MacBook Pro (16 Zoll, 2019) zwei Displays anschließen und anordnen

chill24

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.03.2012
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe ein Problem und weiß nicht woran es liegt.
Ich möchte an meinem Macbook zwei Monitore anschließen (2x Dell 2721ds), dies mache ich über eine HP Dockingstation G5. Eigentlich arbeite ich mit der Konfiguration über Windows für Betriebliche Zwecke. Privat möchte ich aber mein Macbook daran anschließen und nutzen.

Grundsätzlich funktioniert das, nur habe ich zwei mal das gleiche Bild also gespiegelt. In den Display Einstellung wird mir nur ein Monitor angezeigt. Erst wenn ich das Macbook aufklappe und praktisch das dritte Display zuschalte bekomme ich die Option die 2 Displays zu konfigurieren.
Display A ist per HDMI an der Dockingstation und Display B per Display Port.

Jemand eine Idee woran das liegt?
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.698
Reaktionspunkte
1.959
Daran das Apple sich gegen DisplayPort MST versperrt. Gerade die günstigeren USB-C Docks nutzen für Multi-Monitor-Support mit einem Kabel immer DisplayPort MST. Apple unterstützt in macOS aber nur Thunderbolt um mehrere Monitore über das gleiche Kabel anzubinden.
Du hast folgende Optionen:
  • Windows auf der Kiste nutzen, da geht es dann (ich weiß, nicht wirklich sinnvoll ;))
  • Den zweiten Monitor mit einem extra Kabel anschließen
  • Eine Thunderbolt 3 (oder neuer) Dockingstation kaufen, die explizit angibt, dass unter macOS Multi-Monitor-Support geht (es gibt teils auch welche, die das ganze via DisplayLink realisieren, das sollte man aber vermeiden, wenn man keinen M1/M2 Mac mit Support für nur ein externes Display hat).
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
(y)
 

chill24

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.03.2012
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
ok danke, hast du vielleicht eine Empfehlung für eine Dockingstation die gleichzeitig mit 100W lädt?
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.698
Reaktionspunkte
1.959
Hatte selbst mal ein CalDigit TS3 Plus, der Nachfolger davon (das TS4) liefert 98 Watt.
Frage wäre aber: muss dein Windows Arbeitsnotebook damit ebenfalls funktionieren? Wenn ja, hat es nur USB-C oder Thunderbolt 3 (oder neuer)?
Wenn es nur USB-C hat, ist ggf. das USB-C Pro Dock von CalDigit was, da es Thunderbolt 3 und USB-C kann. Die kann allerdings nur 85 Watt (reicht auch für das 16" Intel MBP, nur bei voller Auslastung entlädt es ggf. langsam).
 

chill24

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.03.2012
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ok, ich schaue mir die genannten mal genauer an.Danke
 

der Stefan

Mitglied
Registriert
03.07.2003
Beiträge
214
Reaktionspunkte
9
Ich hab drei Monitore am MacBook, mit dem OWC Thunderbolt 4 Dock.
 

der Stefan

Mitglied
Registriert
03.07.2003
Beiträge
214
Reaktionspunkte
9
Alle drei mit Standard/60 Hz.
 
Oben