals in den Tiefschlaf und nudelt im Sleepmodus langsam aber sicher den Akku leer. Von einem Akkusparfeature kann also nicht die Rede sein!

[EDIT]
Außerdem geht das Book nicht nach 70 Minuten in den Tiefschlaf, sondern erst nach schätzungsweise 5 Stunden!
[/EDIT]
 
Also bei mir dauert das Aufwachen aus dem Tiefschlaf keine Minuten sondern ca 5sek.

Vorher waren's halt 1-2sek..

Zudem tritt der Schlaf sowohl bei Akku- als auch Netzbetrieb auf. Also ist's bei mir wohl was anderes..
 
Also bei mir dauert das Aufwachen aus dem Tiefschlaf keine Minuten sondern ca 5sek.

Vorher waren's halt 1-2sek..

Du hast entweder eine SSD in deinem Book oder du verwechselst Deepsleep- und Sleep-Modus. In diesem Thread geht es explizit um HDD-Macbooks.

Zudem tritt der Schlaf sowohl bei Akku- als auch Netzbetrieb auf.

Wenn du den Thread gelesen hättest, hättest du also bemerkt, dass du nicht vom diskutierten Problem betroffen bist.
 
Du hast entweder eine SSD in deinem Book oder du verwechselst Deepsleep- und Sleep-Modus. In diesem Thread geht es explizit um HDD-Macbooks.



Wenn du den Thread gelesen hättest, hättest du also bemerkt, dass du nicht vom diskutierten Problem betroffen bist.

ernsthaft. Dann überles es. Aber hör auf mir so "charmant" zu antworten.
Bei mir und anderen tritt das Problem in ähnlicher Weise auf. Und bei allen die ich kenne erst seit dem Update von Mountain Lion auf 10.8.2.
Genau deshalb habe ich den Support angerufen und wollte euch diesen Input freundlicherweise auch mal geben.

Bei mir ist das Verhalten NICHT aufgetaucht, als ich ML auf 10.8.1 hatte. Kannste ja mal testen...oder lassen.
 
Habe mit dem Support telefoniert. Laut denen ist das eine neue "Funktion" von ML, weil das Book dadurch Akku spart nach längerer Sleep Zeit. Nach ca 70 min sleep gehen die Books dann in den Tiefschlaf.
Mit Hibernation konnte ich das Problem auch nicht lösen, egal ob 0, 3 oder 23(?).
Müsst ihr euch unter Mountain Lion dran gewöhnen:/

Okay... ich war im Apple Store und der netter Kerl dort hatte keine Idee woran es liegen könnte, hat aber zur Probe mal einen neuen Akku eingebaut. Hat das Problem nicht gelöst. Wenn das wirklich eine neue "Funktion" wäre, wäre sie ziemlich sinnlos, da das MB ja in den Tiefschlaf geht, wenn es am Strom hängt. Außerdem wundert es mich, dass der Typ im Apple Store diese Funktion offenbar nicht kannte...
 
@martes
Das, was Chimaira beschreibt, hat nichts mit dem Problem mancher hier zu tun, dass das MBP in den Tiefschlaf geht, wenn es am Strom hängt.
Das Verhalten, welches der Apple-Support meint, kann ich (leider) ebenfalls seit 10.8.2 beobachten. Im Akkubetrieb ergibt das ganze allerdings schon einen Sinn. Hängt das MBP am Netzteil, geht es bei mir auch nicht in den DeepSleep.
 
Mal folgendes probieren:
Code:
sudo pmset -c autopoweroff 0
Leider ist autopoweroff und autopoweroffdelay nicht in der man-Page dokumentiert. Falls es nichts bringt, wieder auf den Standardwert 1 setzen.
 
Okay... ich war im Apple Store und der netter Kerl dort hatte keine Idee woran es liegen könnte, hat aber zur Probe mal einen neuen Akku eingebaut. Hat das Problem nicht gelöst. Wenn das wirklich eine neue "Funktion" wäre, wäre sie ziemlich sinnlos, da das MB ja in den Tiefschlaf geht, wenn es am Strom hängt. Außerdem wundert es mich, dass der Typ im Apple Store diese Funktion offenbar nicht kannte...

Die Jungs (und manchmal auch Mädels) im AppleStore sind leider teilweise erschreckend unfit in vielen Fragestellungen, die das absolute Basiswissensniveau überschreiten. Ich bin jedenfalls weiterhin von der vom Themenstarter beschriebenen Symptomatik betroffen und es nervt mich langsam sehr. Leider gerade ich auch an der AppleCare Hotline meist an wenig versierte MA, sodass ich weiterhin keine neuen Lösungsvorschläge erhalten habe. :-/

Ich fürchte, dass die weiter oben von mir gepustete Aussicht auf ein firmwareupdate (EFI) wohl nur zu meiner Beruhigung durch den support angebracht wurde.

Schade das alles... :-/
 
Ich habe das gleiche Problem.
Meine Erfahrung mit der Apple-Hotline: beim ersten Anruf die Empfehlung Cache zu löschen und SMC und PRAM zu resetten. Alles ohne Ergebnis.
Beim zweiten Anruf musste sich der Berater mit einem Techniker minutenlang im Hintergrund beraten und empfahl mir dann, das System neu zu installieren. Gut, dass ich dies nicht gemacht habe, da ich ja inzwischen auf diesen Thread gestossen bin und feststelle: ich bin mit meinem Problem nicht alleine.
Gruß rolli-mac
 
Probiert doch einfach mal das Tool SmartSleep aus. Version 2.6 ist noch kostenlos. Die Versionen darüber kosten dann was.
Mit SmartSleep kann man auf einfache Art und Weise zwischen Sleep oder Hibernate umstellen.
Wenn ihr jetzt nur Sleep auswählt, müsste das MacBook am nächsten Morgen direkt da sein.

Also bei mir auf meinem MacBook Pro (MID 2010) funktioniert das prima.
 
Habe es auch mit SmartSleep probiert: Leider ohne Erfolg.

("Sleep only" eingestellt und dann auf "remove Sleepimage" gedrückt.)
 
Zurück
Oben Unten