MacBook Pro 15 Retina 2,7ghz laggt bei großer Grafikpdf

Und deshalb sollte ein i7 Quadcore damit überfordert sein, in einem Pdf zu scrollen? :confused:
 
glaube eher, dass es irgendwie mit der grafikkarte zusammenhängt. auf einem MBP 2011 i7 2,0 GhZ läuft es auch mit vorschau sauber. extra ausprobiert
 
Und deshalb sollte ein i7 Quadcore damit überfordert sein, in einem Pdf zu scrollen? :confused:
Danke! Das ist was ich meine. Mir ist klar das dort viele Markierungen gemacht wurden... aber alter... das sind einfache Vektoren mit einem Anfangs und Endpunkt, und mögen es 100 Markierungen sein, bei der Hardware seh ich eigentlich nicht das Problem.

Mir ist völlig bewusst das der Auslöser des Laggens die Markierungen sind... aber wie gesagt es sind Markierungen! In meinen Augen ist das ein GPU Aufwand der mit der Rechenaufgabe 1+1 für einen CPU zu vergleichen ist. Ein einfacher Vektor?! :D...

Aber das sind dann wohl die negativen Einwirkungen des Retina Bildschirms :/

Naja klar geht es mit Convert wieder flüssig, ging ja auch vor den Markierungen, aber ich finds frech das anscheinend Striche auf einem Bild ziehen bei so einem MBP nicht drinne ist :D..
 
robusto
bei dir lagt es eigentlich genauso. Der Unterschied ist das du nicht so scrollst das du lesen möchtest sondern einfach drüber bretterst. Im Endeffekt sehe ich die gleichen 'kack' Fließeigenschaften wie bei mir :D... und das Video mit der Pfeiltaste.. :DDD Come On :D Da ist man ja lange mit beschäftigt :D

Okay wenn du es am Externen TBD gemacht hast und den Retina ausgestellt hast... noch schwächere Leistung ;)

Anbei, wo kann man die Markierungen converten? Ich denke man kann nach dem Vorgang die Markierung nicht mehr ändern?
 
Es handelt sich offensichtlich um das bekannte Problem der Retinas mit der durchreichung von cpu zu gpu
 
alter... das sind einfache Vektoren mit einem Anfangs und Endpunkt, und mögen es 100 Markierungen sein, bei der Hardware seh ich eigentlich nicht das Problem.

Mir ist völlig bewusst das der Auslöser des Laggens die Markierungen sind... aber wie gesagt es sind Markierungen! In meinen Augen ist das ein GPU Aufwand der mit der Rechenaufgabe 1+1 für einen CPU zu vergleichen ist. Ein einfacher Vektor?! :D...

Mir ist nicht ganz klar, was Du jetzt von uns hören möchtest? Offensichtlich ist das Ganze eben nicht optimal implementiert, was die resultierende Performance angeht. Hast Du Skim als Alternative denn mal ausprobiert?
 
genau so ist es! ich wollte dir auch nicht widersprechen sondern es bestätigen! es ist eindeutig ein fehler das wird niemand absprechen können. hast du irgendwo gelesen, dass ich das anders sehe?

ich behaupte nur, dass es nicht am prozessor liegt und auch nicht direkt am display, scheinbar hat die GPU bei den retinas bei gewissen aufgaben ein problem. ärgerlich aber nicht überzubewerten.
 
Skim ist nicht so schön. Das läuft nur flüssig in diesem Fall weil es die Informationen der Markierungen nicht mit einbezieht/sie unbearbeitbar macht.
Und die eigenen Mittel von Skim sind merkwürdig. Wenn man eine Linie einfügt ist es immer gleich ein dicker Pfeil der 1. in der Mitte auftaucht und den man dann erst in position bringen muss und 2. zu dick ist bzw. nicht einstellbar ist. und warum ein Pfeil?! bzw warum gibt es nur einen Pfeil und nur eine Dicke? Unterstreichungen gehen ausschließlich bei Text... :/

Ich habe dich falsch verstanden robusto ;)

Anbei, wo kann man die Markierungen converten in "Vorschau"? Ich denke man kann nach dem Vorgang die Markierung nicht mehr ändern?
 
habe dein pdf über die druckoption einfach auf den schreibtisch als pdf ausgedruckt
 
CMD+P
PDF--> "als pdf sichern"
Enter

Zeitaufwand unter 3 Sekunden ;)
 
Skim ist nicht so schön. Das läuft nur flüssig in diesem Fall weil es die Informationen der Markierungen nicht mit einbezieht/sie unbearbeitbar macht.
Deswegen meinte ich "bei Bedarf 'convert notes...' ausführen". Damit war der Skim-Menüpunkt "Notizen konvertieren" (unter Ablage) gemeint. Macht die Markierungen bearbeitbar. Und auch danach läuft Skim bei mir noch flüssig.

Und die eigenen Mittel von Skim sind merkwürdig. Wenn man eine Linie einfügt ist es immer gleich ein dicker Pfeil der 1. in der Mitte auftaucht und den man dann erst in position bringen muss und 2. zu dick ist bzw. nicht einstellbar ist. und warum ein Pfeil?! bzw warum gibt es nur einen Pfeil und nur eine Dicke? Unterstreichungen gehen ausschließlich bei Text... :/
In den Einstellungen hast Du die Möglichkeit, die Standardform komplett Deinen Wünschen anzupassen. Dicke, Farbe etc. sind sowohl für die Voreinstellung als auch pro einzelner Linie veränderbar (kannst Dir den Knopf dafür in die Symbolleiste ziehen). Und wenn Du als Werkzeug die Linie auswählst, kannst Du einfach irgendwo klicken, um dort die Linie zu beginnen und dann zu ihrem Endpunkt zu ziehen. Alles also nur eine Frage der (kurzen) Einarbeitung in das Programm... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du als Werkzeug die Linie auswählst, kannst Du einfach irgendwo klicken, um dort die Linie zu beginnen und dann zu ihrem Endpunkt zu ziehen. Alles also nur eine Frage der (kurzen) Einarbeitung in das Programm... ;)

Stellst du das irgendwo ein? Bei mir plaziert er das beim Klick immernoch direkt in die Mitte...?
 
Stellst du das irgendwo ein? Bei mir plaziert er das beim Klick immernoch direkt in die Mitte...?

Du wählst vermutlich den Menüpunkt bzw. Button "Neue Linie" aus. Du musst aber stattdessen das Werkzeug zum Anmerken auswählen (⌘5) und als Art der Notiz die Linie wählen (⌃⌘8). In der Symbolleiste ist das der Werkzeug-Button ganz rechts. Dort die Maus gedrückt halten, und als Art der Notiz die Linie auswählen.

attachment.php


Standardmäßig speichert Skim diese Notizen übrigens nicht im eigentlichen Dokument. Bei Bedarf steht dafür die Exportfunktion zur Verfügung. Dort kannst Do auswählen, dass die Notizen eingebettet werden sollen, was dann dem Verhalten von Preview.app entspricht.
 

Anhänge

  • skim_2.png
    skim_2.png
    64 KB · Aufrufe: 96
schön :), kann man benutzen aber ich weis nicht wie man das Kürzel ⌃⌘8 drückt. Wenn ich doe eonfach zusammen drücken stellt er es nicht um. Zudem an ich das nur oben in der Headerzeile ändern unter Werkzeuge nicht wie du an dem Button.
 
zur Sicherheit eine kleine Anleitung ;)
IMG_0614.jpg
 
Zurück
Oben Unten