MacBook Pro 2017 Display Schaden in Werkszustand zurücksetzen.

1lucbesson

1lucbesson

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2013
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo community,
ich habe einen MacBook Pro 2017 mit Display Schaden und möchte den, da ich ihn verkaufe, in den Werkszustand zurücksetzen. Ich habe mich schon durchgelesen bis zu dem Thema Target Disk Mode, aber das scheint mir eine Sackgasse zu sein. ich habe mein anderes MacBook mit einem Thunderbolt drei Kabel verbunden und habe auch Zugriff auf Macintosh, HD . aber weiß nicht, wie ich den MacBook mit Display Schaden in Werkszustand zurücksetzen kann. Hat jemand eine Idee? Ich bin für jede Hilfe dankbar
 
Externen Monitor anschließen?

Target Disk sollte im Festplattendienstprogramm erscheinen. Da kannst du die Platte ja löschen.
 
Hallo Hotze, danke für die schnelle Antwort. Ich habe zuerst versucht ein Cinema Display anzuschließen und mit command und R zu starten. leider Zeit zeigt das Cinema Display nichts an. Danach habe ich wie oben beschrieben, im Target Disco Mode mein zweites MacBook angeschlossen. Daraufhin habe ich Zugriff auf die Festplatte. Angezeigt wird mir das, was du im Bild sehen kannst. Wie kann ich jetzt den MacBook in Werkszustand zurücksetzen
IMG_0552.jpeg
 
Ich bin jetzt im Festplatten Dienstprogramm, wie du geschrieben hast. Wie lösche ich jetzt die Festplatte, Volumengruppe löschen oder AFS Volumen löschen?


IMG_0554.jpeg
 
Passt doch. Jetzt kannst Du ja das gewünschte macOS laden und als Installationsziel die externe Platte des defekten Gerätes auswählen.
Mit dem Festplattendienstprogramm die oberste Ebene. Also Extern->Volumes von
 
Danke Jörg für die schnelle Antwort. Ich kenne mich wirklich nicht so gut mit Computern aus. Wieso muss ich macOS laden um das defekte Gerät in Werkszustand zurück zu setzen? Genügt es nicht die Volumengruppe zu löschen?
 
Klar kannst Du das generell löschen. Aber dann ist auch kein macOS mehr drauf.
Wenn der rechner nur als Ersatzteillager dienen soll wäre das natürlich egal.
 
es ist aber doch ein bestehendes Betriebssystem auf dem Computer. OS Monterey.
 
Ja, und das willst Du ja zurücksetzen auf Werkseinstellung. Und das geht in diesem Fall nur indem Du ein neues macOS installierst und vorher die Platte löschst.
Wenn Du die jetzt nur vom intakten Rechner aus löschst ist der alte nackig ohne Betriebssystem.
 
So, ich habe die Festplatte gelöscht und macOS Sonoma runtergeladen. Wie installiere ich das jetzt auf die externe Festplatte? Er zeigt an „Installation auf diesem Volumen nicht möglich möglich, da sich ein Mac im Festplattenmodus handelt.“


IMG_0556.jpeg
 
Boa... was für ein Scheixx.
Wahrscheinlich so gar nicht.
Dann geht es wahrscheinlich nur mit angeschlossenem Display wenn das interne defekt ist.
Ich wüsste da jetzt auch nicht weiter.
Kann man bei dem defekten die Platte ausbauen und mittels Adapter an den neuen Mac hängen?
 
Display hab ich schon angeschlossen an das defekte Gerät, zeigt nichts an.
 
Hat sonst jemand eine Idee?
 
Drück mal fn+cmd+f1 um Spiegeln einzuschalten.
Dann solltest du was auf dem externen sehen.
 
Ich frag mich wieso Apple das wieder verbockt hat. Die Installation im Taget-Modus ging früher problemlos.
Echt nicht zu fassen. Tut mich echt leid für den TE das mein Tip so in die Hose gegangen ist.
 
Sonoma geht doch eh nicht auf einem 2017er mbp
 
Zurück
Oben Unten